Home | Raumfahrt | Launch log | Site Map |
In diesem Menü finden sie alle wesentlichen Einstellungen für die Ausgabe. Die ersten vier Punkte führen zu Dialogen die in weiteren Seiten ausführlicher besprochen werden:
Die anderen Punkte sind einfache Checkboxen, welche jeweils Optionen ein/ausschalten
Output in German: Die gesamte Oberfläche ist in englisch, da ich dachte, dass dieses Programm sicher nicht nur für deutschsprachige Leser interessant sein könnte. Doch die Ausgaben des Programmes, die Beschriftung der Spalten etc. gibt es in deutsch und in englisch. Hiermit kann man die Ausgabe umschalten.
Copy also in Clipboard. Kopiert den Inhalt der Datei nach der Erstellung in die Zwischenablage. Von dort können sie sie leicht in ihrem HTML-Editor einfügen.
Launch Application/Browser: Startet nach der Erstellung einer CSV Datei oder einer HTML-Datei die damit verknüpfte Anwendung, also bei CSV-Dateien Excel oder OpenCalc, bei einer HTML Datei den bei Ihnen als Standard eingestellten Browser.
Export: Include Successstarts: Sie können bei den einfachen Ausgaben von Tabellen eine Spalte "Erfolg %" zuwählen. Dort wird nach ejdem Start der Erfolg des Trägers zu diesem Zeitpunkt ausgeführt. Bei den Summationsbefehlen kann mit diesem Befehl eine solche Spalte angefügt werden. Hier z.B. die Summierung aller Ariane 4 Starts ohne diese Spalte:
Satellitenkatalog | Starts | Erfolge | Einsatzzeitraum |
---|---|---|---|
Ariane 40 | 26 | 26 | 1990 – 1999 |
Ariane 42L | 14 | 14 | 1993 – 2002 |
Ariane 42P | 20 | 19 | 1990 – 2002 |
Ariane 44L | 67 | 65 | 1989 – 2003 |
Ariane 44LP | 44 | 42 | 1988 – 2001 |
Ariane 44P | 17 | 17 | 1991 – 2001 |
Gesamt | 188 | 183 | 1988 – 2003 |
und hier mit dieser Spalte:
Satellitenkatalog | Starts | Erfolge | Erfolgreich [%] | Einsatzzeitraum |
---|---|---|---|---|
Ariane 40 | 26 | 26 | 100,00 | 1990 – 1999 |
Ariane 42L | 14 | 14 | 100,00 | 1993 – 2002 |
Ariane 42P | 20 | 19 | 95,00 | 1990 – 2002 |
Ariane 44L | 67 | 65 | 97,01 | 1989 – 2003 |
Ariane 44LP | 44 | 42 | 95,45 | 1988 – 2001 |
Ariane 44P | 17 | 17 | 100,00 | 1991 – 2001 |
Gesamt | 188 | 183 | 97,34 | 1988 – 2003 |
Bei dem Datum erhalten sie die Zuverlässigkeit jeweils zu Jahresende. Bei bestimmten Charttypen (Erfolgschart und Trendschart) kann eine zweite Grafik eingefügt werden:
Erfolgschart ohne gesetzte Option:
:
und mit Option: Zusätzliche Linie mit der bis zum Ablauf des Jahres summierten Erfolgsquote:
Bei dem Trendchart, dass ja den summierten Trend zeigt ist es gerade anders herum: der hinzugefügte Teil ist eine Balkengrafik der in dem Jahr erfolgten Starts. Hier ohne die gesetzte Option:
und mit gesetzter Option:
