Bernd Leitenbergers Blog

Lügenpresse, selektive Wahrnehmung das Internet

Nein, der heutige Blog geht nicht über SpaceX. Ich arbeite derzeit fleißig am Raumsondenbuch, und weil ich im Oktober dafür wenig Zeit habe, will ich Russlands Missionen vorher fertigstellen. Da stehen noch 1F und 5VK aus. SpaceX Artikel brauchen viel Zeit, schließlich will ich mir meinen Ruf nicht mit unqualifizierten Aussagen ruinieren, wie es der SpaceX CEO tut, dessen Aussagen die Halbwertszeit von Po-210 haben. Aber in etwa einer Woche, wenn ich in Nesselwang bin, denke ich komme dazu.

HörenSagen als Tatsache

Auf das heutige Thema bin ich durch die Diskussion über den vorletzten Blog gekommen. Ich habe mir nicht erst die Mühe gemacht, nach der verlinkten Webseite ins Impressum zu sehen. Wenn dort nur Zitate von Grünen-Politikern zu nur einem Thema auftauchen dann weiß ich schon das diese nicht neutral ist. Das Gleiche zu den Aussagen in den Posts. Viel Hörensagen. Ich gehe jede Woche ins Schwimmbad. Dort gab es aber keine sexuellen Belästigungen von Frauen. Aber ich haber dort aber nette Asylanten kennengelernt. Leider ist das schon einige Zeit her, denn die Schwemme war 2015 und seitdem ist der Zustrom weniger geworden und viele, die damals kamen, sind in ihr Land zurückgekehrt die meisten übrigens von sich aus. Daher zu sagen das irgendetwas seitdem zugenommen hat passt nicht zu den Beobachtungen, die ich gemacht habe und auch den offiziellen Zahlen. Sowohl in Ostfildern wie auch woanders. Die Erstaufnahmestelle in Meßstetten in BW wurde inzwischen mangels Bedarf geschlossen.

Der Neidergang der klassischen Medien

Warum dauernd das Gegenteil behauptet wird? Weil das Internet die Wahrnehmung verändert hat. Die AFD spricht ja immer von der „Lügenpresse“. Dabei glaube ich nicht, das die Leute die sie wählen überhaupt die klassischen Medien nutzen. Geschweige den Printmedien. Das ist alles viel zu anstrengend. Im Internet findet man doch die Antwort viel schneller und vor allem das Internet ist wie ein bunter Blumenstrauß – jeder kann sich das raussuchen, was er will. So Gauland eine Statistik über den Nachzug von Familienangehörigen, bei der er von einer Million ausging. Ja da hat er sich eine schöne Zahl aus Syrien rausgesucht, wo jeder seine komplette Familie nachholen kann – inklusive Bruder, Schwester, Opa, Oma, Tante und Onkels. Nur geht das beim deutschen Recht nicht. Da kommen maximal Kinder und Ehefrau, und als Redakteure beim Ministerium anriefen, kam raus, das die gestellten Anträge auf Familiennachzug nicht mal ein Viertel von Gaulands Zahlen umfassen.

Als ich nach dem Faktum gesucht hab, fiel auf das die AFD inzwischen sogar eigene Websites nur mit ihren Nachrichten betreibet wie opposition24.de oder bundesdeutsche-Zeitung.de. Da bekommt der Begriff „Lügenpresse“ eine neue Bedeutung.

Doch darum geht es gar nicht in dem Blog. Das ist nur ein Nebenschauplatz. Das Hauptproblem ist doch das die klassischen Medien gegen das Internet verloren haben. Da nützen auch noch so viele Tagesschau-Apps und Hinweise „Mehr finden sie in unserem Online-Angebot“. Mir persönlich würde ja schon reichen, wenn die Medientheken das komplette Programm online hätten. Da fehlen nämlich nicht nur alle nur lizenzierten Formate wie ausländische Serien, sondern auch viel Selbstproduziertes, vor allem von den Dritten. Nur mal als Tipp: das man die Inhalte nur im Senderaum abgerufen kann, ist leicht durch Geolocation der IP zu bereitstellen. Mit dem Mediathek-Viewer bekomme ich ja auch oft nur einen 10-s-Film „Das Angebot ist nur für Zuschauer aus Österreich verfügbar“, wenn ich was runterlade und was gesperrt für andere Länder ist. Setzt lieber das Mediathekkonzept mal so durch das es gleichwertig mit dem Fernsehen ist, also man alles dort abrufen kann, was es auch im Fernsehen gibt, anstatt irgendwelche Apps zu erstellen.

