Das Starship als Lunarer Frachttransporter

Loading

Wie es mit dem Starship beim Artemis Programm weiter geht, ist derzeit noch offen. Zum einen hat die NASA ja auf Druck inzwischen auch dem Team rund um Blue Origin einen Auftrag gegeben. Zum anderen soll Artemis nach dem NASA-Budget Plan von Trump nach der dritten Mission eingestellt werden. Das war noch vor Musks Abschied und seinem Streit mit Trump. Da das Starship nach zwei Jahren der Erprobung noch keinen Orbit erreicht hat, noch keine Nutzlast befördert hat, die letzten drei Missionen allesamt scheiterten und das Starship 35 für die zehnte Mission schon beim Test explodiert ist, hinkt es weit hinter dem Plan hinterher. Ob eine NASA unter Trumps Regentschaft dann noch an dem Starship festhält, ist für mich eher fraglich. Continue reading „Das Starship als Lunarer Frachttransporter“

Die schwierige Landung des Starships auf dem Mars

Loading

Während man bei SpaceX seit nun schon über 20 Jahren den Mars kolonisieren will, so preiswert, dass es sich (fast) jeder Milliardär leisten kann und das auch innerhalb der nächsten 2-3 Jahre passiert (und das schon seit 10 Jahren) machen sich andere Gedanken wie man dort hinkommt und heil landet und so auch ich. Continue reading „Die schwierige Landung des Starships auf dem Mars“

Die Zahl für heute: 5.173

Loading

Bevor ich zu der Bedeutung der Zahl für heute komme, will ich erst mal alle die noch einen klassischen Desktop-Pc haben, also einen mit einem einfach zu öffnenden Gehäuse, bei dem man auf das Motherboard schauen kann, bitten mal auf diese Platine zu schauen und die Chips zu zählen. Das ist heute recht einfach, denn es steckt das Meiste in wenigen großen Bausteinen, dazu noch einige kleinere. Die meisten Chips dürften in den RAM-Modulen stecken, immer vielfache von 8 Chips. Also ich denke die meisten werden unter 50 Chips kommen, wer nicht gerade enorm große DIMM-Module hat, liegt auch bei vier Modulen noch unter 100. Wie lange hält so ein PC? Also meine beiden letzten habe ich bis technische Defekte auftraten genutzt, jeweils etwa sieben Jahre lang. Beim letzten lag es an einem defekten RAM Riegel. Continue reading „Die Zahl für heute: 5.173“

Eine Kickstufe für das Starship

Loading

Oft komme ich auf Ideen , wenn ich einen Artikel schreibe, so auch diesmal. Ich habe ja im letzten Artikel über Wiederverwendung angesprochen, dass ich einen suborbitalen Einsatz des Starships für sinnvoll erachte, da man so die Nutzlast deutlich steigern kann, nur braucht man da eine Kickstufe. Also warum konstruieren wir nicht eine? Gesagt, getan, es wird sich im Laufe des Artikels zeigen was rauskommt, ich mache die Berechnungen parallel zum Schreiben. Inzwischen hat die Wirklichkeit mich überholt, denn während ich mir Gedanken über die „idealen“ Starships mache, die realen erreichen ja bei weitem nicht die geforderte Nutzlast bzw. schaffen nicht mal die Missionsvorgaben ohne zu versagen, explodieren nun schon die Starships am Boden. Fragt sich wie lange SpaceX ein so riesiges Gefährt finanzieren kann, das nicht in die Gänge kommt. Da dürften sich auch keine Investoren finden und Anteile von SpaceX kann man dann auch nicht für Mondpreise verkaufen. Oder um es in einem abgewandelten Zitat eines Raketenspezialisten zu sagen „SLS – sccchhh zum Mond! Starship pfft-pfft Boca Chica Beach“ Continue reading „Eine Kickstufe für das Starship“

Die glorreichen 10 – Coversongs deren Original kaum einer kennt

Loading

Jeder kennt das Phänomen eines Coversongs. Manche Künstler machen sogar ganze Alben nur mit Covers, meist wenn die Karriere sonst nicht vorwärts kommt, so Kim Wilde und Nena. Andere Künstler beginnen oft am Anfang der Karriere mit Covern, so hat Deep Purple anfangs einige Beatles Songs gecovert, bevor sie sich dann zum Hard Rock und langen epischen Songs zuwandten und die Beatles haben das auch getan.

Oft kennt man aber das Original, außer man hört nur einen Sender oder neuerdings eine Playlist, wo nur das aktuelle Programm gespielt wird. Ich selbst habe bei vielen Liedern erst nach Jahren herausgefunden, das es Cover waren. Relativ einfach ist das Erkennen, wenn das Original populär ist, so ist eigentlich jedem klar das „With a little Help from my friends“ nicht von Joe Cokcer, sondern den Beatles stammt. Manchmal gibt es auch Streit. Der wohl teuerste Coversong war „My Sweet Lord“ bei dem George Harrison 1,6 Millionen Dollar zahlen musste, weil die Melodie von dem unbekannten Song „He’s so fine“ von den Clifftons übernommen wurde. Die Clifftons sahen von dem Geld übrigens keinen Penny, das strich alles die Plattenfirma ein.

In dieser Liste findet ihr 10 Songs – es gibt noch mehr, vielleicht lege ich mal bei Interesse eine Zweitauflage auf – bei denen das Cover bekannter als das Original ist, oft ist das Original sogar weitestgehend unbekannt. Weiterhin sind es echte Covers, also nicht nur die Melodie, sondern auch der Text wurde erneut verwendet. Continue reading „Die glorreichen 10 – Coversongs deren Original kaum einer kennt“