Die Mainachlese 2023 von SpaceX – erster Teil

Loading

Die Mainachlese zu SpaceX gibt es, weil sie doch etwas arg lang wurde, weil es so viele Neuigkeiten gibt in zwei Teilen. In diesem ersten Teil beschäftige ich mich nochmals mit dem Teststart und im zweiten Teil komme ich dann zu weiteren Neuigkeiten zu SpaceX.

Durch den so grandios gescheiterten Teststart des ersten Super Heavy / Starship Gespanns gibt es wieder genügend Material um eine Nachlese zu rechtfertigen. Ich bleibe auch beim ersten Punkt beim Teststart vom April. Nach dem Teststart habe ich einen Beitrag über die Technik des Gespanns geschrieben und mich dabei ernsthaft damit beschäftigt. Vorher macht dies meiner Einsicht nach wegen der dauernden Revision des Konzeptes bei SpaceX keinen Sinn. Für die Website die ja anders als der Blog auch dauerhafter sein soll wäre ich sonst dauernd am korrigieren. Dabei fiel mir etwas auf: ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Drehung des Starships am Ende der Brennzeit der ersten Stufe eine Folge des Steuerverlustes ist. Das ist auch eine sinnvolle Erklärung. Aber beim Schreiben des Artikels wurde ich erstmals auf die „neue“ Methode der Stufentrennung aufmerksam. Aber da ich davon ausgehen kann, dass sich wieder etliche SpassX Fans hier einfinden, also Leute die keine Ahnung von Raumfahrt jenseits von SpaceX haben, erkläre ich erst mal ein bisschen. Continue reading „Die Mainachlese 2023 von SpaceX – erster Teil“

Too Big zu Fail?

Loading

Ich greife mal den Kommentar von Simon beim letzten Blog auf. Was würde geschehen wenn SpaceX sich verkalkuliert und pleite geht. So wirklichkeitsfern ist das nicht wie Elon Musk in einer internen Mail schon im November 2021 schrieb und ehrlich gesagt seitdem ist es mit den Raptoren um die es sich in der Mail dreht nicht besser geworden. Continue reading „Too Big zu Fail?“

Wiederverwendung und Wi(e)dersprüche

Loading

Im Nachbereiten des Teststarts vom 20. April bei SpaceX wie auch dem Schreiben des Artikels über das System fielen mir einige Ungereimtheiten auf, die zusammengenommen aber ein Bild ergeben. Continue reading „Wiederverwendung und Wi(e)dersprüche“

Der Artikel über das Starship ist da

Loading

Tja nun ist er da, der Artikel über das Starship auf der Website. Daran habe ich in den letzten Tagen gearbeitet. Nachdem nun ja der Jungfernflug stattfand wurde es Zeit dafür und ich hoffte das die technischen daten nun nicht mehr so fluktuieren. Das ist die Grundvoraussetzung für einen Artikel auf der Website der ja auch in einigen Jahren noch gültig sein soll. Ich trenne ja sauber zwischen Meinung (Blog) und Beschreibung (Website), angesichts dessen das man woanders aber nicht erreichbare spezifische Impulse oder andere technische Daten findet, waren dann doch einige Anmerkungen nötig, ebenso wie ich einiges vom Teststart einfließen lies.
Continue reading „Der Artikel über das Starship ist da“

Teststartnachlese, die SpassX N-1 und die SpaceX Wette für 2023

Loading

Ich habe einen Artikel über die Vorkommnisse beim Teststart, nachdem man nun etwas mehr weiß auf der Website veröffentlicht. Hier im Blog einige Kommentare zu dem Artikel. Die wichtigste neue Erkenntnis ist ein „privater“ Chat den Elon Musk bei Twitter abhielt (wer dabei sein wollte musste blechen). Daraus stammen auch die Auszüge. Der Chat bringt wenig neues über den Kontrollverlust und das späte Verhalten der Rakete, aber einige Passagen sind doch interessant.

Frühere Betrachtungen gab es direkt nach dem Teststart. Ich habe mich auch mit den Triebwerksausfällen und wie man sie vermeiden kann beschäftigt und den Anlagen beim Startkomplex beschäftigt. Continue reading „Teststartnachlese, die SpassX N-1 und die SpaceX Wette für 2023“