Ich habe euch ja schon mal einige Beispiele über die Fehler einer KI gezeigt. Dabei schnitt sie sehr schlecht ab. Sie tut das übrigens heute noch und jeder kann das auch ausprobieren, denn die KI ist ja nicht intelligent. Es handelt sich nur um ein Netzwerk, das beginnend von einem Stichwort weitere Worte anhängt, diese wurden mit hoher Wahrscheinlichkeit in Texten verwendet, mit denen es trainiert wurde, daher klingt das so gut. Aber sie hat kein Fachwissen oder Logik. Mit einfachen Fragen wie „Eine halbe Glatze sind 5000 Haare, wie viele Haare hat eine volle Glatze?“ oder „Wenn ein Ei 5 Minuten braucht, um hart zu werden, wie lange brauchen 6 Eier dazu?“ kann das jeder nachprüfen.
Aber in den Medien kommt das, ChatGPT und ähnliche Produkte immer mehr genutzt werden, auch um Hausaufgaben, Seminararbeiten oder Essays zu schreiben. Also habe ich mir heute mal ein Thema rausgesucht, das nicht so viel Fachwissen erfordert wie meine Raumfahrtfragen, sondern eigentlich mit dem gesunden Menschenverstand beantwortet werden kann.
Ganz einfach wollte ich es der KI aber nicht machen, so formulierte ich meine Fragen so, dass ich implizierte, dass Schokolade das gesündere und zum Abnehmen besser geeignete Lebensmittel gegenüber Äpfeln sei. Meine Eingaben sind im Folgenden fett gedruckt. Bemerkungen von mir in kursiv und die Ausgabe von ChatGPT 3.5 in normaler Type.
Erstelle ein ausführliches Essay im akademischen Stil darüber das Schokolade gesünder ist als Äpfel. Dieses beinhaltet Nährwert und Vitaminangaben, Stoffwechsel und das Ergebnis von Studien
Ergänze das Essay noch über Angaben über die Entdeckung und Zucht, die Verwendung in der Küche und die Aufarbeitung von der Ernte bis zum konsumfertigen Produkt.
Einleitung
Die Debatte darüber, ob Schokolade oder Äpfel gesünder sind, ist komplex und facettenreich. Beide Lebensmittel haben ihre eigenen Vorzüge und tragen auf unterschiedliche Weise zur Gesundheit bei. Während Äpfel oft als Symbol für gesunde Ernährung angesehen werden, gibt es zunehmende Hinweise darauf, dass Schokolade, insbesondere dunkle Schokolade, ebenfalls erhebliche gesundheitliche Vorteile bietet. Dieses Essay untersucht die Nährstoffzusammensetzung, den Einfluss auf den Stoffwechsel und die Ergebnisse aktueller Studien, um zu argumentieren, dass Schokolade in vielerlei Hinsicht gesünder sein kann als Äpfel. Zusätzlich wird die historische Entdeckung und Zucht, die Verwendung in der Küche und die Verarbeitung von der Ernte bis zum konsumfertigen Produkt beleuchtet.
Nährwertangaben und Vitaminzusammensetzung
Schokolade
Dunkle Schokolade, die mindestens 70% Kakao enthält, ist reich an Nährstoffen. Eine Portion (30 g) dunkler Schokolade liefert etwa 170 Kalorien, 2 g Eiweiß, 12 g Fett (davon 7 g gesättigtes Fett) und 13 g Kohlenhydrate. Sie enthält auch Ballaststoffe (3 g pro Portion) und wichtige Mineralien wie Eisen (25% des Tagesbedarfs), Magnesium (16% des Tagesbedarfs) und Zink (9% des Tagesbedarfs). Dunkle Schokolade ist auch eine bedeutende Quelle für antioxidative Flavonoide, insbesondere Epicatechin und Catechin.
Äpfel
Ein mittelgroßer Apfel (etwa 182 g) enthält rund 95 Kalorien, 0,5 g Eiweiß, 0,3 g Fett und 25 g Kohlenhydrate, davon 19 g Zucker und 4 g Ballaststoffe. Äpfel sind eine gute Quelle für Vitamin C (14% des Tagesbedarfs) und enthalten kleinere Mengen an Vitamin K, Vitamin B6 sowie Kalium. Die Antioxidantien in Äpfeln, insbesondere Quercetin, Catechin und Chlorogensäure, tragen zur gesundheitlichen Wirkung bei.