Export: only one entry per Launch. Das Launchlog von Jonathan McDowell führt jeden Eintrag in einer Zeile auf. Ist man nur an den Starts interessiert, so kann man leicht, diese ausblenden indem man entweder beim Selektieren die sekundären Nutzlasten abwählt oder dies später im Editmenü nachholt. Wenn man nun aber eine Startliste haben will, so fehlen diese sekundären Nutzlasten. Hier schlägt nun dieser Menüpunkt zu: Er bildet nur für die Ausgabe wieder einen Eintrag bei der Summation über ein Feld. In das Feld "Nutzlast" und "Alternativname" werden dann alle Nutzlasten verknüpft durch ein "+" eingetragen. Hier ein Beispiel:
Ariane 1 Starts ohne gesetzte Option:
Datum | Nutzlast | Alternativname | Trägernummer | Erfolg |
---|---|---|---|---|
24.12.1979 | CAT 01 | CAT | L01 | √ |
23.05.1980 | Feuerrad subsatellite 2 | FIRE B (SRC) | L02 | ─ |
23.05.1980 | Feuerrad subsatellite 3 | FIRE C (UCB) | L02 | ─ |
23.05.1980 | Feuerrad subsatellite 4 | FIRE D (NRC) | L02 | ─ |
23.05.1980 | Feuerrad subsatellite 1 | FIRE E (MPE) | L02 | ─ |
23.05.1980 | CAT 2 | CAT | L02 | ─ |
23.05.1980 | AMSAT Phase 3A | AMSAT Phase III-A | L02 | ─ |
23.05.1980 | Feuerrad | Feuerrad | L02 | ─ |
19.06.1981 | CAT 03 | CAT 03 | L03 | √ |
19.06.1981 | Apple | Apple | L03 | √ |
19.06.1981 | Meteosat 2 | Meteosat F2 | L03 | √ |
20.12.1981 | CAT/Thesee | CAT 04/VID | L04 | √ |
20.12.1981 | Marecs 1 | Marecs A | L04 | √ |
09.09.1982 | Sirio 2 | Sirio 2 | L5 | ─ |
09.09.1982 | Marecs B | Marecs B | L5 | ─ |
16.06.1983 | AMSCAT-OSCAR-10 | AMSAT Phase III-B | L6 | √ |
16.06.1983 | ECS 1 | ECS 1 | L6 | √ |
19.10.1983 | INTELSAT 507 | INTELSAT V F7 | L7 | √ |
05.03.1984 | INTELSAT 508 | INTELSAT V F8 | L8 | √ |
23.05.1984 | Spacenet F1 | Spacenet F1 | V9 L9 | √ |
02.07.1985 | Giotto | Giotto | V14 L10 | √ |
22.02.1986 | Viking | Viking | V16 L11 | √ |
22.02.1986 | SPOT 1 | SPOT | V16 L11 | √ |
Gesamt | Starts | Erfolge |
---|---|---|
Gesamt | 23 | 14 |
und mit gesetzter Option:
Datum | Nutzlast | Alternativname | Trägernummer | Erfolg |
---|---|---|---|---|
24.12.1979 | CAT 01 | CAT | L01 | √ |
23.05.1980 | CAT 2 + AMSAT Phase 3A + Feuerrad + Feuerrad subsatellite 1 + Feuerrad subsatellite 2 + Feuerrad subsatellite 3 + Feuerrad subsatellite 4 | CAT + AMSAT Phase III-A + Feuerrad + FIRE E (MPE) + FIRE B (SRC) + FIRE C (UCB) + FIRE D (NRC) | L02 | ─ |
19.06.1981 | Meteosat 2 + Apple + CAT 03 | Meteosat F2 + Apple + CAT 03 | L03 | √ |
20.12.1981 | Marecs 1 + CAT/Thesee | Marecs A + CAT 04/VID | L04 | √ |
09.09.1982 | Marecs B + Sirio 2 | Marecs B + Sirio 2 | L5 | ─ |
16.06.1983 | ECS 1 + AMSCAT-OSCAR-10 | ECS 1 + AMSAT Phase III-B | L6 | √ |
19.10.1983 | INTELSAT 507 | INTELSAT V F7 | L7 | √ |
05.03.1984 | INTELSAT 508 | INTELSAT V F8 | L8 | √ |
23.05.1984 | Spacenet F1 | Spacenet F1 | V9 L9 | √ |
02.07.1985 | Giotto | Giotto | V14 L10 | √ |
22.02.1986 | SPOT 1 + Viking | SPOT + Viking | V16 L11 | √ |
Gesamt | Starts | Erfolge |
---|---|---|
Gesamt | 11 | 9 |
Die erste Tabelle führt jeden Satellit als eine Zeile auf,m die zweite jeden Start als eine Zeile.
Stand der Beschreibung: 23.8.2012
Sitemap | Kontakt | Neues | Impressum / Datenschutz | Hier werben / advert here | Buchshop | Bücher vom Autor |