Ich bin ja nicht der große Computerspieler. Wenn ich am Computer bin schreibe ich Bücher, Blogbeiträge, Recherchiere oder programmiere. Spielen tue ich äußert wenig und wenn dann meist abgehangenes aus einer Spielesammlung. Doch auch da gibt es wenig was mich längere Zeit fesselt. Wenn ich die Programme ansehe, mit denen ich am längsten gespielt habe, dann sind das Panzer General, Steel Panthers, Jagged Alliance 1,2, Jagged Alliance Unfinished Business und Wildfire. Und wie man an der Häufung des Titels Jagged Alliance sieht, ist das DER Dauerbrenner. Das Spiel spiele ich seit über 10 Jahren. Ich habe mir auch die Fortsetzungen Unfinished Business und Wildfire gekauft, obwohl das nur ein Mod war. Also eine Modifikation des Originals.
Ich bin nicht der einzige. Eine Fangemeinde programmiert am Original weiter, es sind zahlreiche Mods erschienen, welche die Handlung verändern, bis hin zur totalen Unkenntlichkeit. Und natürlich betreibe ich auch eine Fanseite dazu.
Nun gibt es eine Neuauflage. Es gab schon einige Versuche, die allesamt in die Hose gingen und zuletzt auch eine Umsetzung als Browsergame. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Das Browsergame arbeitet zumindest bei mir mit einer untolerierbaren Zeitverzögerung. Die neue Version arbeitet trotz meines Büro-PC’s ohne Grafikkarte bei reduzierten Effekten, aber sie hat einen Makel:
Es ist in Echtzeit. Wer genau hinschaut wird feststellen, dass die obigen Spiele alle rundenbasiert sind. Die Neuauflage, von der ich eine Demo spielen konnte, ist es nicht. Es ist wie fast alle heutigen Spiele in Echtzeit. Ich verstehe die Entscheidung nicht, zumal während der Entwicklung noch anderes verlautbarte. Das eine ist dass die rundenbasierte Vorgehensweise ein Merkmal von Jagged Alliance war. Es ging Datum Strategien zu entwickeln, öfters mal auf ALT-L zu gehen um den letzten Spielstand zu laden, wenn man in die MG-Garbe eines versteckten Feindes reingelaufen ist. Das war charakteristisch für Jagged Alliance, das hat man daran geliebt (es gab einen Ironmann Modus in dem es in Semiechtzeit zuging, doch den hat keiner benutzt). Es gäbe noch mehr zu der Neuauflage zu sagen, aber ich will das nur als Aufhänger nehmen.
Charakteristisch ist, dass rundenbasierte Spiele immer mehr aussterben. Sicher es gibt ganze Genres die gehen nur in Echtzeit wie Simulationen oder Ego-Shooter, doch leider greift das auch bei Strategiespielen um sich wie Civilization. Die frage die ich mir stelle ist warum es immer weniger rundenbasierende Spiele gibt. Sicher ist es so, dass die heutigen Grafikmöglichkeiten bei Echtzeit mehr zur Geltung kommen. Aber zum einen ist Grafik nur die eine Seite eines Spiels – Jagged Alliance wird bis heute von treuen Fans gespielt, obwohl die Grafik aus dem Jahr 1999 stammt, weil eben sie Spielidee und Umsetzung einmalig ist – und zum anderen ist es ja so, dass 52% aller PC’s Intel-Grafik haben (also keine Grafikkarte und NVidea also der einzige Hersteller mit Marktanteil, der nur Grafikkarten und keine Onboard-Chipsätze fertigt hat einen Marktanteil von weniegr als 16 %- daraus leite ich ab, dass ein Spiel, das mit Mainboardgrafik auskommt auf rund dreimal mehr Computern spielbar sein müsste.
Abgesehen davon denke ich gibt es mehr Leute wie mich, die gerne rundenbasiert spielen, also etwas wo sie nicht sofort reagieren müssen, sondern ihre Züge überlegen und wo sie ein Szenario auch einfach in der Mitte beenden und später weiterspielen können. Ich schaue ab und an ja auch mal was es an neuen Spielen gibt und ein Grund warum ich in den letzten Jahren kaum noch was neues gekauft habe. Betrachten wir es doch mal marktwirtschaftlich: wenn alle Echtzeit machen, und jemand was rundenbasierendes herausbringt, dann müsste er doch gute Chancen haben es zu verkaufen, denn es hebt sich von der Masse ab und spricht alle an, die mit Echtzeit nichts am Hut haben, wie eben mich.
Trotzdem ist das nicht der Fall. Mir fällt kein neuer Titel ein der rundenbasiert ist. So bleibt für Fans des Genres nur der Griff zu Freeqare wie Freeciv oder Battle for Wesnoth…. Was meint ihr dazu? Warum ist rundenbasiert so out?