Home Raumfahrt Startlisten Jahresübersichten Site Map counter

1993

Datum Uhrzeit Nutzlast Trägerrakete Trägernummer Startplatz Nation Umlaufbahn Umlaufdauer Rückkehr Erfolg
12.01.1993 11:10 Kosmos-2230 Kosmos 11K65M 53778-426 GNIIPV LC133/3 Russia 972 x 1007 x 82.94 104.89
13.01.1993 01:49 Molniya-1 Molniya 8K78M 78012 -643 GNIIPV LC43/4 Russia 599 x 39752 x 62.90 717.70 15.11.2005
13.01.1993 13:59 Endeavour (STS-54) + TDRS-6 + DXS + DXS Space Shuttle STS-54 KSC LC39B USA 300 x 307 x 28.47 90.60 19.01.1993
19.01.1993 14:49 Kosmos-2231 + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula Soyuz-U 77017 -979 GNIIPV LC43/3 Russia 174 x 348 x 67.12 89.72 25.03.1993
24.01.1993 05:58 Soyuz TM-16 Soyuz-U2 U 15000-060 GIK-5 LC1 Russia 387 x 392 x 51.62 92.34 22.07.1993
26.01.1993 15:55 Kosmos-2232 Molniya 8K78M 78023 -609 GNIIPV LC16/2 Russia 614 x 39734 x 62.76 717.64
03.02.1993 02:55 GPS IIA-9 Delta 7925 D218 CC LC17A USA 20007 x 20354 x 54.87 717.90
09.02.1993 02:56 Kosmos-2233 Kosmos 11K65M 47178-428 GNIIPV LC133/3 Russia 953 x 1009 x 82.95 104.71
09.02.1993 14:30 Orbcomm CDS-1 + SCD-1 Pegasus 003/F3 NB-52 008,KSC RW15/33 -> MFWA USA 725 x 792 x 24.96 100.00
17.02.1993 20:09 Kosmos-2234 + Kosmos-2235 + Kosmos-2236 Proton-K/DM-2 362-01 GIK-5 LC81/23 Russia 19106 x 19153 x 64.83 675.71
20.02.1993 02:20 Asuka Mu-3S-II M-3S2-7 KASC M1 Japan 537 x 646 x 31.10 96.51 02.03.2001
21.02.1993 18:32 Progress M-16 Soyuz-U2 U 15000-068 GIK-5 LC1 Russia 387 x 391 x 51.62 92.33 27.03.1993
25.03.1993 02:28 Raduga Proton-K/DM-2 358-01 GIK-5 LC81/23 Russia 35769 x 35807 x 1.43 1436.16
25.03.1993 13:15 EKA-1 Start-1 - GNIIP LC158 Russia 682 x 970 x 75.76 101.42
25.03.1993 21:38 UHF F/O F1 Atlas I AC-74 CC LC36B USA 36062 x 36089 x 27.24 1450.88
26.03.1993 02:21 Kosmos-2237 Zenit-2 45065-614/3S-87 GIK-5 LC45/1 Russia 848 x 852 x 71.02 101.94
30.03.1993 03:09 GPS IIA-10 + SEDS 1 + SEDS 1 Deployer Delta 7925 D219 CC LC17A USA 20076 x 20288 x 54.91 717.96
30.03.1993 12:00 Kosmos-2238 Tsiklon-2 67042-303 GIK-5 LC90/20 Russia 404 x 417 x 65.03 92.77 10.12.1994
31.03.1993 03:34 Progress M-17 Soyuz-U2 N 15000-069 GIK-5 LC1 Russia 391 x 391 x 51.62 92.37 03.03.1994
01.04.1993 18:57 Kosmos-2239 Kosmos 11K65M 47178-431 GNIIPV LC133/3 Russia 964 x 1000 x 82.93 104.73
02.04.1993 14:30 Kosmos-2240 + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula Soyuz-U 78012 -991 GNIIPV LC16/2 Russia 189 x 353 x 62.84 89.93 07.06.1993
06.04.1993 19:07 Kosmos-2241 Molniya 8K78M 78012 -644 GNIIPV LC43/4 Russia 663 x 39691 x 62.96 717.76
08.04.1993 05:29 Discovery (STS-56) + Spartan 201 + Spacelab Atlas-2 Space Shuttle STS-56 KSC LC39B USA 292 x 298 x 57.00 90.41 17.04.1993
16.04.1993 07:49 Kosmos-2242 Tsiklon-3 51027-908 GNIIPV LC32/1 Russia 633 x 666 x 82.53 97.72
21.04.1993 00:23 Molniya-3 Molniya 8K78M 76032 -646 GNIIPV LC43/4 Russia 643 x 39719 x 62.85 717.92 25.01.2004
25.04.1993 13:56 Alexis + Orbcomm CDS-2 Pegasus 004/F4 NB-52 008,EAFB RW04/22 -> PAW USA 747 x 835 x 69.93 100.68
