Bernd Leitenbergers Blog

Raumfahrträtsel 4

Wie Michael Van als Kenner der Szene richtig wusste war es die Explosion der ersten Atlas Centaur, die natürlich besonders gut verfolgt wurde. Die 49 s nach dem Start löste sich ein Isolationspanel, der Wasserstofftank überhitzte und explodierte (Explosion 1) gefolgt von der Atlas nach 55 s (Explosion 2), das Panel sieht man übrigens auf dem Bild noch nach der Explosion nach unten fliegen.

Wie man beim Ansicht der Rakete vor der Explosion auf eine Delta kommt (die AC hat keine Booster) ist mir ein Rätsel. Dazu passen auch die Abgasfahnen nicht. Man könnte wegen dem schrägen Blickwinkel sie noch mit einer Titan 2 verwechseln, doch dann hörts mit Ähnlichkeiten schon auf.

Ich bin drauf gekommen, weil gerade über Weihnachten eine Serie kam „Die großen Missionen der NASA“ und bei Mercury musste natürlich ein Zusammenschnitt der gescheiterten Raketenstarts sein. Bei solchen Dokus ist es wurst wie es zeitlich passt (Glenn war da schon im Orbit) oder mit der Trägerrakete. Das ganze erinnerte mich an den Spielfilm „Der Stoff aus dem die Helden sind“, wo es noch dämlicher ist und Atlas-Mercury Starts mit Explosionen anderer Raketen zusammengeschnitten werden.

In beiden Dokus kommt auch dieser Start vor:
https://www.youtube.com/watch?v=tUxy8my-8Fk
Kenner halten sich bitte bis zum 15.1. um 18:00 zurück, diesmal ist es wirklich einfach, die Rakete ist sehr deutlich zu sehen.

Die mobile Version verlassen