Bernd Leitenbergers Blog

Bye-Bye Gerard Depardieu

Russland hat einen neuen Staatsbürger, Gerard Depardieu hat die russische Staatsbürgerschaft angenommen und wurde von Puttin mit seinem neuen Pass begrüßt. Und instrumentalisieren hat er sich auch gleich lassen. Russland sei ein freies Land und dann zog er noch eine bunte Folkloretracht an. Das alles wegen zu hohen Steuern in Frankreich. Wirklich? Ich habe nicht gehört von enorm hohen Steuern, sicher werden sie höher werden (bei uns auch, wenn erst mal in 10 Monaten die Wahlen vorbei sind), doch so viel das Gerard Depardieu deswegen fliehen muss. Nicht mal Abba haben Schweden verlassen wegen der damals wirklich hohen Steuern, und die waren internationale Stars und haben auf englisch gesungen, hätten also keinen Nachteil gehabt.

Den Nachteil dürfte Gerard Depardieu haben. Sicher er ist auch international bekannt, aber ist vor allem ein französischer Schauspieler und er verdient das meiste Geld in Frankreich. Die Franzosen sind ziemlich nationalbewusst und ich kann mir denken dass sie ihm das krummnehmen. Er geht ja nicht wie viele andere nach Monaco wie es Schumacher und Becker taten (warum eigentlich nicht? Liegt doch direkt eben Frankreich und französisch sprechen sie dort auch?) und ich könnte mir denken, das der Verlust an Gagen die Steuerersparnis nicht wettmacht. Vor allem würde ich mich nicht auch noch von diesem Regime instrumentalisieren lassen. Ein Tipp: Frag doch mal in Nordkorea nach, vielleicht zahlen die noch was für die Einbürgerung….

Das leitet mich zu meiner heutigen Frage über: Würdet ihr nur wegen des Geldes Deutschland verlassen, und wenn ja wohin? Ich gebe ehrlich zu, ich könnte mir das nicht vorstellen. Wenn, dann vielleicht allerhöchstens noch in die Nachbarländer Österreich oder die Schweiz (in der Schweiz sprechen sie zumindest einen ähnlichen Dialekt und haben ähnliche Ansichten hinsichtlich der Einstellung zur Arbeit und zum Geld wie in dem Teil Deutschland in dem ich leb), aber alles wäre ein zu großer Kultur- und Sprachbruch. Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre Staatenlosigkeit. Meinen Anteil an der Staatsverschuldung bezahlen und dann nichts mehr mit dem Staat zu tun haben, aber eben auch nicht das Umfeld verlasen. Doch interessanterweise kann man zwar zwei (oder noch mehr) Staatsbürgerschaften haben, aber nur in einem Film („Terminal“) wohl keine Staatsbürgerschaft.

Das leitet mich zu meinem zweiten Thema über, bei dem ich mich wahrscheinlich beim Leser mit den meisten Kommentaren unbeliebt mache : Berlin. Das ist ja zweimal in den Nachrichten gekommen: Zum einen wegen des Flughafens, der noch später fertig wird und noch teurer wird als geplant. Natürlich ist nun Wowereit zurückgetreten: Vom Amt des Vorstands des Aufsichtsrats. Es wäre ja zu viel verlang werden, wenn er als regierender Bürgermeister zurücktritt, obwohl er seit 10 Jahren dran ist und daher sicher die politische Hauptverantwortung für das blamable Projekt hat.

Nicht ganz so viele Schlagzeilen machte Thierse. Der hat ja was gegen Schwaben in Berlin. Die würden die Berliner „Tugenden“ verderben und so was schlimmes wie die Kehrwoche einführen. Ach ja? Wenn ich Einwohner dieser Stadt wäre, dann würde ich mal ganz still sein. Vor 100 Jahren mal regierten in Berlin preußische Tugenden, doch seit dem zweiten Weltkrieg hat sich die Stadt zum einen drauf eingestellt, von dem Geld anderer zu leben, erst von den Hilfen als in der Zone eingeschlossene Insel aus dem Westen und dann nach dem Fall der Mauer eben einfach Schulden gemacht. Und genauso ist das von Thierse „bunt und so abenteuerlich und so quirlig“ bezeichnete ist, dass jeder der im Westen strauchelte oder sich vor dem Wehrdienst drücken wollte, die Fliege nach Berlin machte. Und wenn das über 40 Jahre so ist, dann verändert das die Struktur der Bevölkerung. Und nun kommen Leute, die natürlich nicht dazu passen. Leute die arbeitsam sind, sparsam, anstatt zum ersten Mai Autos anzuzünden und den Dreck überall hin zu schmeißen so was wie die Kehrwoche einführen. Das bringt natürlich das gesamte Leben durcheinander. Leute die morgens zur Arbeit gehen und einen so schor vor 10 Uhr aufwecken, und dann dieses Gekehre jeden Samstag. Nicht mal der übervolle Papierkorb ist vor ihnen sicher… Klar, dass man sich als vollbärtiger Althippie da gestört fühlt.

Jede Stadt bekommt die Regierungsvertreter die sie verdient. Die einen einen grünen Ministerpräsident der fast noch konservativer als die CDU ist. Die anderen einen der findet das seine überschuldete Stadt „arm aber sexy“ sei (Tipp: Berlin als größter Rotlichtbezirk Deutschlands brächte dann wieder Einnahmen) und solche Fundamentalträumer wie die Piraten. Bei uns wird gegen einen Bahnhof demonstriert weil man ihn für zu teuer und überflüssig hält, und in Berlin bekommt man nicht mal einen Flughafen hin den jeder wöllte. Das sind eben die Unterschiede….

Die mobile Version verlassen