26.04.1993 14:50 Columbia (STS-55) + Spacelab D-2 + Spacelab D-2 USS Space Shuttle STS-55 KSC LC39A USA 295 x 305 x 28.46 90.52 06.05.1993
27.04.1993 10:35 Kosmos-2243 Soyuz-U 76047 -737 GIK-5 LC31 Russia 190 x 238 x 70.35 88.77 06.05.1993
28.04.1993 03:39 Kosmos-2244 Tsiklon-2 45042-304 GIK-5 LC90/20 Russia 403 x 417 x 65.03 92.76 18.03.1995
11.05.1993 14:56 Kosmos-2245 + Kosmos-2246 + Kosmos-2247 + Kosmos-2248 + Kosmos-2249 + Kosmos-2250 Tsiklon-3 51013-301 GNIIPV LC32/1 Russia 1397 x 1416 x 82.59 113.93
12.05.1993 00:56 Astra 1C + Arsene-OSCAR-24 Ariane 42L V56 L428c CSG ELA2 Europe 35729 x 35840 x 0.01 1435.98
13.05.1993 00:07 GPS IIA-11 Delta 7925 D220 CC LC17A USA 20033 x 20327 x 54.95 717.88
21.05.1993 09:15 Resurs-F Soyuz-U 78012 -830 GNIIPV LC16/2 Russia 225 x 233 x 82.57 89.08 20.06.1993
22.05.1993 06:41 Progress M-18 + VBK Raduga Soyuz-U2 U 15000-063 (Ke GIK-5 LC1 Russia 388 x 390 x 51.62 92.33 04.07.1993
26.05.1993 03:23 Molniya-1 Molniya 8K78M 77044 -660 GNIIPV LC43/4 Russia 460 x 39890 x 62.83 717.68
27.05.1993 01:22 Gorizont Proton-K/DM-2 364-02 GIK-5 LC81/23 Russia
16.06.1993 04:17 Kosmos-2251 Kosmos 11K65M 47135-601 GNIIPV LC132/1 Russia 781 x 806 x 74.04 100.73
21.06.1993 13:07 Endeavour (STS-57) + Spacehab SH-01 + SHOOT + GBA-5 Space Shuttle STS-57 KSC LC39B USA 409 x 467 x 28.46 93.35 01.07.1993
24.06.1993 04:12 Kosmos-2252 + Kosmos-2253 + Kosmos-2254 + Kosmos-2255 + Kosmos-2256 + Kosmos-2257 Tsiklon-3 45082-801 GNIIPV LC32/1 Russia 1404 x 1415 x 82.58 114.00
25.06.1993 00:18 Galaxy 4H Ariane 42P V57 L430b CSG ELA2 Europe 35531 x 35784 x 0.33 1429.50
25.06.1993 08:20 Resurs-F Soyuz-U-PVB 76024 -156 GNIIPV LC16/2 Russia 216 x 235 x 82.59 89.00 12.07.1993
25.06.1993 23:30 RADCAL Scout G-1 S217C VS SLC5 USA 754 x 887 x 89.56 101.30
26.06.1993 13:27 GPS IIA-12 + PMG + PMG PDP + PMG Far End Package Delta 7925 D221 CC LC17A USA 20120 x 20244 x 54.73 717.96
01.07.1993 14:32 Soyuz TM-17 Soyuz-U2 N 15000-070 GIK-5 LC1 Russia 388 x 393 x 51.62 92.36 14.01.1994
07.07.1993 07:15 Kosmos-2258 Tsiklon-2 51032-305 GIK-5 LC90/20 Russia 403 x 417 x 65.05 92.76 08.06.1995
14.07.1993 16:40 Kosmos-2259 + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula Soyuz-U-PVB 76024 -994 GNIIPV LC43/3 Russia 164 x 342 x 67.13 89.56 25.07.1993
19.07.1993 22:04 USA 93 Atlas II AC-104 MLV-3 CC LC36A USA 35750 x 35800 x 0.00 1435.50
22.07.1993 08:45 Kosmos-2260 Soyuz-U-PVB 76024 -269 GNIIPV LC43/3 Russia 240 x 296 x 82.29 89.87 05.08.1993
22.07.1993 22:58 Hispasat 1B + Insat 2B Ariane 44L V58 L429c CSG ELA2 Europe 35777 x 35797 x 0.04 1436.11
02.08.1993 19:59 SLDCOM 3 + NOSS B-3 SSU-1 + NOSS B-3 SSU-2 + NOSS B-3 SSU-3 Titan 403A K-11 (45F-9) VS SLC4E USA
04.08.1993 00:52 Molniya-3 Molniya 8K78M 76024 -659 GNIIPV LC43/3 Russia 449 x 39904 x 62.83 717.74 31.12.2013
09.08.1993 10:02 NOAA 13 Atlas E 34E VS SLC3W USA 849 x 863 x 98.91 102.05
10.08.1993 14:53 Kosmos-2261 Molniya 8K78M 78023 -610 GNIIPV LC16/2 Russia 626 x 39725 x 62.91 717.70 31.12.2012
10.08.1993 22:23 Progress M-19 + VBK Raduga Soyuz-U N 15000-634 GIK-5 LC1 Russia 385 x 391 x 51.62 92.31 13.10.1993
