Bernd Leitenbergers Blog

Wasser als Aprilscherz

Also die Frage für die Siebtklässler brachte mich zu meinem heutigen Thema, einem kurzen, weil ich in den letzten Tagen nicht zu neuen Blogs kam, ich habe mich Hochdruck die Endkorrekturen für das MSL Buch abgeschlossen, sodass es zu der zweiten Korrekturleserrunde gehen kann.

Aprilscherze gibt es auch in der Uni. Einmal hat jemand an den Hähnen für destilliertes Wasser einen Hinweis angebracht, dass das Wasser durch einen falsch beschickten Ionnaustauscher mit Dihydrogenoxid belastet ist. Das hat immerhin einige Stunden gedauert bis der durchblickt wurde. Das hat einen Kommilitonen auf einen anderen Scherz gebracht. Er hat eine Chemikalienflasche mit destilliertem Wasser gefüllt, alle Bepper für die Sicherheitsaufkleber angebracht und die dann in eine Doktorantenarbeitsgruppe gebracht. Beschriftet war sie mit „Oxidan“, oder so ähnlich (ist mehr als 20 Jahre her), auf jeden Fall der offizielle Trivialname für Wasser (es gibt noch einen außer Dihydrogenoxid).

Nach einiger Zeit fiel die Flasche auf. Der Kollege der dort als Hiwi aushalf erinnert sich, wie man über die Flasche diskutierte, ja sogar eine einfache NMR Analyse machte, aber nur feststellte das es eine wässrige Lösung ist (es ist normal dass man in einem Labor jedem Menge wässrige Lösungen hat. Es gibt für Bestimmungen durchaus Lösungen in denen nur 1 g eines Stoffs pro Liter ist).Schließlich schaute jemand in den Büchern nach und der Schwindel flog auf – nun  ja fast. Der Professor fand ihn so gut, dass er die Flasche nahm und sie zur nächsten Doktorantengruppe seinen Kollegen verfrachtete. Mich würde interessieren ob sie immer noch ihre Kreise in der Uni zieht.

So nun weiter zu den schlechtesten Songs aller Zeiten und da geht es heute, man hats schon erraten um Modern Talking. Ich finde die Musik einfach nur Scheiße. Sie ist austauschbar, die hohe Fistelstimme von Bohlen ist nervtötend und in den Achtzigern, als ich noch Mudiskvideos schaute ging mir die Gruppe auch durch ihr Aussehen auf. Anders durch Animateuren-Bräune und diesen NORA Schriftzug. Bohlen in knallbunten Trainingsanzügen. Das war schon in den Achtzigern, als der Geschmack noch etwas anders war als heute wirklich schlimm.

So, beim nächsten Mal geht es um das Gesamtwerk eines britischen Produzententrios, deren einzige Single, auf der sie selbst singen, floppte.

Die mobile Version verlassen