Home | Raumfahrt | Startlisten | Jahresübersichten | Site Map |
![]() |
Datum | Uhrzeit | Nutzlast | Trägerrakete | Trägernummer | Startplatz | Nation | Umlaufbahn | Umlaufdauer | Rückkehr | Erfolg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15.01.2008 | 11:48 | Thuraya 3 | Zenit-3SL | SL25/DM-SL-15L | ODYSSEY,KLA | Russia | 35765 x 35809 x 6.14 | 1436.11 | √ | |
21.01.2008 | 03:45 | 'Ofeq-8 | PSLV | PSLV-C10 | SHAR FLP | India | 403 x 579 x 41.02 | 94.44 | √ | |
28.01.2008 | 00:18 | Ekspress AM-33 | Proton-M/Briz-M | 535-27/88530 | GIK-5 LC200/39 | Russia | 35741 x 35845 x 0.09 | 1436.42 | √ | |
05.02.2008 | 13:02 | Progress M-63 | Soyuz-U-PVB | Ts15000-106 106 | GIK-5 LC1 | Russia | 331 x 339 x 51.64 | 91.23 | 07.04.2008 | √ |
07.02.2008 | 19:45 | Atlantis (STS-122) + Columbus | Space Shuttle | STS-122 | KSC LC39A | USA | 331 x 339 x 51.64 | 91.23 | 20.02.2008 | √ |
11.02.2008 | 11:34 | Thor 2R | Proton-M/Briz-M | 535-24/88524 | GIK-5 LC200/39 | Russia | 35964 x 36302 x 0.17 | 1453.83 | √ | |
23.02.2008 | 08:55 | Kizuna | H-IIA 2024 | H-IIA-14 | TNSC Y | Japan | 35637 x 35827 x 0.08 | 1433.33 | √ | |
09.03.2008 | 04:03 | Jules Verne | Ariane 5ES/ATV | V181 (528) | CSG ELA3 | Europe | 307 x 311 x 51.64 | 90.70 | 29.09.2008 | √ |
11.03.2008 | 06:28 | Endeavour (STS-123) + Dextre + Kibo ELM-PS | Space Shuttle | STS-123 | KSC LC39A | USA | 340 x 341 x 51.64 | 91.34 | 27.03.2008 | √ |
13.03.2008 | 10:02 | USA 200 | Atlas V 411 | AV-006 | VS SLC3E | USA | 1112 x 37580 x 63.56 | 684.33 | √ | |
14.03.2008 | 23:18 | AMC 14 | Proton-M/Briz-M | 535-25/88525 | GIK-5 LC200/39 | Russia | 35094 x 36459 x 13.11 | 1435.58 | ─ | |
15.03.2008 | 06:10 | GPS IIR-19(M) | Delta 7925-9.5 | D332 | CC SLC17A | USA | 20143 x 20222 x 55.13 | 717.98 | √ | |
19.03.2008 | 22:47 | DirecTV 11 | Zenit-3SL | SL26/DM-SL-26L | ODYSSEY,KLA | Russia | 32302 x 39428 x 0.10 | 1440.10 | √ | |
27.03.2008 | 17:16 | SAR-Lupe 4 | Kosmos 11K65M | 53713-326 SL | GIK-1 LC132/1 | Russia | 468 x 506 x 98.16 | 94.34 | √ | |
08.04.2008 | 11:16 | Soyuz TMA-12 | Soyuz-FG | Sh15000-024 024 | GIK-5 LC1 | Russia | 336 x 338 x 51.64 | 91.27 | 24.10.2008 | √ |
14.04.2008 | 20:12 | ICO G1 | Atlas V 421 | AV-014 | CC SLC41 | USA | 35771 x 35801 x 5.99 | 1436.06 | √ | |
16.04.2008 | 17:02 | C/NOFS | Pegasus XL | F39 | L-1011,KMR RW06/24 -> DZK2 | USA | 405 x 852 x 13.00 | 97.28 | 28.11.2015 | √ |
18.04.2008 | 22:17 | Vinasat + Star One C2 | Ariane 5ECA | V182 (539) | CSG ELA3 | Europe | 35782 x 35791 x 0.02 | 1436.09 | √ | |
25.04.2008 | 15:35 | Tian Lian 1A | Chang Zheng 3C | Y1? (105) | XSC LC2? | China | 35768 x 35809 x 0.51 | 1436.19 | √ | |
26.04.2008 | 22:16 | Giove-B | Soyuz-FG | P 15000-016 016 | GIK-5 LC31 | Russia | 23104 x 23244 x 55.98 | 842.64 | √ | |
28.04.2008 | 03:53 | Cartosat 2A + NTS + Cubesat-OSCAR-65 + IMS-1 + Compass-1 + AAUSat-II + Delfi-OSCAR-64 + CanX-2 + Cubesat-OSCAR-66 + Rubin-8-AIS | PSLV | PSLV-C9 | SHAR SLP | India | 618 x 635 x 98.00 | 97.24 | √ | |