24.08.1993 10:45 Resurs-F Soyuz-U-PVB 78012 -155 GNIIPV LC16/2 Russia 222 x 234 x 82.59 89.06 10.09.1993
30.08.1993 12:38 GPS IIA-13 Delta 7925 D222 CC LC17B USA 20109 x 20257 x 54.89 718.00
31.08.1993 04:40 Meteor-2 + Temisat Tsiklon-3 45092-804 GNIIPV LC32/1 Russia 937 x 968 x 82.55 104.11
03.09.1993 11:17 UHF F/O F2 Atlas I AC-75 CC LC36B USA 35129 x 36444 x 5.09 1436.09
07.09.1993 13:25 Kosmos-2262 + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula Soyuz-U2 77044 -356 GIK-5 LC31 Russia 207 x 304 x 64.89 89.61 18.12.1993
12.09.1993 11:45 Discovery (STS-51) + ACTS + ORFEUS-SPAS Space Shuttle STS-51 KSC LC39B USA 271 x 307 x 28.46 90.29 22.09.1993
16.09.1993 07:36 Kosmos-2263 Zenit-2 67019-218/3-88 GIK-5 LC45/1 Russia 847 x 854 x 71.00 101.95
17.09.1993 00:43 Kosmos-2264 Tsiklon-2 67057-901 GIK-5 LC90/20 Russia 403 x 418 x 65.02 92.77 07.08.1995
20.09.1993 05:12 IRS-P1 PSLV PSLV-D1 SHAR FLP India
26.09.1993 01:45 SPOT 3 + Stella + AMRAD-OSCAR-27 + Healthsat 2 + ITAMSat-OSCAR-26 + Kitsat-OSCAR-25 + POSAT-OSCAR-28 Ariane 40 V59 L431 CSG ELA2 Europe 824 x 826 x 98.74 101.40
30.09.1993 17:05 Raduga Proton-K/DM-2 359-01 GIK-5 LC81/23 Russia 35763 x 35807 x 1.43 1436.01
05.10.1993 17:56 Landsat 6 Titan II SLV 23G-5 VS SLC4W USA
08.10.1993 08:00 Jian Bing 93 + FSW-1 RV Chang Zheng 2C Y11 (31) JQ LA2B China 204 x 279 x 56.95 89.34 28.10.1993
11.10.1993 21:33 Progress M-20 + VBK Raduga Soyuz-U 77044 -270 GIK-5 LC1 Russia 387 x 397 x 51.62 92.39 21.11.1993
18.10.1993 14:53 Columbia (STS-58) + Spacelab SLS 2 + EDO-2 Space Shuttle STS-58 KSC LC39B USA 281 x 289 x 39.02 90.21 01.11.1993
22.10.1993 06:46 INTELSAT 701 Ariane 44LP V60 L425a? CSG ELA2 Europe 35657 x 35916 x 0.03 1436.09
26.10.1993 13:00 Kosmos-2265 Kosmos 11K65M 65065-624 GNIIPV LC132/1 Russia 291 x 1568 x 82.94 103.61 11.08.2003
26.10.1993 17:04 GPS IIA-14 Delta 7925 D223 CC LC17B USA 20104 x 20260 x 55.08 717.96
28.10.1993 15:17 Gorizont Proton-K/DM-2 368-01 GIK-5 LC81/23 Russia 35767 x 35800 x 1.40 1435.96
02.11.1993 12:10 Kosmos-2266 Kosmos 11K65M 53735-608 GNIIPV LC132/1 Russia 949 x 1019 x 82.95 104.77
05.11.1993 08:25 Kosmos-2267 Soyuz-U 76024 -496 GIK-5 LC1 Russia 242 x 288 x 70.38 89.80 28.12.1994
18.11.1993 13:54 Rimsat G1 Proton-K/DM-2 367-01 GIK-5 LC81/23 Russia 35763 x 35815 x 1.38 1436.21
20.11.1993 01:17 Solidaridad 1 + Meteosat 6 Ariane 44LP V61 L433a CSG ELA2 Europe 35755 x 35817 x 0.07 1436.06
28.11.1993 23:40 USA 97 Atlas II AC-106 MLV-4 CC LC36A USA 35789 x 35789 x 0.00 1436.21
02.12.1993 09:27 Endeavour (STS-61) + HST SM-1 ORUC + HST SM-1 SAC + HST SM-1 FSS Space Shuttle STS-61 KSC LC39B USA 579 x 592 x 28.47 96.38 13.12.1993
08.12.1993 00:48 NATO 4B Delta 7925 D224 CC LC17A USA 35117 x 36645 x 4.13 1440.92
16.12.1993 00:40 Telstar 401 Atlas IIAS AC-108 CC LC36B USA 35784 x 35790 x 0.05 1436.11
18.12.1993 01:27 DirecTV 1 + Thaicom 1 Ariane 44L V62 L434a CSG ELA2 Europe 35771 x 35801 x 0.02 1436.06
22.12.1993 20:37 Molniya-1T Molniya 8K78M 78024 -658 GNIIPV LC43/3 Russia 448 x 39244 x 62.85 704.38
Gesamt Nutzlasten Erfolge Erfolgreich [%]
Gesamt 83 79 95,18

