Bernd Leitenbergers Blog

Weiß Griffin was er will?

Am Montag hat NASA Administrator Griffin mal wieder eine Rede gehalten. Inzwischen schaue ich regelmäßig nach was er so sagt, weil jedesmal was neues rauskommt. Es ging diesmal um die Kommerzialisierung des Weltraums und die NASA. Diesmal ist der folgende Absatz interessant:

"I’ve been asked on many occasions for my opinion on commercial crew transportation to ISS. We’ve made an initial $500 million dollar bet on commercial cargo service capability to ISS. That is actually the more critical need, and while I certainly wish that I had more money to invest in developing COTS crew capability – and many other things – I think it unwise to raid other accounts to increase our bet on COTS crew capability.

For those who claim that NASA’s systems, the Orion crew vehicle and Ares 1 launcher, will compete with commercial providers, I will again remind everyone that, in our plan, commercial systems are "primary" for ISS logistics. Orion and Ares are the backstop if U.S. commercial providers are not successful in developing such capability. They are sized for missions beyond low-Earth orbit, and will not be as cost-effective as commercial systems built specifically for ISS transport. We should not yield to the temptation to build yet another government system solely for access to LEO. As a matter of fiscal responsibility, we should not design systems like Orion and Ares for low-Earth orbit operations, and then redesign them later for missions to the moon, the near-Earth asteroids, and Mars. And as a matter of strategic policy, the Earth-to-LEO market niche should be left to commercial providers, if they can fill it, and to government systems only if they cannot. "

Also: Griffin will zuerst einmal in einem ersten Schritt die Versorgung durch Cargo durch kommerzielle US Transporte durchführen. In einem zweiten Schritt soll nun auch der Mannschaftstransport durch kommerzielle Firmen durchgeführt werden. Ares und Orion sind zu teuer und sollten dafür nicht genutzt werden.

Dazu ein paar Bemerkungen

Griffin sollte, wenn Obama seinen nächsten Administrator ernennt, zu SpaceX wechseln. Er passt in deren Firmenkultur gut hinein.

Ich möchte nochmals an meinen noch laufenden Aufruf für einen Titel erinnern. Das LM Buch wird wohl erst im Januar erscheinen. Ich brauche viel Zeit mit dem Korrekturlesen, fand heute auch nochmal ein interessantes Lebensmittel zum Besprechen und es haben sich schon zwei Kollegen gefunden die Teile Korrekturlesen wollen, weil sie auch die Thematik interessiert. Beim ATV Buch läuft es inzwischen prächtig. Ich war ja skeptisch ob sich jemand für dieses Nischenthema interessiert, aber in 2 Monaten sind schon 66 Bücher verkauft worden. Wenn das mit dem LM Buch auch so gut läuft, werde ich vielleicht da mehr machen. So als Themen im Kopf hätte ich noch was wie die "Die populärsten Ernährungsirrtümer" und ein Lebensmittelführer, also was ist drin in Milch, Eiern, Fleisch, Gemüse, Obst. Detaillierter als die Einführung in die Grundnährstoffe die das jetzige Buch hat. Ich habe an meiner alten Leidenschaft – Lebensmittelchemie – wieder gefallen gefunden und derzeit wächst die "Was ist drin" Rubrik fast täglich: Es gab eine Reihe von Lebensmitteln, die ich für das Buch mir angesehen habe, aber aus Platzgründen nicht aufnehmen konnte (geworden sind es 12, davon zwei Vergleiche von ähnlichen Produkten). Wie sieht es eigentlich mit dem Interesse an Themen aus dem Beriech Ernährung und Lebensmittelchemie hier im Blog aus?

Dann habe ich mir gedacht mache ich mal was neues: Das Picture of the Day. Da ich gestern mit Eugene Cernans Buch fertig (The Last Man on the Moon: Astronaut Eugene Cernan and America’s Race in Space) wurde, ist auch er auf dem Bild des Tages zu sehen. Es ist auch eines der wenigen Bilder, die auf der Mondoberfläche (nicht dem Orbit) gemacht wurden und welche die Erde vom Mond aus zeigen.

Die mobile Version verlassen