28.04.2008 | 05:00 | Amos 3 | Zenit-3SLB | SB60.1/SLB 1TL | GIK-5 LC45/1 | Russia | 35761 x 37500 x 0.72 | 1479.42 | √ | |
14.05.2008 | 20:22 | Progress M-64 | Soyuz-U-PVB | Sh15000-110 110 | GIK-5 LC1 | Russia | 336 x 344 x 51.64 | 91.33 | 08.09.2008 | √ |
21.05.2008 | 09:43 | Galaxy 18 | Zenit-3SL | SL27/DM-SL-27L | ODYSSEY,KLA | Russia | 35773 x 35799 x 0.06 | 1436.06 | √ | |
23.05.2008 | 15:20 | Yubileyniy + Kosmos-2437 + Kosmos-2438 + Kosmos-2439 | Rokot | 511-3922-114/72 | GIK-1 LC133/3 | Russia | 1480 x 1506 x 82.50 | 115.84 | √ | |
27.05.2008 | 03:02 | Feng Yun 3A | Chang Zheng 4C | Y2 (106) | TYSC LC7 | China | 804 x 810 x 98.81 | 101.03 | √ | |
31.05.2008 | 21:02 | Discovery (STS-124) + Kibo Pressurized Module | Space Shuttle | STS-124 | KSC LC39A | USA | 336 x 343 x 51.64 | 91.32 | 14.06.2008 | √ |
09.06.2008 | 12:15 | Zhongxing 9 | Chang Zheng 3B | Y11 (107) | XSC LC2? | China | 35775 x 35798 x 0.05 | 1436.09 | √ | |
11.06.2008 | 16:05 | Fermi Gamma-ray Space Tel. | Delta 7920H | D333 | CC SLC17B | USA | 542 x 561 x 25.58 | 95.68 | √ | |
12.06.2008 | 22:05 | Skynet 5C + Turksat 3A | Ariane 5ECA | V183 (540) | CSG ELA3 | Europe | 35556 x 35780 x 0.82 | 1430.04 | √ | |
19.06.2008 | 06:36 | Orbcomm Q2 + Orbcomm Q5 + Orbcomm J1 + Orbcomm Q3 + Orbcomm Q1 + Orbcomm Q4 | Kosmos 11K65M | 53781-708 KL | GTsMP-4 LC107 | Russia | 661 x 671 x 48.45 | 98.06 | √ | |
20.06.2008 | 07:46 | Jason-2 | Delta 7320-10C | D334 | V SLC2W | USA | 1331 x 1345 x 66.03 | 112.42 | √ | |
26.06.2008 | 23:59 | Kosmos-2440 | Proton-K/DM-2 | 410-14/111L | GIK-5 LC81/24 | Russia | 35804 x 35861 x 2.29 | 1438.44 | √ | |
07.07.2008 | 21:47 | Protostar 1 + Badr 6 | Ariane 5ECA | V184 (541) | CSG ELA3 | Europe | 35702 x 35754 x 0.06 | 1433.10 | √ | |
16.07.2008 | 05:20 | Echostar XI | Zenit-3SL | SL28/DM-SL-28L | ODYSSEY,KLA | Russia | 35685 x 35791 x 0.01 | 1433.61 | √ | |
22.07.2008 | 02:40 | SAR-Lupe 5 | Kosmos 11K65M | 53752-101 SL | GIK-1 LC132/1 | Russia | 470 x 500 x 98.15 | 94.31 | √ | |
26.07.2008 | 18:31 | Kosmos-2441 | Soyuz-2-1B | 77057 -145 003 | GIK-1 LC43/4 | Russia | 714 x 732 x 98.31 | 99.25 | √ | |
03.08.2008 | 03:34 | Trailblazer + PreSat + NanoSail-D + Celestis-07 | Falcon 1 | F003 | KMR OM | USA | ─ | |||
14.08.2008 | 20:44 | Superbird C2 + AMC 21 | Ariane 5ECA | V185 (542) | CSG ELA3 | Europe | 35762 x 35982 x 0.15 | 1440.46 | √ | |
16.08.2008 | 19:32 | IRSA Test Payload | Safir | OES.0001 | SEM SAF | Iran | ─ | |||
18.08.2008 | 22:43 | Inmarsat 4 F3 | Proton-M/Briz-M | 935-02/99502 | GIK-5 LC200/39 | Russia | 35597 x 35771 x 3.09 | 1430.88 | √ | |
29.08.2008 | 07:15 | Mati + Trochia + Tachys + Choma + Choros | Dnepr | 670-8343-638 | GIK-5 LC109/95 | Russia | 625 x 656 x 98.00 | 97.53 | √ | |
06.09.2008 | 03:25 | Huan Jing 1A + Huan Jing 1B | Chang Zheng 2C | Y1 (108) | TYSC LC7 | China | 628 x 661 x 98.01 | 97.61 | √ | |
