Bing / ChatGPT AI und der B. Höcke

Loading

Heute aus aktuellem Anlass einen kleinen Einschub. Morgen geht es dann um den letzten Ariane 5 Start und ihre Geschichte.

Eine der wenigen Sendungen die ich nicht verpasse ist die heute Show. Sie hat seit Jahren einen „Running Gag“, den ich aus persönlichen Gründen nicht besonders lustig finde. Sie spricht generell von dem AfD-Mitglied und Abgeordneten im thüringischen Landtag Björn Höcke als „Bernd Höcke“. Man erkennt, warum ich nicht so begeistert von diesem Namenstausch bin, auch wenn ich nichts dafür kann, dass andere Prominente mit zweifelhaftem Ruf den gleichen Vornamen haben. Ich vermute das war in Anlehnung an Bernd Lucke, dem ersten Parteivorsitzenden und Mitbegründer der AfD. Nur tut man damit auch Bernd Lucke unrecht. Der hat zwar sehr komische Positionen vertreten, wie das Deutschland aus dem Euro austreten sollte, aber war eben nichts rechtsextrem oder sogar rechtsradikal. Continue reading „Bing / ChatGPT AI und der B. Höcke“

ChatGPT und der Flug von Mariner 10 zu Jupiter

Loading

Nachdem ich mich schon so über die Dummheit von chatGPT geärgert habe, dachte ich mir, drehe ich mal den Spieß um und frage nach etwas was es garantiert gibt. Damit die KI eine echte Chance hat, habe ich eine gut bekannte und ausführlich dokumentiere Mission genommen, über die es sogar Bücher gibt. Mariner 10. Ich glaube irgendwann ist ChatGPT dann durcheinander geraten und gab einige Daten wieder die zu Pioneer 10 passen, aber das hielt es nicht vom fabulieren ab.

Bernd Leitenberger

Was weißt Du über die Mission von Mariner 10 zum Jupiter? Continue reading „ChatGPT und der Flug von Mariner 10 zu Jupiter“

ChatGPT und die Juno IV Rakete

Loading

Nachdem ich in der letzten Zeit viel mit der Bing-AI gearbeitet habe, bin ich wieder mal zu ChatGPT zurückgekommen. Anders als die Bing AI fabuliert ChatGPT noch viel. Ich habe sie mal nach der Juno IV gefragt. Die hier beschrieben ist. Die Juno II aus der sie hervorgeht und mit der sie vielleicht so dachte ich verwechselt wurde besteht aus einer Jupiter mit einem Oberstufenbündel aus Recruit. Die Juno I aus einer Redstone und den Recruit. Die Juno II startete Explorer 7,8 und 11 sowie Pioneer 3 und 4, die Juno I auch Explorer 1,3 und 4. Mehr muss man eigentlich nicht wissen um die Fehlinformationen des Chts zu beurteilen. Was ich besonders schlimm finde ist das Fehler eingeräumt werden und danach noch mehr Fehler kommen. Das verleitete mich am Schluss sogar zu einer moralischen Diskussion. Zumindest wenn man nicht auf die Ingos angewiesen ist, ist es sehr lustig zu lesen.

Was weißt Du über die „Juno IV“ Rakete? Continue reading „ChatGPT und die Juno IV Rakete“

Die Titan 24B und Titan 24N

Loading

Also wenn Bing (warum denke ich bei dem Wort immer an ein Computerspiel) und ChatGPT denken, es gibt eine Titan 24N, dann will ich sie doch nicht enttäuschen und habe mal eine erfunden. Der folgende Text für die Titan 24B stammt (man muss ja nicht alles neu schreiben) aus dem aktuellen Manuskript für das laufende Buch, aber noch ohne Korrektur durch den Korrekturleser. Er beschreibt die Titan 24B, aus deren Typo die Titan 24N wurde. Continue reading „Die Titan 24B und Titan 24N“

Der Experte

Loading

Auf meinen heutigen Blog kam ich, weil es kürzlich einen Link auf einen Podcast beim hessischen Rundfunk gab. Den Podcast und die Macher kannte ich nicht. Also habe ich mal auf die Seite geguckt und da gibt es einen „Weltraumexperten“. Ich dachte mir nur, ach ja schon wieder ein Experte …

Das Thema ist nicht neu, ich habe es mindestens einmal schon aufgegriffen, aber das schöne an einem Blog ist, dass man das ja mehrmals tun kann, weil man über die Hauptseite ja nur auf die letzten Beiträge kommt. Ich selbst suche meistens über Google nach alten Artikeln, das liefert mir mehr Ergebnisse die ich so schneller sichten kann als die Blogsuchmaschine, auch wenn die auch auf Google basiert. Für das Stichwort „Experten“ liefert die Suche zwei Artikel von 2012 und 2019. Die Blogsuchmaschine ist in der Hinsicht besser, sie liefert noch einen weiteren Artikel von 2016. Continue reading „Der Experte“