Doch wer Fragen hat und Antworten sucht, der wird weder eine Mediathek noch Tagesschau-App konsultieren, sondern das Internet. Und da gibt es zwei Dinge die dann zu solchen Posts, wie im vorletzten Blog führen.

Die Gruppenbildung von Gleichgesinnten

Es ist ja nun nicht so das im Internet Personen miteinander diskutieren die entgegengesetzte Meinungen haben, sondern es finden sich diese zusammen die schon der gleichen Meinung sind und die geilen sich dann gegenseitig auf beziehungsweise versorgen sich gegenseitig mit weiteren nicht nachgeprüften „Fakten“. Die werden dann bald als Wirklichkeit anerkannt.

Wer sich bei Facebook rumtreibt, ist nicht besser dran. Facebook wird News höher ranken, wenn man nicht nur den Herausgeber des Posts öfters besucht und „likt“, sondern auch wenn andere seinen Post „liken“, denn er muss, ja dann bedeutender sein. Ein Beitrag hat mal gezeigt wie Facebook so Ängste schüren kann, indem es die Posts so gewichtet.

Die verfälschte Websuche

Doch damit nicht genug. Schon die Websuche ist nicht unabhängig. Zum einen kann man natürlich durch SEO-Optimerung dafür sorgen, dass Suchergebnisse verfälscht werden. Der Aufwand ist heute deutlich höher als vor einigen Jahren, aber es ist immer noch möglich. Viel bedeutender ist aber die „personalisierte Suche“. Goggle (und ich denke auch die anderen Suchmaschinen) merken sich, auf welche Links man geklickt hat. Diese Domains (und wahrscheinlich andere mit ähnlichem Inhalt) tauchen dann bei weiteren Suchen häufiger auf. Das ist toll, wenn man nach seltenen Infos über Raumfahrt sucht und es bei den Ergebnissen schon zuverlässige Webseiten gibt, die man zuvor besucht hat. Wenn es aber um politische Ereignisse geht, bei dem es weniger um Fakten als Einschätzungen geht, wird man so bald nur noch in der eigenen Meinung bestärkt. Mich würde interessieren, in wie weit die „Vervollständigen“ Funktion die Suchen beeinflusst, sprich man eine Vervollständigung akzeptiert um weniger tippen zu müssen und ob auch diese personalisiert ist.

Die Folgen

Was kommt ist das die Leute in einer Blase leben. In der Blase werden sie von ihren eigenen Vorurteilen bestärkt und nehmen die Realität gar nicht mehr wahr. Man sollte mal untersuchen, inwieweit das an dem Erfolg der AFD mit schuld ist. Den Medien würde ich die Schuld nicht geben. Sie haben natürlich aufgegriffen, was die AFD von sich gab, aber wenn die CDU meint, sie kann einen Wahlkampf bestreiten, ohne sich irgendwie programmatisch festlegen zu müssen – bitteschön, das ist die Quittung. Dann legen eben andere das Wahlkampfthema fest.

Ich sehe in dem Phänomen eine enorme gesellschaftliche Sprengkraft. Früher hat man sich über „Bild“ und die anderen Springer-Blätter aufgeregt. Doch wer Bild nie las, bekam von der einseitigen Berichterstattung nichts mit. Das Fernsehen und Radio war unabhängig und zu kritisch (das Privatfernsehen wurde von Kohl gefördert, weil er es als Alternative, bei dem es keine kritischen Fragen gibt, etablieren wollte). Vor allem waren es aber Massenmedien. Heute werden Zeitungen immer weniger gekauft. Der Fernsehkonsum ist zwar seit Jahrzehnten gesteigen, doch ich vermute nicht der Anteil von Dokumentationen, Nachrichten und Reportagen. Wenn das Angebot geistig zu anstrengend ist, gibt es genügend Kanäle zu zappen. Wer früher in einer Blase leben wollte, musste Aufwand betreiben. Seltene Blättchen wie vom Verleger und DVU-Chef Frey abonnieren, um ein Beispiel zu nennen. Da musste man erst mal wissen, wie man da dran kam. Heute muss man nur bei den Suchergebnissen sich die raussuchen, die einem in den eigenen Kram passen und innerhalb weniger Tage wird man nur noch Suchergebnisse finden, die einen bestärken. Dabei machen sich die meisten gar keine Gedanken, das sie so manipuliert werden, schließlich können sie ja jeden Link anklicken, der dort erscheint.

Ich wage mir nicht vorzustellen, wie das erst in 10 Jahren sein wird… Einen kleinen Vorgeschmack vermittelt und Trump mit seiner Weltsicht.

Die mobile Version verlassen