Ist destilliertes Wasser giftig?

In den Medien hört man immer wieder, dass destilliertes Wasser nicht getrunken werden soll, weil es die Zellen zum Platzen bringt. In der Tat passiert dies mit Zellen im Reagenzglas so. Der Mechanismus beruht auf dem osmotischen Druck. Damit ist Folgendes gemeint: Enthält eine Zelle einen gelösten Stoff, so ist Wasser bestrebt, diesen Konzentrationsunterschied auszugleichen. Die Zellmembran ist durchlässig für Wasser, aber nicht für die meisten Stoffe, die sich in den Zellen befinden. Sonst würden die Körperzellen diese leicht verlieren. Nun ist die einzige Möglichkeit für den Konzentrationsausgleich, dass Wasser in die Zellen einströmen. Dadurch bauen sie einen Druck auf, der Druck führt dazu, dass Wasser aus den Zellen herausgedrückt wird und ein Gleichgewicht wird erreicht, wenn das zum Ausgleich der Konzentration hereinströmende Wasser und das durch den Druck herausströmende Wasser sich ausgleichen. Hält die Membran dem nicht stand, z.B. weil die Konzentration innen zu hoch ist, so platzt sie. Liegt der andere Fall vor, (außen gibt es mehr gelöste Stoffe als in der Zelle) so verliert die Zelle Wasser, sie trocknet aus. Das wird bei der Konservierung in Salzlake praktisch genutzt. Bei toten Lebensmittel und isolierten Zellkulturen ist dies so beobachtbar. Continue reading „Ist destilliertes Wasser giftig?“

Funktioniert Trennkost?

Hay’sche Trennkost und Fit for Life

Die Haysche Trennkost und Fit for Life zählen zu den „alternativen Lebensformen“, sprich sie sind eine Alternative für eine dauerhafte Ernährung, also weitergehen als eine Diät. Es gibt zahlreiche andere wie die Waerlandt-Kost, Bircher-Brenner Kost, Makrobiotik und anthoropsophische Ernährung. Allen gemeinsam ist, dass Annahmen über die Physiologie oder Nahrung zugrunde liegen, die nicht wissenschaftlich abgesichert sind.

Einen weiteren Gesichtspunkt, wie man eine Ernährungsform von anderen abgrenzen kann, brachte Howard Hay ein: die Zeit. Wir finden als Basis die schon bei anderen Formen propagandierte Übersäuerung des Körpers. Neu ist allerdings, dass unser Körper angeblich Kohlenhydrate und Eiweiß nicht gleichzeitig verdauen könne. Das würde zu einem unnötigen Energieverbrauch führen. Die Folgen seien Müdigkeit, Verdauungsstörungen und Herz-Kreislauferkrankungen als Dauerschaden. Continue reading „Funktioniert Trennkost?“

Was ist drin … in Knäckebrot

So, heute wieder ein Blog, der sich auch als neuer Artikel in der Website findet. Ein neuer Artikel aus der Was ist drin Rubrik – und diesmal sogar ein recht positiver.

In der letzten Zeit schaue ich mir die Zutatenverzeichnisse von Brot an, nachdem ich mal bei einem durch Zufall bemerkt habe, wie es „schöngefärbt“ wurde. Daher will ich in einer lockeren Reihe mal verschiedene verpackte Brotsorten aus dem Supermarkt unter die Lupe nehmen (unverpacktes Brot, aber auch Brot aus Backautomaten unterliegt nicht der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung).

Den Anfang macht ein Knäckebrot, das sich erfrischend kurz liest. Continue reading „Was ist drin … in Knäckebrot“

Die Falcon Heavy als ISS-Deorbitierungsgefährt

Tja man soll mir nicht vorwerfen können, ich suchte nicht nach Ideen für SpaceX. Nun genauso wie ich Ideen für Erweiterung der Vega und Ariane 5 habe, so fallen mir natürlich auch welche für SpaceX ein. Ich hatte ja mal die Idee einer Mondmission mit der Dragon und Falcon Heavy. Das wäre nach der damaligen Nutzlastangabe auch möglich gewesen. Doch wie bei SpaceX üblich sinkt die Nutzlast, sobald die Realisierung näher rückt. Bei der letzten Mission wurde ja die Masse der Dragoin schon nicht mehr angegeben. Nun wird für die Falcon Heavy nur noch 12 t GTO Nutzlast angegeben (beim Abschluss der Option mit Intelsat). Vorher waren es noch 13,5 t zum Mars, obnwohl man dafür 1 km/s schneller sein muss. Kurzum: Für eine Mondmission wirds knapp. Vielleicht noch eine Umrundung wie bei Apollo 13, doch dafür wird niemand so viel Geld locker machen.

Doch es gibt tatsächlich einen Einsatzzwecke wofür man die Falcon Heavy brauchen kann – die ISS Deorbitierung. Damit wir wissen wovon wir reden hier ein kleines Briefing. Continue reading „Die Falcon Heavy als ISS-Deorbitierungsgefährt“

Wichtig! Fragen gesucht!

Hallöchen Allmiteinander.

Ich habe in den letzten Tagen vor allem an dem Manuskript für das Diätbuch gearbeitet. Es hat mir anders, als die meisten Endkorrekturen meiner Bücher, viel Spaß gemacht. Einmal bin ich durch, doch da ich dabei noch 28 Seiten zusätzlich geschrieben habe, gehe ich sicher dreimal durch, auch habe ich noch viele Wiederholungen gefunden, die ich noch kürzen muss.

Was schon feststeht: Es wird noch ein weiteres Buch zum Thema Ernährung geben. Und da habe ich schon eine Idee: Es ist ein Buch das Fragen zum Thema Ernährung beantwortet. Also eine Frage eine Antwort.

Und da brauche ich eure Hilfe, ich brauche nämlich Fragen. Also bitte als Kommentar zu diesem Blog Fragen schicken, egal welche, sie müssen nur zum Thema (Ernährung und Lebensmittel) passen. Und bitte nicht zurückhalten. Es gibt keine dummen Fragen.

Also hier einige die mir schon eingefallen sind:

Enthält Spinat viel Eisen?

Macht Schokolade glücklich?

Machen Süßstoffe dick?

Da das wichtig ist und viele den Blog nicht jeden Tag besuchen, bleibt dieser Eintrag für den Juni an oberster Position fixiert.