06.09.2008 | 18:50 | GeoEye-1 | Delta 7420-10C | D335 | V SLC2W | USA | 671 x 685 x 98.13 | 98.32 | √ | |
10.09.2008 | 19:50 | Progress M-65 | Soyuz-U-PVB | Sh15000-111 111 | GIK-5 LC1 | Russia | 308 x 366 x 51.64 | 91.27 | 07.12.2008 | √ |
19.09.2008 | 21:48 | Nimiq 4 | Proton-M/Briz-M | 535-29/88528 | GIK-5 LC200/39 | Russia | 35705 x 35788 x 0.03 | 1434.07 | √ | |
24.09.2008 | 09:27 | Galaxy 19 | Zenit-3SL | SL29/DM-SL-29L | ODYSSEY,KLA | Russia | 35643 x 35812 x 0.08 | 1433.07 | √ | |
25.09.2008 | 08:49 | Kosmos-2442 + Kosmos-2443 + Kosmos-2444 | Proton-M/DM-2 | 535-31/112L | GIK-5 LC81/23 | Russia | 19087 x 19145 x 64.80 | 675.18 | √ | |
25.09.2008 | 13:10 | Shenzhou 7 + BX-1 + Shenzhou 7 Guidao Cang | Chang Zheng 2F | Y7 (109) | JQ Pad 921 | China | 329 x 335 x 42.40 | 91.18 | 28.09.2008 | √ |
28.09.2008 | 23:15 | Ratsat | Falcon 1 | F004 | KMR OM | USA | 621 x 643 x 9.35 | 97.35 | √ | |
01.10.2008 | 06:37 | Thaichote | Dnepr | 670-8343-637 | YAS Sh370/13? | Russia | 672 x 692 x 98.80 | 98.39 | √ | |
12.10.2008 | 07:01 | Soyuz TMA-13 | Soyuz-FG | Sh15000-026 026 | GIK-5 LC1 | Russia | 350 x 354 x 51.64 | 91.57 | 08.04.2009 | √ |
19.10.2008 | 17:47 | IBEX | Pegasus XL | F40 | L-1011,KMR RW06/24 -> DZK2 | USA | 12260 x 304347 x 21.38 | 1084.78 | 20.10.2008 | √ |
22.10.2008 | 00:52 | Chandrayaan-1 + MIP | PSLV-XL | PSLV-C11 | SHAR SLP | India | 372 x 163167 x 17.97 | 4340.93 | 26.10.2008 | √ |
25.10.2008 | 01:15 | Shi Jian 6/3B + Shi Jian 6/3A | Chang Zheng 4B | Y22 (110) | TYSC LC9 | China | 582 x 604 x 97.74 | 96.54 | √ | |
25.10.2008 | 02:28 | COSMO 3 | Delta 7420-10C | D336 | V SLC2W | USA | 621 x 624 x 97.86 | 97.15 | √ | |
29.10.2008 | 16:53 | Simon Bolivar | Chang Zheng 3B | Y12 (111) | XSC LC2 | China | 35784 x 35788 x 0.36 | 1436.06 | √ | |
05.11.2008 | 00:15 | Shiyan Weixing 3 + Chuangxin-1 02 | Chang Zheng 2D | Y12 (112) | JQ Pad 603 | China | 786 x 804 x 98.48 | 100.76 | √ | |
05.11.2008 | 20:44 | Astra 1M | Proton-M/Briz-M | 535-33/88531 | GIK-5 LC200/39 | Russia | 35776 x 35797 x 0.16 | 1436.09 | √ | |
14.11.2008 | 15:50 | Kosmos-2445 + Spuskaemaya Kapsula + Spuskaemaya Kapsula | Soyuz-U-PVB | 77057 -146 103 | GIK-1 LC16/2 | Russia | 193 x 342 x 67.16 | 89.86 | 23.02.2009 | √ |
15.11.2008 | 00:55 | Endeavour (STS-126) + Picosat Solar Cell Testbed + Leonardo | Space Shuttle | STS-126 | KSC LC39A | USA | 349 x 358 x 51.64 | 91.60 | 30.11.2008 | √ |
26.11.2008 | 12:38 | Progress M-01M | Soyuz-U-PVB | Sh15000-114 114 | GIK-5 LC1 | Russia | 254 x 271 x 51.64 | 89.75 | 08.02.2009 | √ |
01.12.2008 | 04:42 | Yaogan Weixing 4 | Chang Zheng 2D | Y9 (113) | JQ Pad 603 | China | 633 x 651 x 97.92 | 97.56 | √ | |
02.12.2008 | 04:59 | Kosmos-2446 | Molniya 8K78M | 77046 -693 050 | GIK-1 LC16/2 | Russia | 522 x 39190 x 62.86 | 704.79 | 06.05.2017 | √ |