Nation Gesamt Erfolgreich [%]
Russia 48 47
USA 25 23
Japan 1 1
Europe 7 7
India 1 0
China 1 1

Summarychart over Fields
Trägerfamilie Gesamt Erfolgreich [%]
Kosmos 6 6
R-7 25 25
Space Shuttle 7 7
Thor-Delta 7 7
Pegasus 2 2
Proton 6 5
Mu 1 1
Start 1 1
Atlas 6 6
Zenit 2 2
Tsiklon 8 8
Ariane 7 7
Scout 1 1
Titan 2 0
SLV 1 0
Chang Zheng 1 1

Summarychart over Fields
Weltraumhafen Gesamt Erfolgreich [%]
Plesetsk 26 26
Kennedy Space Center 7 7
Baikonur 22 21
Cape Canaveral 12 12
Air 2 2
Kagoshima Space Center 1 1
Centre Spatial Guyanais 7 7
Vandenberg Air Force Base 4 2
Sriharikota Range 1 0
Jiuquan Space Center 1 1

Summarychart over Fields
Vorheriges Jahr Jahresübersicht Nächstes Jahr

Datum: 25.01.2020

Büchertipps

Von mir gibt es mehrere Bücher zum Thema Trägerraketen. Zum einen zwei Werke über alle Trägerraketen der Welt und zum Zweiten Bücher über die europäische Trägerraketenentwicklung.

Mein bisher umfassendstes Werk ist ein zweibändiges Lexikon über Trägerraketen mit 700 bzw. 600 Seiten Umfang. In ein Buch passten schlichtweg nicht alle Träger in ihren Subversionen so gibt es einen Band nur für US-Träger, einen zweiten für "internationale" Trägerraketen, sprich alle anderen Nationen. Beide Bände haben denselben Aufbau:

Nach einem einleitenden Kapitel über die Arbeitsweise von Raketen kommt ein einführendes Kapitel über die Raumfahrtbestrebungen des Landes und der Weltraumbahnhöfe, bei den USA ist dies natürlich nun eines. Danach kommen die Träger geordnet nach Familien mit gleicher Technologie in der historischen Entwicklung. Zuerst wird die Technologie und Entwicklungsgeschichte beim ersten Exemplar einer Familie beschrieben, dann folgt bei den einzelnen Mitgliedern nur noch die Veränderungen dieses Modells und dessen Einsatz.