Einfluss auf den Stoffwechsel
Schokolade
Die Flavonoide in dunkler Schokolade haben nachweislich positive Effekte auf den Stoffwechsel. Studien zeigen, dass der Konsum von dunkler Schokolade den Blutdruck senken, die Insulinsensitivität verbessern und die Endothelfunktion unterstützen kann. Die Antioxidantien in dunkler Schokolade helfen, oxidativen Stress zu reduzieren und entzündungshemmende Effekte zu fördern, was zu einer besseren kardiovaskulären Gesundheit beiträgt.
Äpfel
Äpfel unterstützen den Stoffwechsel hauptsächlich durch ihren hohen Ballaststoffgehalt und die enthaltenen Antioxidantien. Ballaststoffe fördern die Verdauung und tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels bei. Die im Apfel enthaltenen Polyphenole haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Diese Effekte tragen insgesamt zur Förderung einer gesunden Verdauung und zur Reduzierung des Risikos für chronische Krankheiten bei.
Ergebnisse von Studien
Studien zu Schokolade
Eine Vielzahl von Studien hat die gesundheitlichen Vorteile von dunkler Schokolade untersucht. Eine Studie, veröffentlicht im „British Medical Journal“ (BMJ) im Jahr 2011, fand heraus, dass der Konsum von Schokolade mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Eine weitere Studie im „Journal of the American Medical Association“ (JAMA) zeigte, dass dunkle Schokolade den Blutdruck bei hypertensiven Personen signifikant senken kann. Darüber hinaus hat eine Meta-Analyse in „Nature Reviews Cardiology“ die positiven Effekte von Kakaoflavonoiden auf die Endothelfunktion und den Blutdruck bestätigt.
Studien zu Äpfeln
Äpfel wurden ebenfalls umfassend auf ihre gesundheitlichen Vorteile hin untersucht. Eine Studie, veröffentlicht in „Stroke“ im Jahr 2011, fand heraus, dass der Konsum von weißen Früchten und Gemüse, einschließlich Äpfeln, mit einem geringeren Risiko für Schlaganfälle verbunden ist. Eine weitere Studie im „American Journal of Clinical Nutrition“ zeigte, dass der tägliche Verzehr eines Apfels den Cholesterinspiegel senken kann. Die gesundheitlichen Vorteile von Äpfeln wurden hauptsächlich auf ihren Ballaststoff- und Polyphenolgehalt zurückgeführt.
Historische Entdeckung und Zucht
Schokolade
Schokolade hat ihre Ursprünge in den Kulturen der Maya und Azteken in Mittelamerika, wo der Kakaobaum (Theobroma cacao) seit mindestens 3000 Jahren kultiviert wird. Ursprünglich wurde Kakao als Getränk konsumiert, oft mit Gewürzen und Honig vermischt. Die Europäer entdeckten Kakao im 16. Jahrhundert, als die Spanier Mittelamerika eroberten. Sie brachten die Pflanze nach Europa, wo sie schnell an Beliebtheit gewann und im Laufe der Zeit zu dem festen Bestandteil der europäischen Küche wurde.
#Äpfel
Der Apfelbaum (Malus domestica) stammt ursprünglich aus Zentralasien, insbesondere aus der Region des heutigen Kasachstan. Äpfel wurden bereits in der Antike in Europa und Asien kultiviert und waren im antiken Griechenland und Rom sehr geschätzt. Über Jahrhunderte hinweg wurden zahlreiche Sorten gezüchtet, um die Vielfalt und den Geschmack der Früchte zu verbessern. Äpfel sind heute weltweit verbreitet und in vielen Klimazonen erfolgreich angebaut.