10.12.2008 | 13:43 | Ciel 2 | Proton-M/Briz-M | 935-03/99503 | GIK-5 LC200/39 | Russia | 35774 x 35798 x 0.01 | 1436.06 | √ | |
15.12.2008 | 03:22 | Yaogan Weixing 5 | Chang Zheng 4B | Y20 (114) | TYSC LC9 | China | 480 x 492 x 97.40 | 94.32 | 02.09.2014 | √ |
20.12.2008 | 22:35 | Hot Bird 9 + Eutelsat W2M | Ariane 5ECA | V186 (543) | CSG ELA3 | Europe | 35763 x 35808 x 0.06 | 1436.04 | √ | |
23.12.2008 | 00:54 | Feng Yun 2E | Chang Zheng 3A | Y20 (115) | XSC LC3? | China | 35773 x 35779 x 2.20 | 1435.55 | √ | |
25.12.2008 | 10:43 | Kosmos-2447 + Kosmos-2449 + Kosmos-2448 | Proton-M/DM-2 | 535-34/114L | GIK-5 LC81/24 | Russia | 19131 x 19163 x 64.82 | 676.41 | √ |
Gesamt | Nutzlasten | Erfolge | Erfolgreich [%] |
---|---|---|---|
Gesamt | 69 | 66 | 95,65 |
Nation | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
Russia | 32 | 31 |
India | 3 | 3 |
USA | 15 | 14 |
Japan | 1 | 1 |
Europe | 6 | 6 |
China | 11 | 11 |
Iran | 1 | 0 |
Trägerfamilie | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
Zenit | 6 | 6 |
SLV | 3 | 3 |
Proton | 10 | 9 |
R-7 | 10 | 10 |
Space Shuttle | 4 | 4 |
H-N | 1 | 1 |
Ariane | 6 | 6 |
Atlas III/V | 2 | 2 |
Thor-Delta | 5 | 5 |
Kosmos | 3 | 3 |
Pegasus | 2 | 2 |
Chang Zheng | 11 | 11 |
Rockot | 1 | 1 |
Falcon | 2 | 1 |
Taepodong | 1 | 0 |
Dnepr | 2 | 2 |
Weltraumhafen | Gesamt | Erfolgreich [%] |
---|---|---|
Odyssey Plattform | 5 | 5 |
Sriharikota Range | 3 | 3 |
Baikonur | 19 | 18 |
Kennedy Space Center | 4 | 4 |
Tanegashima Space Center | 1 | 1 |
Centre Spatial Guyanais | 6 | 6 |
Vandenberg Air Force Base | 4 | 4 |
Cape Canaveral | 3 | 3 |
Plesetsk | 6 | 6 |
Air | 2 | 2 |
Xichang Space Center | 4 | 4 |
Taiyuan Space Center | 4 | 4 |
Nenoksa Test Range | 1 | 1 |
Kwajalein Island | 2 | 1 |
Shahroud, Semnan | 1 | 0 |
Jiuquan Space Center | 3 | 3 |
Jasni | 1 | 1 |
Vorheriges Jahr | Jahresübersicht | Nächstes Jahr |
Datum: 25.01.2020
Von mir gibt es mehrere Bücher zum Thema Trägerraketen. Zum einen zwei Werke über alle Trägerraketen der Welt und zum Zweiten Bücher über die europäische Trägerraketenentwicklung.
Mein bisher umfassendstes Werk ist ein zweibändiges Lexikon über Trägerraketen mit 700 bzw. 600 Seiten Umfang. In ein Buch passten schlichtweg nicht alle Träger in ihren Subversionen so gibt es einen Band nur für US-Träger, einen zweiten für "internationale" Trägerraketen, sprich alle anderen Nationen. Beide Bände haben denselben Aufbau:
Nach einem einleitenden Kapitel über die Arbeitsweise von Raketen kommt ein einführendes Kapitel über die Raumfahrtbestrebungen des Landes und der Weltraumbahnhöfe, bei den USA ist dies natürlich nun eines. Danach kommen die Träger geordnet nach Familien mit gleicher Technologie in der historischen Entwicklung. Zuerst wird die Technologie und Entwicklungsgeschichte beim ersten Exemplar einer Familie beschrieben, dann folgt bei den einzelnen Mitgliedern nur noch die Veränderungen dieses Modells und dessen Einsatz.
