Die schlechtesten Songs aller Zeiten: Fugees: Killing me Softly

Also es gibt natürlich zig schlechte Coversongs, Ich habe also nicht den allerschlechtesten ausgesucht, sondern nur einen der mir spontan eingefallen ist. Dabei beziehe ich mich ausdrücklich auf die Fugee Interpretation, denn natürlich ist das Original von Roberta Flack ein sehr schönes Lied, aber die Fugees zeigen wie man aus dem besten Lied eine Katastrophe machen kann.

Dank GEMA  findet man das Original nicht auf Youtube (und dieses Danke ist nicht satirisch gemeint!). Also hier eine Live Version: Continue reading „Die schlechtesten Songs aller Zeiten: Fugees: Killing me Softly“

Uran, oder wie man sich einen Skandal bastelt

Ich habe für die Frage nach toxischen Elementen in Wasser mich schlaugemacht. Vieles was ich kannte ist besser geworden, so hat die Bleibelastung durch alte Leitungen abgenommen, einfach weil sie seit 1970 nicht mehr verlegt werden dürfen, dafür gibt es nun Blei aus Mischbatterien. Ganz neu einlesen musste ich mich wegen Uran im Trinkwasser. Das war kein Thema, als ich studiert habe. Cäsium und Strontium, ja wegen Tschernobyl und der leichten Wasserlöslichkeit, aber Uran? Continue reading „Uran, oder wie man sich einen Skandal bastelt“

Die schlechtesten Songs aller Zeiten: Joseph Beuys: Sonne statt Reagan

Tja was sagt man zu dem Song? Am besten Schuster bleib bei deinen Leisten. Beuys sollte sich doch darauf beschränken Butter in Filzmatten einzuwickeln, denn wenn man nicht singen kann, dann sollte man es lassen. Mit seinem Protestsong gegen die Nachrüstung landete er nicht mal in der NDW, wo man eigentlich jeden Nonsens absetzen konnte einen Hit. Aber vielleicht hat Beuys auch für die Platten so viel verlangt wie für seine Kunstwerke, dann wäre das natürlich auch eine zwanglose Erklärung, warum das Lied so klanglos unterging. Continue reading „Die schlechtesten Songs aller Zeiten: Joseph Beuys: Sonne statt Reagan“

Ist Leitungswasser stärker belastet als Mineralwasser?

Unser Trinkwasser ist das am besten untersuchte und überwachte Lebensmittel: Für Trinkwasser gelten strengere Grenzwerte als für abgefülltes Wasser. Trotzdem haben manche Verbraucher Angst, Wasser aus dem Wasserhahn zu trinken oder bereiten es selbst auf. Dies kann notwendig sein, wenn sie sehr alte Rohre in der Hausinstallation haben. Die Verantwortlichkeit des Wasserwerks endet an ihrem Hausanschluss. Hier gibt es zwei Gefahrenquellen: zum einen Bleirohre in sehr alten Häusern: Aus diesen löst sich permanent Blei, welches vor allem für Kleinkinder sehr giftig ist. Vor allem morgens, wenn das Wasser über Nacht in der Leitung gestanden ist, sollte es erst ablaufen, bevor Wasser zum Trinken entnommen wird. Frisches Wasser aus dem städtischen Leistungsnetz ist daran zu erkennen, dass die Temperatur gleichmäßig kühl (etwa 13-14 Grad Celsius) bleibt. Viele Verbraucher bereiten ihr Trinkwasser auf, um kalkarmes Wasser zu gewinnen, da einige Getränke (wie Tee) dann besser schmecken. Dabei wird in der Regel auch Blei gebunden.

Continue reading „Ist Leitungswasser stärker belastet als Mineralwasser?“

Die schlechtesten Songs aller Zeiten: The Ketchup Song

Also keiner hat es erraten, dabei war der Titel 2002 insgesamt 32 Wochen lang in den Single Charts und erreichte  Platz 1 der Single Charts. Selbst das Cover „Der Steuersong“ war noch 18 Wochen in der Hitparade und erreichte auch Platz 1. Was mich an dem Song nervt sind die Stimmen, das komische Thema und vor allem der beschuggte Tanz dazu. Es ist ja so, dass seit der Einführung de Musikvideos Anfang der achtziger Jahre in der Regel Masse produziert wird. Also tanzen die Künstler zu ihrem eigenen Song und denken sich eine Choreographie aus. Und weil alles leicht tanzbare schon in den achtzigern verbraucht wird kommen dann so komische Tänze wie da raus.

Die Melodie ist nicht schlecht, ich bin mir sicher nachdem ich bei Wikipedia erfuhr, dass der Refrain eine phonetische Zeile von „Rappers Delight“ ist, dass zumindest die Refrainmelodie davon ist. Anders als den „The Ketchup Song“ mag ich das Cover sehr gerne und höre es mir auch gerne immer wieder an. Schröder ist nur passe, aber das Verhalten der Politiker einfach was zu versprechen und dann doch sich um nichts nach der Wahl zu scheren ist universell.

Wie heißt es so schon „Denn erst habt ihr mich gewählt und jetzt habt ihr den Salat ich bin nochmal ein paar Jahre euer Kanzler was du heute kannst versprechen darfst du morgen wieder brechen “ und „gewählt ist gewählt ihr könnt mich jetzt nicht mehr feuern das ist ja das Geile an der Demokratie “ Wie war.

So morgen geht es um einen Künstler der singt und sich dabei  mit Nachrüstung beschäftigt. Schon eine Idee?