Bernd Leitenbergers Blog

30 Jahre Formel eins – ich werde alt und wen ich überlebt habe

Bei RTL Nitro kommt derzeit „30 Jahre Formel eins“. Das ganze wurde ja schon im März auf dem WDR gefeiert, dort mit mehr Interviews mit den Beteiligten. Ich habe früher Formel Eins jede Woche angesehen, von der ersten Sendung an. Zugegeben nicht immer haben mir die Interpreten gefallen. Auch bei den Moderatoren habe ich Präferenzen. Mit Ingolf Lück konnte ich nie etwas anfangen. Er erinnerte mich an einen Kasper und wirkte deplatziert sollte wohl eher Kabarett machen anstatt zu moderieren, dagegen war Böcking eher so was wie ein Popper der sechs Jahre nach dem Ende der Popper auf dem Bildschirm erschient und insgesamt zu angepasst und brav. Mein Favorit war Peter Illmann, doch auch Stephanie Tücking hat es nicht schlecht gemacht. Heute findet man aktuelle Musik im normalen Programm gar nicht mehr, also nicht nur Formel Eins sondern auch die Hitparade als Gegenstück (begrenzt auf deutsche Interpreten) nicht mehr. Auch Stars findet man kaum noch im Fernsehen zu Formel Eins kamen alle, auch Superstars wie George Harrison, Annie Lennox. Es hat sich eben die Medienlandschaft geändert.

Die Umsetzung von RTL-Ntro ist angelehnt an die Chartshows. Es gibt eine Top 30 die runtergespielt wird. Also während auf einer Bluescreen der Clip läuft kommentieren im Vordergrund Prominente das ganze oder den Star. Es ist etwas besser gemacht ohne dämliche Überblendungen und es kommen mehr Stars von damals und zwei der damaligen Moderatoren zu Wort. Trotzdem könnte ich auf Sternchen von Gruppen, die ich nicht kenne oder Anti-Typen wie Jürgen Milski verzichten. Nervig ist die Hitliste die von Media Control erstellt wurde. Ich frage mich nur wie, wenn bei den deutschen Hits die Wildecker Herzbungen auf Platz 2 und Nena auf auf Platz 28 kommt, dann stimmt meiner Ansicht nach was nicht.

Was mir dabei erst auffiel ist wie lange das her ist. Es sind wirklich dreißig Jahre! Also gemessen an meinem Alter 11 Jahre mehr als ich damals alt war, als die erste Folge lief. komischerweise meine ich wenn ich die Musik höre, das es gar nicht so lange her sein kann. Das liegt wohl daran dass ich sie immer wieder höre. Mein Radiosender spielt viel aus den Achtzigern. Man sieht es auch an den Klamotten und vor allem den schrägen Frisuren. Okay, ich muss zugeben, ich habe auch in den späten Achtzigern eine Dauerwelle gehabt, aber nicht so schlimm wie die meisten Interpreten in der Formel Eins. Pikant ist wenn ein Sohn von Ochsenknecht die eigentlich zivilen Outfits von Level 42 (schwarze, etwas große Mäntel) kritisiert und selbst knalllila Haare hat….

Na ja und dann kann ich noch einem Hobby frönen. Im Geiste vergegenwärtige ich immer wenn ich schon überlebt habe. Ist etwas morbide, aber wenn der Moderator sagt das Laura Brennegan mit 47 starb, denke ich mir: „Wieder jemanden überlebt“. Bald ist Whitney Houston dran und Michael Jackson ist auch nicht weit weg. Mein Ziel ist ja mal Rames der II zu schlagen. Kaum zu glauben wie alt der wurde, und das bei der medizinischen Versorgung 1300 v.Chr.

Die mobile Version verlassen