Verwendung in der Küche
Schokolade
Schokolade wird in einer Vielzahl von kulinarischen Anwendungen verwendet. Sie ist ein grundlegender Bestandteil von Süßigkeiten, Kuchen, Keksen, Desserts und Getränken. Dunkle Schokolade wird oft in Gourmet-Rezepten verwendet, da ihr intensiver Geschmack gut mit anderen Zutaten wie Früchten, Nüssen und Gewürzen harmoniert. Auch in der herzhaften Küche findet Schokolade Anwendung, zum Beispiel in mexikanischen Mole-Saucen.
Äpfel
Äpfel sind äußerst vielseitig und können roh, gekocht oder gebacken genossen werden. Sie sind eine zentrale Zutat in Kuchen, Torten, Kompott und Marmelade. Äpfel werden auch häufig in herzhaften Gerichten verwendet, um Salaten, Fleischgerichten und Saucen eine süße Note zu verleihen. Der Apfelwein (Cider) ist ein weiteres beliebtes Produkt, das aus fermentiertem Apfelsaft hergestellt wird.
Aufarbeitung von der Ernte bis zum konsumfertigen Produkt
Schokolade
Der Weg von der Kakaobohne zur Schokolade ist lang und komplex. Nach der Ernte werden die Kakaofrüchte geöffnet und die Bohnen entnommen. Diese werden fermentiert und getrocknet, um die Aromen zu entwickeln. Nach dem Trocknen werden die Bohnen geröstet und gemahlen, wodurch Kakaomasse entsteht. Diese wird weiter verarbeitet, indem Kakaobutter und Kakaopulver getrennt werden. Schließlich werden Zucker, Milch und andere Zutaten hinzugefügt, um verschiedene Arten von Schokolade herzustellen. Der Prozess endet mit dem Temperieren, Formen und Verpacken der Schokolade.
Äpfel
Nach der Ernte werden Äpfel sorgfältig sortiert und nach Größe, Farbe und Qualität klassifiziert. Sie werden gewaschen und häufig gewachst, um die Frische zu bewahren. Je nach Verwendungszweck können Äpfel direkt in den Handel gelangen oder weiterverarbeitet werden. In der Weiterverarbeitung entstehen Produkte wie Apfelsaft, Apfelmus, getrocknete Äpfel und Apfelchips. Moderne Lagertechniken wie die kontrollierte Atmosphäre (CA-Lagerung) ermöglichen es, Äpfel über lange Zeiträume frisch zu halten.
Schlussfolgerung
Insgesamt lässt sich argumentieren, dass dunkle Schokolade in bestimmten Aspekten gesünder sein kann als Äpfel, insbesondere im Hinblick auf kardiovaskuläre Gesundheit und antioxidative Kapazität. Obwohl Äpfel unbestrittene gesundheitliche Vorteile bieten und ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sind, bietet dunkle Schokolade, durch ihre reichhaltige Nährstoffzusammensetzung und positive Stoffwechseleffekte, eine bemerkenswerte Ergänzung zu einer gesunden Ernährung. Es ist jedoch wichtig, die moderierende Rolle der Portionsgröße zu betonen, da der hohe Kalorien- und Fettgehalt von Schokolade im Übermaß konsumiert nachteilig sein kann.
Ich habe nicht alles überprüft, was ChatGPT schreibt. Aber zumindest der hohe Eisengehalt stimmt nicht. Die Angabe bezieht sich auf 100 g und nicht 30 g, wie ChatGPT schreibt. Das ist, was ich schon in der Anleitung schrieb: Die KI versteht nicht Artikel, sondern extrahiert Daten und dies oft falsch. Bei meinen Fragen über Raketen werden so z.B. die Stufen verwechselt, also Angaben in einem Artikel falsch verwendet.
Ebenso fehlt die Bewertung: So enthält zwar Schokolade antioxidative Stoffe, aber wie viel Schokolade muss man zu sich nehmen, damit diese die propagierten positiven Wirkungen haben? Bei Wein ist das ja besser bekannt; bevor da eine antioxidative Wirkung eintritt, ist man an Alkoholvergiftung gestorben.
Daneben stört mich als Mensch mit einer naturwissenschaftlichen Ausbildung, das alle Energieangaben nur in Kilokalorien sind, also nicht mal mit Kilojoule in Klammern. Dabei habe ich schon in der schule nur mit Kilojoule als Einheit zu tun gehabt.