Ich habe soweit möglich technische Daten zum schnelleren Nachschlagen in Tabellen ausgelagert, Querschnittsdiagramme, Grafiken über den Einsatz und bei den US-Trägerraketen auch komplette Startlisten komplettieren dann jedes Kapitel. Dazu gibt es von jedem Träger ein Startfoto.
In jedem Buch stecken so über 100 Subtypen, was den Umfang bei dieser ausführlichen Besprechung auf 600 Seiten (internationale Trägerraketen) bzw. 700 Seiten (US-Trägerraketen getrieben hat). Ich denke sie sind mit 34,99 und 39,99 Euro für den gebotenen Inhalt trotzdem sehr günstig.
Speziell mit der Geschichte der Trägerraketenentwicklung in Europa beschäftigt sich das zweibändige Werk Europäische Trägerraketen 1+2. Band 1 (Europäische Trägerraketen 1: Von der Diamant zur Ariane 4) behandelt die nationalen Trägerprogramme (Black Arrow und Diamant sowie die deutsche OTRAG), das OTRAG-Projekt, die glücklose Europa-Rakete und die Ariane 1-4. Band 2: die aktuellen Projekte Ariane 5 und Vega. Sowie die Weiterentwicklungen Ariane 6 und Vega C. Beide Bücher sind voll mit technischen Daten, Details zur Entwicklungsgeschichte und zu den Trägern. Diese Bücher sind gedacht für Personen, die wirklich alles über die Träger wissen wollen. Der nur an allgemeinen Infos interessierte, wird mit dem Buch internationale Trägerraketen besser fahren das sich auf die wichtigen Daten beschränkt.
Es gibt von den europäischen Trägerraketen, da die Programme weitestgehend unabhängig voneinander sind, auch die Möglichkeit, sich nur über einen Träger zu informieren so gibt es die gleiche Information auch in vier Einzelbänden:
Nationale Träger (Diamant, Black Arrow OTRAG)
Vega (Neuauflage 2016 mit den schon erfolgten Flügen und den Plänen für Vega C und E), Das ist im obigen Gesamtband nicht enhalten.
Auf einen eigenen Band für Ariane 5 und 6 habe ich verzichtet, weil dieser nur wenig billiger als Band 2 der europäischen Trägerraketen wäre, da Ariane 5+6 rund 2/3 des Buches ausmachen. Aber vielleicht erscheint ein eigener Band über die Ariane 6 wenn diese mal einsatzbereit ist und es mehr Informationen über sie gibt,
Meine Bücher sind alle in Schwarz-Weiß. Das hat vor allem Kostengründe. Bei BOD kostet jede Farbseite 10 ct Aufpreis. Es gibt jedoch ein Buch, das für Einsteiger gedacht ist und jeden Trägertyp nur auf zwei Seiten, davon eine Seite mit einem meist farbigen Foto abhandelt: es ist das Buch "Fotosafari durch den Raketenwald". Es ist weniger für den typischen Leser meiner Webseite gerichtet, die ja auch in die Tiefe geht, als vielmehr für Einsteiger und als Geschenk um andere mit der Raumfahrt zu infizieren. Etwa 70 TZrägerraketen die sich äußerlich voneinander unterscheiden werden in diesem Buch kurz vorgestellt - auf je einer Doppelseite.
Sie erhalten alle meine Bücher über den Buchhandel (allerdings nur auf Bestellung), aber auch auf Buchshops wie Amazon, Libri, Buecher.de und ITunes. Sie können die Bücher aber auch direkt bei BOD bestellen.
Mehr über diese Bücher und weitere des Autors zum Themenkreis Raumfahrt, finden sie auf der Website Raumfahrtbucher.de.
Stand der Übersicht: 31.12.2016
Diese Übersicht wurde automatisch mit dem Programm Launchlog erstellt.
© des Textes: Bernd Leitenberger. Jede Veröffentlichung dieses Textes im Ganzen oder in Auszügen
darf nur mit Zustimmung des Urhebers erfolgen.
Sitemap | Kontakt | Neues | Impressum / Datenschutz | Hier werben / advert here | Buchshop | Bücher vom Autor | ![]() |