Bernd Leitenbergers Blog

Ach ja SpaceX….

Es ist erstaunlich, es gibt doch fast jeden Monat was zu der Firma zu schreiben. Nun bewirbt sich die Firma um die zweite Runde der CCDev 2 Gelder, also Entwicklungszuschüsse der NASA für kommerzielle Transporte. Die erste Runde war letztes Jahr, da ging sie noch leer aus.

Nun soll die Dragon mit einem integrierten Raketenantrieb ausgestattet sein. Also nicht mit einem Fluchtturm, den man nach dem Start absprengt. Ob das so eine gute Idee ist? Es gibt da einige Einwände, die ich habe. Zum einen wird das Teil in den Orbit und zurückgebracht und kostet Nutzlast. Bei Apollo und Mercury war der Fluchtturm nicht gerade leicht. (Bei Mercury 581 kg verglichen mit 1354 kg der Kapsel – würde man das auf die Dragon übertragen so wäre die Nutzlast sogar negativ)

Das nächste ist das ein System zur Abtrennung einer Kapsel bei einer Explosion und für eine weiche Landung (wofür es auch dienen soll) zwei unterschiedliche Dinge sind, mit unterschiedlichen Anforderungen: Im ersten Fall hoher Schub über kurze Zeit, im zweiten Fall geringer Schub über etwas längere Zeit. Ich weiß nicht wie diese zwei Anforderungen erfüllt werden sollen.

Das letzte ist, dass es eine sehr seltsame Mischung von Versprechen und konkreten Forderungen. Hieß es noch vor nicht mal zwei Monaten, die Umrüstung wäre für weniger zu machen als der Umbau des Servicetowers für die Ares I (480 Millionen Dollar), so kostet es nun schon das doppelte. Dafür ist ein Sitz natürlich viel billiger zu haben: Nur 20 Millionen Dollar anstatt rund 50 Millionen wie bei der Sojus. Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor: Ach ja da gab es ja diese Falcon 1 Rakete, die auch so preiswert sein sollte und als sie endlich einsatzfähig war, war ihr Startpreis pro Kilogramm um 113% gestiegen- das könnte auch bei der bemannten Dragon so kommen, denn ob die in ihren 7 m³ Volumen (weniger als bei Apollo) wirklich sieben Leute transportieren kann, und wenn ja wie viele da noch übrig bleiben wenn ein Raketensystem eingebaut wird steht ja noch in den Sternen.

Die mobile Version verlassen