Nun benötige ich noch einen größeren Text über die wirtschaftliche Bedeutung von Schokolade und Äpfel. Gehe auch auf Bio- und Fair Trade Produkte ein
Wirtschaftliche Bedeutung von Schokolade und Äpfeln
Die wirtschaftliche Bedeutung von Schokolade und Äpfeln ist global enorm und umfasst viele Aspekte von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zum Endverbrauch. Beide Produkte spielen eine zentrale Rolle in ihren jeweiligen Sektoren und haben erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die beteiligten Länder. In diesem Abschnitt werden die wirtschaftlichen Aspekte beider Produkte detailliert untersucht, einschließlich der Rolle von Bio- und Fair-Trade-Produkten.
Schokolade
Globale Produktion und Markt
Die Schokoladenindustrie ist ein Milliardenmarkt mit einer globalen Reichweite. Die Hauptproduktionsländer von Kakao sind die Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria und Indonesien, die zusammen mehr als 70% des weltweiten Kakaos liefern. Europa und Nordamerika sind die größten Konsumenten von Schokolade, wobei Länder wie Deutschland, die Schweiz und die USA besonders hohe Pro-Kopf-Verbrauchsraten aufweisen.
Die Schokoladenindustrie ist stark konzentriert, mit einigen wenigen multinationalen Konzernen wie Mars, Mondelez und Nestlé, die den Markt dominieren. Diese Unternehmen betreiben komplexe Lieferketten, die Kakaobohnen von den Plantagen über Zwischenhändler und Verarbeiter bis hin zu den Endprodukten in den Regalen der Supermärkte führen.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Die Schokoladenindustrie schafft weltweit Millionen von Arbeitsplätzen, von der Landwirtschaft bis hin zur Verarbeitung und zum Verkauf. In den Anbauländern sind Millionen von Kleinbauern vom Kakaoanbau abhängig. Die wirtschaftliche Stabilität vieler dieser Länder ist eng mit den globalen Kakaopreisen verknüpft, die stark schwanken können und dadurch die Einkommen der Bauern beeinflussen.
Bio- und Fair-Trade-Schokolade
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Bio- und Fair-Trade-Schokolade zugenommen. Bio-Schokolade wird aus Kakaobohnen hergestellt, die ohne synthetische Pestizide und Düngemittel angebaut werden. Der Markt für Bio-Schokolade wächst stetig, da Verbraucher zunehmend auf Nachhaltigkeit und Gesundheit achten.
Fair-Trade-Schokolade zielt darauf ab, den Kakaobauern faire Preise zu zahlen und soziale sowie ökologische Standards zu fördern. Fair-Trade-Zertifizierungen bieten Bauern garantierte Mindestpreise und Prämien für Gemeinschaftsprojekte, was zu besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen beiträgt. Der faire Handel hilft, die wirtschaftliche Unsicherheit zu reduzieren und nachhaltige Anbaumethoden zu fördern.
Äpfel
Globale Produktion und Markt
Äpfel sind eine der am häufigsten angebauten und konsumierten Früchte weltweit. Die größten Produzentenländer sind China, die USA, Polen und Indien. Der globale Apfelmarkt ist ebenfalls stark von multinationalen Handelsunternehmen geprägt, die den Vertrieb und Export von Äpfeln organisieren.
Der Apfelanbau ist eine wichtige Einkommensquelle für viele Landwirte, insbesondere in ländlichen Gebieten. In vielen Ländern spielen Äpfel eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Der Apfelanbau und die Verarbeitung schaffen weltweit Millionen von Arbeitsplätzen. Neben der Frischobstproduktion gibt es eine umfangreiche Verarbeitungsindustrie, die Produkte wie Apfelsaft, Apfelmus und getrocknete Äpfel herstellt. Diese Industrie hat einen signifikanten Einfluss auf lokale und nationale Wirtschaften, insbesondere in den Anbauregionen.
Die Apfelwirtschaft ist auch eng mit der Technologie verbunden. Moderne Anbaumethoden, Lagerungstechniken und Sortierprozesse haben die Effizienz und Produktivität erheblich gesteigert. Diese Innovationen tragen zur Stabilisierung der Preise und zur Erhöhung der Qualität bei.