Ich habe soweit möglich technische Daten zum schnelleren Nachschlagen in Tabellen ausgelagert, Querschnittsdiagramme, Grafiken über den Einsatz und bei den US-Trägerraketen auch komplette Startlisten komplettieren dann jedes Kapitel. Dazu gibt es von jedem Träger ein Startfoto.

In jedem Buch stecken so über 100 Subtypen, was den Umfang bei dieser ausführlichen Besprechung auf 600 Seiten (internationale Trägerraketen) bzw. 700 Seiten (US-Trägerraketen getrieben hat). Ich denke sie sind mit 34,99 und 39,99 Euro für den gebotenen Inhalt trotzdem sehr günstig.

Speziell mit der Geschichte der Trägerraketenentwicklung in Europa beschäftigt sich das zweibändige Werk Europäische Trägerraketen 1+2. Band 1 (Europäische Trägerraketen 1: Von der Diamant zur Ariane 4) behandelt die nationalen Trägerprogramme (Black Arrow und Diamant sowie die deutsche OTRAG), das OTRAG-Projekt, die glücklose Europa-Rakete und die Ariane 1-4. Band 2: die aktuellen Projekte Ariane 5 und Vega. Sowie die Weiterentwicklungen Ariane 6 und Vega C. Beide Bücher sind voll mit technischen Daten, Details zur Entwicklungsgeschichte und zu den Trägern. Diese Bücher sind gedacht für Personen, die wirklich alles über die Träger wissen wollen. Der nur an allgemeinen Infos interessierte, wird mit dem Buch internationale Trägerraketen besser fahren das sich auf die wichtigen Daten beschränkt.

Es gibt von den europäischen Trägerraketen, da die Programme weitestgehend unabhängig voneinander sind, auch die Möglichkeit, sich nur über einen Träger zu informieren so gibt es die gleiche Information auch in vier Einzelbänden:

Auf einen eigenen Band für Ariane 5 und 6 habe ich verzichtet, weil dieser nur wenig billiger als Band 2 der europäischen Trägerraketen wäre, da Ariane 5+6 rund 2/3 des Buches ausmachen. Aber vielleicht erscheint ein eigener Band über die Ariane 6 wenn diese mal einsatzbereit ist und es mehr Informationen über sie gibt,

Meine Bücher sind alle in Schwarz-Weiß. Das hat vor allem Kostengründe. Bei BOD kostet jede Farbseite 10 ct Aufpreis. Es gibt jedoch ein Buch, das für Einsteiger gedacht ist und jeden Trägertyp nur auf zwei Seiten, davon eine Seite mit einem meist farbigen Foto abhandelt: es ist das Buch "Fotosafari durch den Raketenwald". Es ist weniger für den typischen Leser meiner Webseite gerichtet, die ja auch in die Tiefe geht, als vielmehr für Einsteiger und als Geschenk um andere mit der Raumfahrt zu infizieren. Etwa 70 TZrägerraketen die sich äußerlich voneinander unterscheiden werden in diesem Buch kurz vorgestellt - auf je einer Doppelseite.

Sie erhalten alle meine Bücher über den Buchhandel (allerdings nur auf Bestellung), aber auch auf Buchshops wie Amazon, Libri, Buecher.de und ITunes. Sie können die Bücher aber auch direkt bei BOD bestellen.

Mehr über diese Bücher und weitere des Autors zum Themenkreis Raumfahrt, finden sie auf der Website Raumfahrtbucher.de.




Stand der Übersicht: 31.12.2016
Diese Übersicht wurde automatisch mit dem Programm Launchlog erstellt.
© des Textes: Bernd Leitenberger. Jede Veröffentlichung dieses Textes im Ganzen oder in Auszügen darf nur mit Zustimmung des Urhebers erfolgen.

Sitemap Kontakt Neues Impressum / Datenschutz Hier werben / advert here Buchshop Bücher vom Autor Top 99