Bernd Leitenbergers Blog

„Private“ Raumfahrt…

Eugen Reichl gehört zu den SpaceX Fans. Das merkt man an dem Buch und wie über SpaceX geschrieben wird und z.B. verglichen wird, z.B. mit der Vega (kein Wort über die jahrelangen Diskussionen über das Konzept und die Befugnisse, nur der Vergleich von Entwicklungskosten (übrigens mit falschen Werten) und Zeitrahmen. Auch kein Wort darüber, dass SpaceX zwei Jahre hinter ihrem Zeitplan hinterherhinken.

Nachdem die Firma nun schon Pläne hat, auf dem Mars zu landen wird es Zeit das gebetsmühlenartige Credo der SpaceX-Fans zu beleuchten. Denn eines taucht immer auf und wird nie hinterfragt: SpaceX sei die erste private Firma die eine Trägerrakete entwickelt habe oder eine Raumkapsel gestartet hat.

Was heißt denn nun „privat“? Alle bisherigen Raumfahrzeuge wurde von „privaten“ Firmen gebaut. Mercury und Gemini von McDonnell, Das Apollo CSM von North American, der LM von Grumman, der Shuttle Orbiter von Rockwell und die Orion von Lockheed Martin. Sind diese Firmen denn verstaatlicht worden? Das trifft auch auf die meisten Trägerraketen zu. Einige Ausnahmen gibt es wie die Saturn.

Natürlich gibt es einen Unterschied zu SpaceX. Der liegt darin, dass diese Firmen die Trägerraketen entwickelten (oder ihre Vorgänger die militärischer Natur waren) aufgrund einer Ausschreibung der Regierung. Die beste Firma bekam den Zuschlag. Zumeist gab es auch eine Zusammenarbeit zwischen Militär/Firma oder NASA/Firma. Doch das ist ja auch bei SpaceX gegeben. Sie werben ja sogar mit den Astronauten, die zu der Firma kommen um den Fortschritt zu kontrollieren oder Dinge abzusprechen.

Was SpaceX allerdings unterscheidet ist, dass sie zuerst eine Rakete entwickeln und dann nach Regierungsaufträgen suchen – zumindest in der Außenwahrnehmung. Doch auch hier gab es schon Vorläufer – die OTRAG, SSI oder Kistler machten das auch. SSI hat mit der Conestoga auch eine Trägerrakete fertiggestellt.

Was ich denke und was immer dort mitschwingt, ist so das Robin-Hood Image. Also übertrieben formuliert: Da ist ein genialer Milliardär der finanziert mit seinem Geld eine Firma die den Zugang zum Weltraum konkurrenzlos billig macht und alle Probleme welche die Raumfahrt so teuer machen, löst. Ich möchte nicht bestreiten, das SpaceX so anfing. Bis 2008 gab es von offizieller Stelle tatsächlich nur die Finanzierung der ersten beiden Falcon 1 Starts seitens der Luftwaffe. Und bis zu diesem Zeitpunkt war SpaceX in den roten Zahlen, wie Elon Musk auch selbst zugab.

Die Wende war der COTS Kontrakt der 2008 abgeschlossen wurde. Es folgten die kommerziellen Flüge zur Versorgung der ISS und nun eine 75 Millionen Dollar Zahlung im Rahmen des CCDev Programmes. Natürlich gibt es auch private Aufträge, doch davon wurde bis auf Raksat noch keiner durchgeführt. Im Gegenteil, der erste Kunde sprang wegen Verzögerungen ab und nach einem Prozess muss SpaceX die 7,6 Millionen Dollar Vorauszahlungen zurückzahlen. ORBCOMM könnte bald folgen, da ja die Falcon 1e die für ihre Satelliten vorgesehen ist in der Entwicklung zurückgestellt wurde.

Was SpaceX betreibt und zwar in immer größerem Maße, ist die Anbiederung an die Regierung. Kommerzielle Services zur ISS, Astronautentransport, nun ein Schwelastträger für das DoD. Kommerzielle Aufträge scheinen nur noch ein Zubrot zu sein. Im Mai 2010, als Elon Musk persönlich zahlungsunfähig war, gab die Firma bekannt, das er bisher 100 Millionen Dollar investiert habe, die Regierung aber 350 Millionen. Und das ist der Grund für diese Ausrichtung. Wenn ein kommerzieller Startauftrag abgeschlossen wird, so läuft das so ab. Bei Vertragsunterzeichnung fällt eine erste Rate ab, deren dann weitere folgen bis zum Startzeitpunkt der Start vorfinanziert ist. Damit kann aber nur ein Start vorfinanziert werden, nicht die Entwicklung einer Trägerrakete.

Bei Regierungsaufträgen läuft es anders. Sie vorfinanziert Entwicklungen, die dann bezahlt sind, lange bevor der erste Start ansteht. Deutlich wird das am COTS Programm: Bei Vertragsunterzeichnung bekam Kistler 32,1 Millionen Dollar. Als die NASA drei Monate später feststellte, dass die Firma gar nicht die Finanzmittel für die Entwicklung hatte, war das Geld weg. Auch SpaceX hat vor dem Jungfernflug einer Falcon 9 nach NASA Angaben schon 254 der 278 Millionen Dollar bekommen und jetzt gibt es 75 Millionen Dollar ebenfalls als Vorschuss. Nimmt man alle staatlichen Kontrakte zusammen, so kommt man zu einer Summe von knapp 2 Milliarden Dollar welche die NASA an Vorschüssen investiert (nicht nur in SpaceX, auch OSC bekam jetzt noch eine Finanzspritze für den ersten Start der Taurus II). Da nehmen sich die 100 Millionen Dollar von Musk und die Mittel von Fonds doch klein aus. Anders ausgedrückt: Gemessen an den Investitionen ist die Firma nun zu 90% von der NASA finanziert. Privat sieht bei mir anders aus. Sie versucht auch gar nicht groß private Starts an Land zu ziehen sondern buhlt recht gezielt um Regierungsaufträge. So gesehen sind ILS und Arianespace wohl eher private Firmen und SpaceX eher eine halbstaatliche Firma, die zu 90% von Staatsmitteln abhängig ist.

Die immer schneller kommenden Ankündigungen für immer größere Pläne erwecken in mir aber einen Verdacht: SpaceX handelt wie ein Fall für „Raus aus den Schulden“ – um den Betrieb zu finanzieren werden bei Schuldnern immer neue Kredite aufgenommen mit immer größeren Summen. Damit werden die alten zurückgezahlt. Hier sind es immer größere Projekte, die von der NASA vorfinanziert werden und mit denen dann die Entwicklung der anderen Projekte finanziert wird. So folgten auf die 278 Millionen von COTS schon 1,6 Milliarden für die Transporte und nun buhlt SpaceX um das EELV Budget, das bei mehr 1,74 Milliarden Dollar pro Jahr liegt. Ob das aufgeht? Ich bin skeptisch. Denn irgendwann müssen die vorfinanzierten Aufträge auch ausgeführt werden. Wenn nun die Kalkulation nicht aufgeht dann ist SpaceX in richtigen Schwierigkeiten oder man rechnet damit, dass die NASA oder das DoD in einigen Jahren so von SpaceX abhängig sind, dass sie dann die Firma finanzieren – bei Boeing und Lockheed Martin hat das ja auch so geklappt.

Die mobile Version verlassen