Neues von SpaceX: Die Bierfaßrakete

Heute wieder ein Gastbeitrag von Elendsoft über eine den Bloglesern sehr bekannte Firma:

SpaceX hat ein Problem: Obwohl sie ursprünglich angetreten sind um die Startkosten deutlich zu senken, werden ihre Raketen immer teurer. Ein wichtiger Faktor ist dabei die geringe Stückzahl. Raketen werden praktisch in Handarbeit gefertigt, was immer sauteuer ist.

Bei den Triebwerken geht das wohl nicht anders, aber durchaus bei den Tanks. Was ist denn so ein Treibstofftank anderes, als ein Druckbehälter? Genau so wie ein Bierfaß auch. Nur daß Bierfässer eben ein Massenartikel sind, mit einer Produktion von mehreren Millionen Stück pro Jahr. Dadurch sind die Herstellungskosten recht gering. Ein Bierfaß ist zwar etwas sehr klein für eine Rakete, aber dann nimmt man eben entsprechend viele. Continue reading „Neues von SpaceX: Die Bierfaßrakete“

BOINC – Berkeley Open Infrastructure for Network Computing

So, heute wieder ein Gastbeitrag, diesmal (Premiere) von Elendsoft:


Begonnen hat alles mit SETI, der Suche nach außerirdischen Funksignalen. Dabei wird mit dem größten Radioteleskop der Welt in Arecibo auf zigtasusenden Kanälen gleichzeitig empfangen. Dabei fällt eine so riesige Datenmenge an, daß zur Auswertung ein Supercomputer nötig wäre. Man brauchte also dringend riesige Rechenkapazität, konnte die aber nicht bezahlen. Andererseits sind die meisten Computer auf der Welt hauptsächlich damit beschäftigt, darauf zu warten daß mal wieder eine Taste gedrückt wird. Wenn man nur einen geringen Bruchteil davon nutzen könnte, hätte man genug Rechenleistung. Aus dieser Idee entstand das Projekt Seti@home (Start 1999). Continue reading „BOINC – Berkeley Open Infrastructure for Network Computing“