Bernd Leitenbergers Blog

Gedanken zum Fernseher

Ich habe seit letzter Woche einen neuen Fernseher, wahrscheinlich als einer der letzten noch keinen Flatscreen. Aber wenn man überall einen sieht, dann kommt einem die alte Röhre doch irgendwie archaisch vor und schick ist er auch noch. Der Auslöser war, dass meiner auf einem Buchregal steht und das knarrte immer mehr und meine Katzen zuckten schon ejdemals zusammen. Dass es zusammenkracht wollte ich nicht riskieren und so hat die Röhre einem leichten 32″ Fernseher von Toshiba Platz gemacht. Zudem erhoffe ich so über eine externe Festplatte die Filme da anzuschauen, die ich sonst auf dem Computer sehe und da meistens nicht so genau, weil ich dann eher arbeite.

Ich habe mich für einen Toshiba entschieden, vor allem weil er billig war. Er hat kein Full-HD und ich wusste schon von meiner Mutter die einen Toshiba hat, was auf mich zukommt. Trotzdem etwas Kritik. Das dicke Benutzerhandbuch ist nicht wirklich dick, sondern es ist eines in zig Sprachen das gerade mal die Startinstallation beschreibt. Dann verweist Toshiba darauf wie viele Bäume man durch das Weglassen der erweiterten Funktionen einspart. Hallo? Geht’s euch noch gut? Wenn ihr Bäume einsparen wollt, dann macht ein dünnes Handbuch in Deutsch anstatt eines in einem Dutzend Sprachen. Und wenn die Funktionen so unwichtig sind, dann lasst sie gleich weg oder macht einen Hilfstext dann man mit einer Taste aufrufen kann. Ich musste mir auf jeden Fall das Manual online ansehen. Ansonsten geht es, ich habe schon schlimmeres gesehen. Trotzdem gibt es Kritik. Warum bekomme ich Kanäle die ich ohne diese komische Karte zum Entschlüsseln nicht ansehen kann angezeigt? Und wenn, warum sortiert ihr sie nicht nach hinten. Das macht das Neusortieren recht schwer.

Die nächste Beobachtung: Fernbedienungen werden immer kompakter, aber nicht besser. Die häufigen tasten für Guide, Menü, Exit und Return sind zu klein, aber recht selten benützte für Untertitel recht groß. Ich vermisse einige Tasten die ich bei meinem letzten Fernseher hatte, z.B. eine um zwischen zwei Programmen hin- und her zu springen oder eine Uhr einzublenden (sehr nützlich wenn die Katze auf dem Arm liegt). Bei den langen Programmlisten wäre auch eine Bild auf/Bild ab Taste nicht schlecht. Für mich als jemanden der nicht gut sieht wäre auch eine Zoomtaste für die Guide Informationen sehr nützlich, denn ich komme ohne Fernsehzeitschrift aus und da kann man sich auch gut informieren.

Was mich ärgert ist aber was anderes. Nun haben wir also seit einigen Jahren HD-Fernsehen, nicht Full-HD, aber immerhin. Doch was gibt es an Programmen? ZDF und ARD. Das wars dann. Nicht mal die dritten sind umgestellt worden, geschweige denn die neuen Sender (warum kommen neue Sender nicht gleich in HD?). Die Privaten senden ihr HD Programm nur grundverschlüsselt aus und wollen dafür auch noch bares sehen. Mein Tipp: Wenn es so teuer ist (woran ich zweifele), dann stellt doch einfach eure vielen Spartensender wie SAT-1 Comedy oder RTL2 (Titten und Assi-TV) ein. Das gleiche gilt natürlich auch bei ARD und ZDF, wobei ich mich auf ZDF NEO gefreut habe, da ich da schon vorher einige gute Sendungen runtergeladen hatte. Ich denke ja, die meisten neuen Fernseher werden nicht zum Ansehen von Blue Rays oder für den Anschluss an Computer gekauft, sondern um Fernsehzugucken und dann sollte das Ausstrahlungsformat mit den Fähigkeiten der Fernseher korrelieren. Ansonsten ist der einzige Vorteil, dass die neuen das 16:0 Format haben, das seit 10 Jahren ja für alle neuen Sendungen genommen wird und bei gleicher Größe preiswerter als Röhren sind. Mir hätte z.B. auch ein 26″ gereicht, aber der war sogar noch teurer als der 32″. Irgendwie tun wir uns in Deutschland sehr schwer mit der Umstellung.

Was gibt es sonst noch? Ich habe das Manuskript zu Computergeschichten zurückbekommen. Ich bin etwas ratlos. Beide Korrekturleser haben abgebrochen. Der erste nach sechs und der zweite nach drei Monaten. Ich schaue es gerade durch und mir fallen etliche Schachtelsätze und Wiederholungen auf und habe das Gefühl, ich sollte es wohl besser nicht veröffentlichen.

Die mobile Version verlassen