Der Loser des Jahres

Loading

Heute mal ein Blog, bei dem ich aber schon prognostizieren kann das ein bestimmter Kommentator, der den Blog nicht mal ohne Übersetzungshilfe lesen kann, sich meldet.

Das Jahr ist ja noch jung. Bei uns ist bis heute noch Weihnachtszeit denn der 6.te Januar /Heilige drei Könige) ist ein Feiertag und erst danach sammeln Jugendliche des CVJM die Weihnachtsbäume ein bzw., in anderen Städten tut dies die Müllabfuhr. Also noch Zeit für einen Jahresrückblick. Es geht darum wer im abgelaufenen Jahr die schlechteste Performance hingelegt hat. Continue reading „Der Loser des Jahres“

Space Nachlese für die letzten Monate

Ich habe lange Zeit keine Nachlese mehr bei SpaceX gemacht. Der Grund ist relativ einfach, es gibt zwar jede Menge Starts für Starlink, sodass die Firma wohl auf einen neuen Jahrrsrekord zustrebt aber nichts neues vom Starship, das doch eigentlich schon lange seinen Jungfernflug haben sollte.

Gut eine Meldung gibt es bei einem Probefeuern der ersten Stufe gab es ein Feuer. Dies wird sicher noch spannend, wie bei der N-1 gibt es keine Möglichkeit die Stufe bei vollem Schub zu testen, kein Teststand ist für diesen Schub ausgelegt. An die N-1 erinnert so nicht nur die Anzahl der Triebwerke in der ersten Stufe sondern auch das man sie erst im Flug erproben kann. Continue reading „Space Nachlese für die letzten Monate“

Spektakuläre Fehlschläge in der Raumfahrt – SpaceX Spezial 2

Loading

SpaceX ist mit keiner Raumfahrtfirma zu vergleichen. Dem Spruch werden sicher viele Fans der Firma zustimmen. SpaceX ist aber auch deswegen nicht vergleichbar, weil sie aus Fehlern nicht lernen und ihr CEO es fertigbringt, nach zwei Jahrzehnten Chef einer Raumfahrtfirma immer noch Null Ahnung von Raketen zu haben. Continue reading „Spektakuläre Fehlschläge in der Raumfahrt – SpaceX Spezial 2“

Spektakuläre Fehlschläge in der Raumfahrt – SpaceX Spezial

Loading

Ich habe mit mir gekämpft, ob ich den heutigen Blog schreiben sollte, schlussendlich habe ich schon genügend über SpaceX geschrieben. Auf der anderen Seite haben viele die ersten Fehlschläge von SpaceX nicht mehr auf dem Schirm und es gibt ja neue bei dem Starship.

Etwas Grundlegendes hat sich in zwei Jarhzehnhten nicht geändert: Die Kommunikation von SpaceX. Man sollte genauer sagen – die von Elon Musk, denn es gibt eigentlich keine Public Relation von der Firma, sondern nur von ihm und das sind eben meist Tweets. Kenner von Steve Jobs beschrieben bei Jobs das Reality distortion field (RDF), das es sogar in di Wikipedia schaffte. Darunter wird einiges verstanden. Im Kern bedeutet es, dass Steve Jobs an etwas selbst glaubte und diese Sache auch enorm überzeugend anderen vermitteln konnte. Das waren meist völlig übertriebene Behauptungen, was das Produkt an dem er gerade arbeitete alles könne und wie toll es wäre (der Begriff entstand als Jobs gerade am Macintosh Projekt arbeitete). Die Realität sah dann meist anders aus, wenn das Produkt dann verfügbar war. Continue reading „Spektakuläre Fehlschläge in der Raumfahrt – SpaceX Spezial“

Elon Musk

Loading

Ich habe zwar schon viel über SpaceX geschrieben, auch dabei meine Meinung über Elon Musk nicht verborgen, aber soweit ich weiß, war er noch nie Hauptthema eines Blogs. Die Übernahme von Twitter bewegt mich das mal nachzuholen.

Mein Eindruck von Elon Musk beruhte anfangs nur auf seinen Posts und Ankündigungen über SpaceX. Da stellte ich bald fest, dass er keine Ahnung hatte. Es gab Bedenken, dass die vielen Triebwerke einer Falcon Heavy das Ausfallrisiko deutlich erhöhen. Er entgegne dem, das die Sojus (R-7) seit Jahrzehnten mit 32 Triebwerken startet. Nun ja, stimmt eben nicht. Ein Triebwerk besteht aus mehreren Komponenten, unter andrem Brennkammer und Turbopumpe. Die Brennkammer ist relativ wenig anfällig für Ausfälle, aber die Turbopumpe ist eines der Systeme die gerne Probleme machen. In ihren arbeiten Kreiselpumpen unter hohem Druck und Umdrehungsraten. Eine Sojus hat aber nur fünf Turbopumpen. Sie treiben jeweils vier Brennkammern der Haupttriebwerke an und je zwei Steuertriebwerke in den Seitenblocks und vier in dem Zentralblock nur so kommt man auf die 32 Triebwerke. Im Normalfall rechnet man die Steuertriebwerke sowieso nicht mit, sonst hätten die meisten Raketen ein mehrfaches ihrer nominellen Triebwerkszahl. Continue reading „Elon Musk“