Bio-Äpfel
Der Markt für Bio-Äpfel wächst stetig, da immer mehr Verbraucher Wert auf umweltfreundliche Anbaumethoden legen. Bio-Äpfel werden ohne synthetische Pestizide und Düngemittel angebaut, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt. Der Anbau von Bio-Äpfeln kann jedoch teurer sein, was sich in höheren Preisen für die Endverbraucher widerspiegelt.
Vergleichende Betrachtung und Schlussfolgerung
Sowohl Schokolade als auch Äpfel haben eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung und tragen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Förderung des Handels bei. Der Anbau und die Verarbeitung beider Produkte sind komplexe Prozesse, die Millionen von Menschen weltweit betreffen.
Der Markt für Bio- und Fair-Trade-Produkte zeigt einen klaren Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit und sozialen Standards. Verbraucher sind zunehmend bereit, höhere Preise für Produkte zu zahlen, die umweltfreundlich und unter fairen Bedingungen produziert wurden. Dies führt zu positiven wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen in den Anbauregionen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Schokolade als auch Äpfel wichtige Wirtschaftsgüter sind, die einen bedeutenden Einfluss auf globale und lokale Märkte haben. Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen und fair gehandelten Produkten trägt dazu bei, die wirtschaftlichen Bedingungen der Produzenten zu verbessern und eine nachhaltigere Zukunft zu fördern.
Wir finden hier sehr viel Fülltext mit wenigen Fakten. Daneben Wiederholungen „sichert Millionen Arbeitsplätze“ Zumindest in Deutschland wird der Apfelmarkt aber nicht von multinationalen Unternehmen geprägt, das ist definitiv falsch. Nun wollte ich eine Aussage zu einer definitiv falschen Behauptung:
Ein weiterer Teil über die besseren Abnehmerfolge bei einer Diät wenn schokolade gegessen wird im Vergleich zu Äpfeln
Schokolade und Äpfel bei Diäten: Ein Vergleich der Abnehmerfolge
Der Einfluss von Schokolade und Äpfeln auf den Erfolg von Diäten ist ein spannendes Thema, das sowohl die physiologischen Wirkungen als auch die psychologischen Aspekte der Ernährung umfasst. In diesem Abschnitt wird untersucht, wie der Konsum von Schokolade im Vergleich zu Äpfeln bei Diäten zu besseren Abnehmerfolgen führen kann.
Sättigungsgefühl und Kalorienzufuhr
Schokolade
Schokolade, insbesondere dunkle Schokolade, hat ein hohes Sättigungspotential. Studien haben gezeigt, dass dunkle Schokolade das Verlangen nach süßen, salzigen und fettigen Lebensmitteln reduzieren kann. Dies liegt daran, dass dunkle Schokolade reich an Fett und Ballaststoffen ist, die beide das Sättigungsgefühl fördern. Eine kleine Menge dunkler Schokolade kann helfen, den Appetit zu kontrollieren und somit die Gesamtkalorienzufuhr zu reduzieren.
Äpfel
Äpfel sind kalorienarm und reich an Ballaststoffen, insbesondere Pektin, das ebenfalls zur Sättigung beiträgt. Der hohe Wassergehalt in Äpfeln erhöht das Volumen im Magen, was zu einem schnellen Sättigungsgefühl führt. Äpfel sind jedoch weniger kalorienreich als Schokolade und liefern weniger Fett, was dazu führen kann, dass das Sättigungsgefühl kürzer anhält und schneller erneutes Hungergefühl auftritt.
Psychologische Effekte und Genuss
Schokolade
Schokolade hat starke psychologische Effekte, die zu einem besseren Durchhalten von Diäten beitragen können. Der Genuss von Schokolade führt zur Ausschüttung von Endorphinen und Serotonin, die die Stimmung verbessern und Stress abbauen können. Dies kann helfen, Heißhungerattacken zu verhindern und die Motivation während einer Diät aufrechtzuerhalten. Der Genuss von Schokolade als gelegentliche Belohnung kann dazu beitragen, das Verlangen nach anderen, weniger gesunden Snacks zu reduzieren.
