Gestern erhielt ich folgende Mail aus einem Forschungszentrum eines DAX-30 notierten Unternehmens, das ich mit Rücksicht auf den Absender nicht nennen will:
Sehr geehrter Herr Leitenberger,
im Artikel
www.bernd-leitenberger.de/raktreib1.shtml
teilen Sie mit, dass Sie beim ICT einen Gesprächspartner hatten, der Silane als Raketentreibstoff empfohlen hat.
Dieser Treibstoff interessiert uns in der Entwicklung von alternativen Antrieben und gerne würde ich einen Kontakt zum ICT suchen.
Zu Ihrer Information denken wir daran, Treibstoffe im automotiven Einsatz zu verwenden, die bei der Verbrennung keine kohlenstoffhaltigen Gase freisetzen.
(Natürlich nicht als Raketentreibstoff J)
Können Sie mir bitte einen Hinweis geben, an wen ich mich beim ICT dazu wenden kann?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Ich antwortete wie folgt:
Hallo
Ich wollte wohl meine XXXX Aktien verkaufen, wenn das Unternehmen schon so viel Geld für unsinnige Forschungsvorhaben hat, dann dauert es nicht mehr lange bis das Unternehmen den Bach runter geht.
Etwas Kenntnis der Chemie oder der Besuch der Wikipedia wäre nützlich. Silane sind zum einen extrem teuer, 1000 Euro pro Liter beim einfachsten Vertreter der nicht spontan an der Luft explodiert (okay, ihr könnte euch die Zündkerze sparen, aber verbilligt die Sache auch nicht) und ob das kohlenstofffreie Verbrennungsprodukt Quarz und Siliziumnitid so gut für den Motor ist? Ich würde vorher mal dem Treibstoff Sand zugeben, der besteht auch aus Quarz und sehen wie lange der Motor das aushält. Aber vielleicht ist das ja als Obsoleszenz erwünscht.
Sorry für den Sarkasmus, aber der muss sein, wenn die Mail ernst gemeint ist. Das Vorhaben ist völlig unsinnig und einen Treibstoff der rund 40 kj/g liefert durch einen mit weniger als 20 kJ/g zu ersetzen, der aber 1000-mal teurer ist und den Motor ruiniert ist völlig idiotisch.
Die Korrespondenz mit ICT liegt lange zurück und da ich 2011 meinen Webhoster gewechselt habe, habe ich keine Mails vor dieser Zeit, auch nicht mehr die mit ICT.
mfg
Bernd Leitenberger