Smarteditor ist ein Code Editor mit Syntaxhervorhebung für verschiedene
Programmiersprachen. Das Programm ist eigentlich nicht als Ersatz für eine IDE gedacht, da es von
der Funktionalität eben nur ein Editor ist. Man kann aber über Batchdateien Compiler anwerfen und
die Ausgabe in ein Textfenster einlesen und so sehen, ob das Compilieren/Assemblieren erfolgreich
war. Aber es ist auch ideal wenn man nur mal kurz einen Programmtext ansehen will oder ein
Codeschnipsel braucht und nicht das Programm dabei schließen will das in der IDE offen ist.
Syntaxhervorhebung für über 50 (Programmier-) Sprachen. Webformate etc, darunter einigen echten Exoten
Einstellbares Format (Farbe, Schriftstil, Schriftart) für Schlüsselwörter (sechs verschiedene Gruppen), Zahlen, Strings,
Symbole...
Beliebig viele Dateien gleichzeitig bearbeitbar
Ausdrucken mit Hervorhebung, Titel, Datum, Zeilennummern
Export des hervorgehobenen Textes als TEX,RTF und HTML zur Weiterverarbeitung in Officeanwendungen
Beliebig viele eigene Formate definierbar.
10 Bookmarks zum Navigieren im Text
Markierung im Spalten und Zeilenmodus
mehrfaches Undo und Redo
Ersetzfunktion mit regulären Ausdrücken, Skriptfunktion
Konvertiert Zeilenumbrüche zwischen DOS/Windows und UNIX.
Suche und Ersetzen mit Wildcards, regulären Ausdrücken
Makrorekorder
Aufruf von Compilern und Assembler über Batchdateien möglich. Ergebnisse werden in einem
Popup Fenster dargestellt.
Einrücken von HTML, Assembler, C ähnlichen Sprachen ({} als Blockbegrenzer) und Pascal
Unterstützt Drag & Drop von Dateien
Blockschreibe und Lesebefehle
Nützliche Kleinigkeiten: Markierte Zeichenfolge in GROSSBUCHSTABEN, kleinbuchstaben oder
als Wort umwandeln
Kann als Standardprogramm für bestimmte Dateitypen registriert und deregistriert
werden.
Eigene Menübelegung möglich
Eigene Tastaturbelegung möglich
Smarteditor kann Verknüpfungen von Dateien mit anderen Programmen ermöglichen
Kann als HTML Editor im Internet Explorer angewählt werden
Autosave Funktion (alle nn Minuten).
Crash Autosave → Sichern auch wenn das Programm abstürzt.
10 zusätzliche Zwischenablagen
Einrückung und Validierung von HTML mit Tidy
Hervorhebung von URL's und Springen möglich
Integrierter Hex Editor
Frei editierbare Menübelegungen
Auto Update Funktion
Persönliche Copyright Datei die eingefügt werden kann.
Eigene Zuordnung von Erweiterung und Highlighter möglich
Schnelles Einfügen von Datum, Uhrzeit und persönlichen Informationen
Schnelles Ersetzen des Zeilenumbruchs durch andere Zeichen.
Suchbegriffe können in Google nachgeschlagen werden
Suchbegriffe können von LEO übersetzt werden
Versionshistorie
Version 3.0
Volle Unicodeunterstützung
Überarbeitetes, sehr viel einfacheres System zur Definition eigener Hervorhebungsregeln
flexibleres und erweitertes System zum Ersetzen, unterstützt das Zusammenfassen mehrerer Aktionen zu einem "Skript" und Anwendung auf alle offenen Dateien
Verbessertes und leistungsfähiges System zum automatischen Speichern und Verwalten der Historie der Speicherung
32 und experimentelle 64 Bit Version
Codevorlagen (kleine Codestücke die man durch einen Kurztext und STRG+J aufrufen kann (wie in vielen IDE).
Hilfe endlich an den aktuellen Inhalt angepasst.
Leistungsfähigere Schnellsuchfunktion
erweiterte Zwischenablage die sich die letzten Kopier- und Ausschneideoperationen merkt.
Drei neue Highlighter für R, LLVML und Web IDL
Zeitsparende Funktionen zur Arbeit mit Webdokumenten (HTML) wie Export des markierten Textes in den Wordpress Blog, Strippen von unnötigen Attributen und Tags.
Vereinfachte Bookmarkverwaltung
Historieverwaltung (alle speicherstände bleiben erhalten wenn gewünscht)
Markieren von Text zwischen allen Klammern () <> und {}
Einfacheres Auswählen des Highlighters und der Schriftart/Größe durch Drop-Down Menüs
Version 3.1:
Strg - / Strg + zum Vergrößern/ Verkleinern der Schriftart,
Möglichkeit für jeden Highlighter eigene Farbschema zu speichern die automatisch angewandt werden (beim Laden oder Zuordnen)
Neuer Gehe Zu Dialog mit Sofortspringfunktion und Möglichkeit auch die Bookmarks anzuspringen
Möglichkeit bei mehreren Highlightern pro Datei auch den URL-Text Highlighter als Vorlage zu setzen
In der Hilfe eine Liste der belegten Tasten
Tidy funktioniert in der 64 Bit Version nicht (32 Bit DLL) und wurde deaktiviert.
Version 3.2:
Beschränkung von Tidy auf 32 Bit Version
Neu in Version 3.3 (März 2016)
Ersatz von Tidy durch eine neue DLL. Schlankerer Tidy Dialog, da Tidy
bei Windows 10, nun auch auf dem 32 Bit System Probleme macht.
Wählbares Look and Feel für die Anwendung
Regeln für das Strukturieren sind für jede Sprache definierbar. So
kann der Quelltext formatiert werden.
Sprachen
Von
SmartEditor unterstütze Sprachen und Formate, deren Syntax hervorgehoben wird: