Gestern sah ich das Prominentenrätsel mit Jörg Pilawa. Ich schaue solche Quizsendungen fast nie an, das Prominentenquiz ist da eher die Ausnahme. Ich finde es da immer erstaunlich, welche Fragen für einen individuell schwer sind. Eine Frage für 10.000 Euro gestern war z.B. wer der letzten 4 Trainer der Fußball Nationalmannschaft nicht deutscher Meister wurde. Da ich Sport betreibe, (2 x in der Woche Schwimmen gehen) aber nicht passiv konsumiere hätte ich diese nicht beantworten können. Ich hätte aber keine Probleme mit der 150.000 Euro Frage gehabt: Welcher Tanz nur für einen Film choreographiert wurde (Sirtaki, weil ich da etwas vorher über Antony Quinn sah, in dem dies erwähnt wurde).
Was mich am meisten erstaunt ist wie wenig Leute Ahnung haben von Dingen die ich als Schulwissen einstufe. Gestern kamen zwei Promis nur weiter weil Jörg Pilawa einen Tipp gab. Gefragt wurde was „Van der Waals“ Kräfte bewirken (richtige Antwort: Geckos haften damit an Oberflächen). Peinlich wurde es danach: Pilawa behauptete doch glatt das Van der Waals Geckos studierte und die Kräfte dabei entdeckte. Stattdessen handelt es sich um molekulare Kräfte die nur zwischen unpolaren Molekülen wirken und die schwächsten chemischen Bindungen sind, die man kennt. Mit Geckos und Experimenten haben sie gar nichts zu tun, sondern mit chemischen Grundlagen. Ich habe von Van de Waals in der Berufsfachschule erstmals gehört, das also Realschulniveau und meiner Ansicht nach Basiswissen in der Chemie.
Noch stärker in Erinnerung ist mir eine Quizshow in der 5 Kandidaten nicht die 250.000 DM Frage beantworten konnten: Welches der folgenden 5 gehört dazu?
- Argon
- Helium
- Xenon
- Freon
- Krypton
Die Gruppe die sich abstimmen konnte, wählte „Helium“ weil es nicht auf „on“ endet. Richtig wäre Freon gewesen, ein inzwischen verbotener Fluorchlorkohlenwasserstoff. Alles andere sind Edelgase. Also: Die Kenntnisse der Hauptgruppenelemente halte ich für Basiswissen – es gibt ja nur ein Periodensystem. (Ich gebe gern zu, dass ich auch nicht alle Lanthanoide und Actinoide aufzählen könnte). Vor allem aber, dass die Redaktion diese Frage mit 250.000 DM dotiert hat, zeigt wie schwierig man sie hält. Kann einer dieser Redakteure noch seinen Kindern, die zur Schule gehen, ins Auge schauen? Sie bekommen einige Euro Taschengeld fürs lernen dieses Stoffs. Aber Quizkandidaten bekommen 125.000 Euro wenn sie das wissen, was Schüler wissen sollen!
Was halten sie von Quiz Shows? Wären vielleicht andere Konzepte besser, wie z.B. eben mal keine vorgegebenen Antworten die man auch erraten kann? Warum muss man so irrsinnige Summen gewinnen können, mit Wissen, das man eigentlich von der Schule aus beherrschen sollte? Sollte man die Maximalsummen von Quizshows nicht allgemein begrenzen auf maximal 4 stellige Summen? Was ist überhaupt Wissen das man abfragen sollte? Gehört dazu auch das Wissen über aktuelle filme, Musik und B-C Promis?
So, nun zum letzten Rätsel. Es handelt sich in der Tat bei beiden Fotos um Ernie Reinhardt. einmal in Natur (ich habe ihn da nicht erkannt) und einmal als Lilo Wanders. Auch Ariane 1 ist als Lösung für das vorletzte Rätsel richtig. Ich wollte nur mal die Leute zu mehr Antworten ermutigen. Bei vielen Raketen ist es nicht ganz einfach den Typ zu erkennen. Eine Titan 3C und 3D sehen fast gleich aus. eine Delta der 2000 er Serie ähnelt der 3000 er Serie ziemlich. Man sollte also nicht gleich nach der ersten Antwort aufgeben. Die muss nicht richtig sein.
Die nächste Woche bin ich im Arbeitsurlaub und muss mich darum kümmern, dass in unserem Ferienhaus alles in Ordnung ist und Großputz machen und den Garten pflegen. Es gibt also keinen Blog für eine Woche. Daher meine Frage heute mal an alle die dies lesen: Lohnt er sich überhaupt? Liest das irgend jemand? Oder sollte ich mich mehr anderen Themen widmen? Was halten sie vom Inhalt? Ist er zu raumfahrtlastig?
Wie sieht es mit den Rätseln aus? Ich dachte Bildrätsel sind nicht schlecht, wenn ich eine Frage nach etwas stelle ist es recht einfach mittels Google die richtige Lösung zu finden. Sie finden wahrscheinlich innerhalb von 5 Minuten raus, was die Abkürzung „S183“ bedeutet…..
Sie haben mehr als eine Woche Zeit sich hier mit Kommentaren auszutoben und sich zu verewigen. Ich bin gespannt was ich vorfinde wenn ich am 29.10 wieder da bin.