Cannabis und Homöopathie

Loading

Auf meinen heutigen Blog kam ich durch eine Sendung von Mathink X. Ich habe mich ja schon zu Mai Thi Nguyen-Kim geäußert als sie bei Quarks im WDR Moderatorin wurde. Inzwischen ist sie zum ZDF gewechselt. Bei Quarks miss fiel mir negativ auf, das sie sich als Experte in Allem darstellte und meiner Ansicht nach sich die Sendung zu sehr auf sie konzentrierte. Das scheint aber das neue Konzept der Sendung zu sein, auch bei der neuen Moderatorin ist das so, ebenso der Shift von einem universellen Wissenschaftsmagazin zu Themen, die näher an Menschen sind, wie Gesundheit, lokale Naturkatastrophen oder Energiewende rein praktisch. Ich schaue es entsprechend kaum noch an, zumal auch immer mehr recycelt wird.

Mit Maithink X hat sie nun eigene eigene Show bekommen. Natürlich dreht sich dort auch alles um sie. Der Unterschied zu Quarks ist das sie viel mehr Wissen vermittelt, die Show hat eine hohe Informationsdichte und lädt zum kritischen Nachdenken ein. Show deswegen weil auch Show–elemente wie Lieder oder spielfilmartige Szenen enthalten sind. Continue reading „Cannabis und Homöopathie“

Cannabislegalisierung – Gedanken zum Gesetzentwurf

Loading

Ich muss sagen, das ich nicht mehr damit gerechnet habe. Nämlich das es tatsächlich einen Geetzentwurf zur Cannabislegalisierung gibt. Vor einigen Monaten dachte ich noch, „das ist doch kein Ding, es ist schließlich in Holland, Portugal und etlichen US-Bundesstaaten legal“. Dann sah ich aber den Beitrag „Heute show Spezial“ über das Thema. Gut der Beitrag ist satirisch-überspitzt, aber einige Dinge fallen dann doch auf: Erstens die Verrücktheit der heutigen gesetzlichen Regelung, die den Konsum gestatte, aber nicht den Besitz, Weitergabe oder Anbau. Irgendwo her muss aber das Cannabis kommen und selbst das Reichen eines Joints ist schon eine Weitergabe. Der Jugendrichter Andreas Müller verdeutlicht das in dem Beitrag drastisch. Das zweite ist das Deutschland eine Konvention der UN unterschrieben hat nach der Drogen nicht legalisiert werden dürfen. Nach dem Schengener Abkommen darf Cannabis auch in der EU nicht angebaut werden. Deswegen hat Holland genau diesen Punkt ausgespart und die „Coffeeshops“ beziehen ihr Marihuana aus illegalen Quellen. Das ist doch auch keine Lösung. Das dritte ist das Cannabis enorm billig sein könnte. Im Interview wird Cannabis das unter Hochsicherheitsbedingungen unter künstlichem Licht angebaut wird, an den Staat für 2,30 Euro/Gramm verkauft und das ist hoch profitabel. Zum Vergleich der Straßenpreis und ähnliche Preise werden auch in den USA in den legalen Verkaufsstellen verlangt, liegt bei 8 bis 10 Euro pro Gramm. Und wenn man normale Anbaumethoden, wie in Glas-Treibhaushäusern, ohne die Kosten für die künstliche Beleuchtung, nutzt müsste der Preis nochmals deutlich sinken. Continue reading „Cannabislegalisierung – Gedanken zum Gesetzentwurf“

Cannabislegalisierung – gar nicht so einfach

Loading

Ein Punkt, den die Ampelkoalition beschlossen hat ist die Legalisierung von Cannabis, sprich Marihuana oder Haschisch. Im Koalitionsvertrag steht folgendes:

Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein. Dadurch wird die Qualität kontrolliert, die Weitergabe verunreinigter Substanzen verhindert und der Jugendschutz gewährleistet. Das Gesetz evaluieren wir nach vier Jahren auf gesellschaftliche Auswirkungen. Modelle zum Drugchecking und Maßnahmen der Schadensminderung ermöglichen und bauen wir aus.“ Continue reading „Cannabislegalisierung – gar nicht so einfach“

Die Zahl für heute: 0,4

Loading

Will man etwas verteuern so geht das ganz einfach: man verbietet es. Alles, was illegal ist, wird automatisch teuer. Das beschert Produzenten dann viel höhere Gewinne, so wurde die Mafia während der Prohibition erst so richtig mächtig. Ich will diesen Effekt mal am Beispiel Cannabis verdeutlichen. Dazu habe ich einige Zeit in sogenannten „Grower Foren“ und auf Websites für Hanfzucht verbracht. Continue reading „Die Zahl für heute: 0,4“

Die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl 2021 und Cannabis

Loading

In drei Monaten steht die nächste Bundestagswahl an. Die zur Wahl stehenden Parteien veröffentlichen ihre Programme, einige schon vor Monaten, die CDU/CSU lies sich Zeit bis zum letzten Wochenende unter dem Titel „Das Programm für Stabilität und Erneuerung“. Ja die liebe CDU. Sie hält ihre Wähler für so dumm, dass sie nicht mal den Titel verstehen. „Stabilität“ kommt von Stabil. Der Duden definiert stabil als „in sich konstant bleibend, gleichbleibend, relativ unveränderlich“. Also etwas Konstantes, unveränderliches. Und Erneuerung beinhaltet Veränderung, um von einem Zustand zu einem erneuerten Zustand kommen, also das Gegenteil von Unveränderlichkeit und Konstanz. Das ist ein Widerspruch in sich. Auch andere Partien haben grenzwertige Slogans wie der der AfD „Deutschland, aber normal“ oder sehr komische Ansichten über die Gestaltung des Covers wie hier die FDP. Ich möchte ehrlich gesagt nicht in einem Deutschland leben, das die AfD für „normal“ hält. Ein Deutschland in dem es normal ist sich gegen das Impfen gegen Corona zu wenden und in dem man Menschen lieber ertrinken lässt als sie aufzunehmen? Das ist die Normalität von Unmenschen und die hatten wir schon mal von 1933 bis 1945. Persönlich bin ich für die Cannabislegalisierung nicht nur für ofzzielle Geschärfte sondern auch den eigeneinbau, damit man nicht wie heute Hanfsamen von ausländischen Züchtern kaufen muss. Continue reading „Die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl 2021 und Cannabis“