Äpfel
Äpfel bieten zwar gesundheitliche Vorteile und können ebenfalls als Snack während einer Diät genossen werden, aber sie haben nicht denselben psychologischen Belohnungseffekt wie Schokolade. Der Konsum von Äpfeln trägt weniger zur Freisetzung von Glückshormonen bei, was dazu führen kann, dass das Bedürfnis nach Genuss und Belohnung nicht vollständig befriedigt wird. Dies kann das Risiko erhöhen, dass Diätende zu ungesünderen Lebensmitteln greifen, um dieses Verlangen zu stillen.
Wissenschaftliche Studien und Diätergebnisse
Studien zur Wirkung von Schokolade
Mehrere Studien haben die Wirkung von Schokolade auf Diäten untersucht. Eine Studie, veröffentlicht im „International Archives of Medicine“, zeigte, dass Teilnehmer, die eine geringe Menge dunkler Schokolade in ihre Diät integrierten, mehr Gewicht verloren als die Kontrollgruppe, die keine Schokolade konsumierte. Die Forscher führten dies auf die appetitzügelnden Eigenschaften der dunklen Schokolade und die damit verbundene Reduktion der Kalorienzufuhr zurück.
Eine weitere Studie, veröffentlicht im „Journal of Proteome Research“, fand heraus, dass dunkle Schokolade den Stoffwechsel verbessern und die Fettverbrennung erhöhen kann. Diese metabolischen Vorteile könnten ebenfalls zu einem erfolgreicheren Gewichtsverlust beitragen.
Studien zur Wirkung von Äpfeln
Auch Äpfel haben positive Effekte auf Diäten gezeigt. Eine Studie im „Appetite“ Journal fand heraus, dass der Verzehr von Äpfeln vor einer Mahlzeit, dass Gesamtkalorienaufnahme verringern kann. Teilnehmer, die vor dem Essen einen Apfel aßen, nahmen im Durchschnitt 15% weniger Kalorien zu sich als die Kontrollgruppe.
Allerdings deuten diese Studien darauf hin, dass die langfristigen Effekte von Äpfeln auf den Gewichtsverlust weniger signifikant sein können als die Effekte von Schokolade, insbesondere aufgrund der geringeren psychologischen Belohnung und dem kürzeren Sättigungsgefühl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schokolade, insbesondere dunkle Schokolade, im Vergleich zu Äpfeln bessere Abnehmerfolge bei Diäten erzielen kann. Dies ist auf eine Kombination von physiologischen und psychologischen Effekten zurückzuführen. Schokolade fördert ein längeres Sättigungsgefühl, reduziert das Verlangen nach anderen Snacks und bietet psychologische Belohnungen, die das Durchhalten einer Diät erleichtern. Äpfel sind zwar gesund und fördern die Sättigung, bieten jedoch nicht denselben Genuss- und Belohnungseffekt, was das Risiko von Heißhungerattacken erhöhen kann.
Es ist jedoch wichtig, Schokolade in Maßen zu konsumieren und sie als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu betrachten. Übermäßiger Konsum kann zu einem Kalorienüberschuss und Gewichtszunahme führen. Eine ausgewogene Diät, die sowohl Äpfel als auch gelegentlich dunkle Schokolade beinhaltet, kann die besten Ergebnisse für eine nachhaltige Gewichtsabnahme und allgemeine Gesundheit bieten.
Also ein Kardinalfehler von ChatGPT, das sie eine Eingabe die definitiv falsch ist nicht als falsch erkennt, ist immer noch aktuell. Vor einem Jahr wurde ja ein Anwalt bekannt der mit von ChatGPT erfunden Urteilen eine Klage einreichte.
Definitiv kann man mit Äpfeln besser abnehmen als mit Schokolade. Aus einem einfachen Grund: man kann gar nicht so viele Äpfel essen wie man braucht um seinen Energiebedarf zu decken.
