Ja ich frage das mal in die Runde, weil ich in den letzten Monaten einige Änderungen gesehen habe.
Fangen wir mal mit dem Publikum am. Ich sehe neue Namen, zumindest was die Häufigkeit der Einträge angeht. Andere alte Namen, darunter frühere Gastblogautoren wie Thomas, Kevin Glinka oder Michel Van scheinen verschwunden zu sein. Andere wie Overlord, der K. oder tp1024 sind noch da, aber äußerst zurückhaltend geworden (zumindest was das Kommentieren angeht, mehr bekomme ich von einem Besuch des Blogs nicht mit).
Also frage an die Neuen: Wie seid ihr auf den Blog gekommen, was interessiert euch, warum besucht ihr ihn regelmäßig? (Gerade das letztere ist für mich interessant, weil ich keinen Blog regelmäßig besuche. Ich stolpere meist nur über einzelne Einträge über Google).
Ich habe ja schon eine Verschiebung festgestellt – wenn ich früher über was anderes schrieb, als Raumfahrt, waren die Resultate, na sagen wir mal eher zurückhaltend. Nun scheint das genaue Gegenteil zu sein. Alexander am 15.8 mit seinem Kettenschaltungsblog einen neuen Rekord aufgestellt – 971 Seitenabrufe an einem Tag. Den alten Rekord verdankte ich ALDI – ich hatte im letzten Mai mal eine Digitalkamera gekauft und die im Blog besprochen und sie kam im Februar nochmals in die Läden.
Offensichtlich hat sich einiges verschoben. Ich habe mal vor glaub ich zwei Jahren ein Raumfahrträtsel eingeführt – und damit es schwierig war, gleich mit einem nicht so bekannten Satelliten und das war in wenigen Stunden erraten. Nun bei den letzten Musikrätseln, egal ob Textzeilen oder Schnipsel von wirklich populären Liedern, scheint es eine Zweimannverstanstaltung zwischen mir und Arne zu werden. Also entweder ist die musikalische Vorbildung der Blogleser eher mangelhaft oder sie haben einen völlig anderen Geschmack als ich. Und ich habe keinen besonderen – ich höre Mainstream, also Sachen die jeder kennt. Ganz im Gegensatz zu einigen Bekannten, oder dem was ich von meinen Familienmitgliedern kenne (ich bekomme das mit wenn ich ein Album besorgen muss und mir erst mal den Bandnamen buchstabieren lassen muss).
Fragen über Fragen. Also legen wir mal los: Zeit dass ihr euch mal kurz vorstellt. Was euch interessiert, was ihr macht wie alt ihr seid und was ihr vom Blog erwartet oder was man anders gewichten / verbessern könnte. Da ich der einzige bin, der unter seinem vollständigen echten Namen postet (als ich ins Internet ging hieß es noch „Die eigene Domain mit dem eigenen Namen“ – das irgendwann mal es Blogs geben könnte in denen Leute über ihr Privatleben schreiben oder Fotos von sich online stellen die kompromittierend sein könnten, war damals noch undenkbar, aber mit etwas Intelligenz was man schreiben kann und was nicht, ist es auch so möglich einen Blog zu führen) dürfte das keine Probleme mit euer Privatsphäre geben.
Vielleicht passe ich mich mal mit Themen und Rätseln dem Niveau an….