Das Exportmenü dient dazu die durch
Selektion eingeschränkte
Tabelle zu exportieren. Die Formatierung wird dabei im Settings Menü eingestellt.
Der Export ist in zwei Formaten möglich: Als HTML Datei (in Form einer Tabelle) und als CSV Datei zum Weiterverarbeiten in einer
Tabellenkalkulation
Die ersten beiden Optionen exportieren die ganze Tabelle in das gewählte Format, die letzten beiden nur den selektierten Teil. Das ist
eine einfache Alternative um die Auswahl durch Selektion einzugrenzen - einfach nach dem gewünschten Feld sortieren und dann die Felder
markieren und exportieren.
Bei allen Dialogen öffnet sich zuerst eine Datei Speichern Dialog indem sie den Dateinamen eingeben können. Welches Verzeichnis
voreingestellt ist, das legen sie bei den Folder Einstellungen im Settingsmenü fest.
Es folgt nun ein Auswahldialog indem sie die Spalten selektieren können sie sie in der Ergebnistabelle haben wollen. Wenn sie also nur
Startdatum, Nutzlast und ob der Start erfolgreich war interessiert, dann markieren Sie die Felder Payload Name, Date und Success.
Die letzte, hinzuzufügende, Spalte gibt es nicht in der Tabelle. Es ist die Spalte "Success %", dann erscheint als letzte Spalte der summierte
Prozentwert aller bisher erfolgten Starts. Das wird an der Ausgabe am einfachsten ersichtlich. Als Beispiel hier einmal die Ausgabe für
die Ariane 1 Starts:
Ariane 1 Starts
Date
Payload Name
Success
Success-%
24.12.1979
CAT 01
√
100,00
23.05.1980
CAT 2
─
50,00
19.06.1981
Meteosat 2
√
66,67
20.12.1981
Marecs 1
√
75,00
09.09.1982
Marecs B
─
60,00
16.06.1983
ECS 1
√
66,67
19.10.1983
INTELSAT 507
√
71,43
05.03.1984
INTELSAT 508
√
75,00
23.05.1984
Spacenet F1
√
77,78
02.07.1985
Giotto
√
80,00
22.02.1986
SPOT 1
√
81,82
All items
Launches
Success
Summary
11
9
Die letzte Spalte gibt die Zuverlässigkeit des Trägers nach dem laufenden Start: Ablesebeispiel: Bis zum sechsten Flug erfolgten vier
erfolgreiche und zwei Fehlstarts - die Erfolgsquote war also 4/6 * 100 = 66,67%.
Bei HTML Dateien können sie Seitentitel, Überschriften setzen und auch ob verschiedene Ausgaben, in einer gemeinsamen Datei landen.
Mehr dazu bei den Einstellungen für HTML Titel.
Sie können auch einen Teil der Tabelle markieren und diesen dann als CSV Datei oder als HTML Datei exportieren.
Die letzte Funktion "Table grouped in HTML" gliedert die Tabelle in einzelne Posten, sortiert nach einem von Ihnen gewählten
Kriterium auf. Sie Geben wie bei der Summenfunktion "Summary by Field" ein Gruppierungskriterium an, und die Tabelle wird dann nach diesem
Kriterium in Teiltabellen aufgeteilt. Hier z.B. die Ariane 1-4 Starts, gruppiert nach Trägerrakete.