Ich brauche noch Referenzen für die genannten Studien sowie andere Quellenlinks
### Referenzen und Quellen
1. **Studie zur Wirkung von Schokolade auf Diäten:**
– **International Archives of Medicine:** Golomb, B. A., Koperski, S., & White, H. L. (2012). Association between more frequent chocolate consumption and lower body mass index. *Archives of Internal Medicine, 172*(6), 519-521. [Link](https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/1108800)
2. **Studie zur Wirkung von dunkler Schokolade auf den Stoffwechsel:**
– **Journal of Proteome Research:** Grassi, D., Desideri, G., Ferri, C. (2013). Cocoa, chocolate and blood pressure: A systematic review. *Journal of the American Medical Association, 310*(2), 145-149. [Link](https://pubs.acs.org/doi/10.1021/pr400015h)
3. **Studie zur Wirkung von Äpfeln auf die Kalorienaufnahme:**
– **Appetite:** Flood-Obbagy, J. E., & Rolls, B. J. (2009). The effect of fruit in different forms on energy intake and satiety at a meal. *Appetite, 52*(2), 416-422. [Link](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0195666308004921)
4. **Allgemeine Informationen zu den gesundheitlichen Vorteilen von Schokolade:**
– **British Medical Journal (BMJ):** Buijsse, B., Weikert, C., Drogan, D., Bergmann, M., & Boeing, H. (2010). Chocolate consumption in relation to blood pressure and risk of cardiovascular disease in German adults. *European Heart Journal, 31*(13), 1616-1623. [Link](https://www.bmj.com/content/343/bmj.d4488)
5. **Allgemeine Informationen zu den gesundheitlichen Vorteilen von Äpfeln:**
– **Stroke:** Oude Griep, L. M., Verschuren, W. M., Kromhout, D., Ocké, M. C., & Geleijnse, J. M. (2011). Colors of fruit and vegetables and 10-year incidence of stroke. *Stroke, 42*(11), 3190-3195. [Link](https://www.ahajournals.org/doi/full/10.1161/STROKEAHA.111.623702)
6. **Informationen zu Bio- und Fair-Trade-Produkten:**
– **Fairtrade International:** Fairtrade International. (2021). Annual Report 2020-2021: Fairtrade and you. [Link](https://www.fairtrade.net/impact-research/annual-reports)
– **Organic Trade Association:** Organic Trade Association. (2021). 2021 Organic Industry Survey. [Link](https://ota.com/resources/organic-industry-survey)
7. **Allgemeine Informationen zur Schokoladenproduktion:**
– **International Cocoa Organization (ICCO):** International Cocoa Organization. (2021). Quarterly Bulletin of Cocoa Statistics. [Link](https://www.icco.org/statistics/quarterly-bulletin-cocoa-statistics/)
8. **Allgemeine Informationen zur Apfelproduktion:**
– **Food and Agriculture Organization (FAO):** Food and Agriculture Organization of the United Nations. (2021). FAOSTAT: Crops. [Link](https://www.fao.org/faostat/en/#data/QC)
Diese Quellen bieten fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und umfassende Informationen über die gesundheitlichen Vorteile von Schokolade und Äpfeln, ihre wirtschaftliche Bedeutung sowie die speziellen Aspekte von Bio- und Fair-Trade-Produkten.
Eines hat sich verbessert: Man kann nun Quellen abrufen. Ich habe einige der Links überprüft, und die Studien existieren tatsächlich. Was ich nicht getan habe und was für eine ernsthafte Arbeit unabdinglich wäre, wäre auch den Inhalt zu überprüfen, also ob die Schlüsse, die ChatGPT macht, auch in den Studien so stehen.
Fazit:
Wenn ich mal die typische Neigung von KI für Bla-Bla, also Füllsätze ohne viel Information, ausblende, dann sieht es relativ gut aus. Man muss nach wie vor aber jede Eingabe überprüfen. Dass es nun Quellenverweise gibt, die einem eine eigene Recherche ersparen, ist positiv zu sehen. Ich denke, ChatGPT hat seine Stärke darin, die Recherche zu erleichtern und, wenn man einen selbst geschriebenen Text hat, ihn besser lesbar zu machen oder um eine Zusammenfassung/Einleitung zu erweitern.
Wie man beweist, das Schokolade gut für eine Diät ist, hat das ZDF schon 2015 in der Doku „Schlank durch Schokolade“ bewiesen. Das schaffte es sogar ins Heute Journal.