Was bringt „Galileo 2“

Nach zwei Jahrzehnten ist der Jupiter wieder in den Blickpunkt der Forschung mit Raumsonden gerückt. Derzeit umrundet Juno den Planeten. Geplant ist die europäische JUICE Mission zu den Monden Ganymed und Kallisto. Die NASA hat nun auch eine Europa-Mission „Europa Clipper“ angeleiert. Pläne für eine Europa Mission gibt es seitens der NASA schon lange und auch jetzt ist noch nicht sicher, ob sie kommt.

Was diese Missionen aber beides nicht leisten, ist das, was mal die Aufgabe von Galileo war. JUICE und Europa Clipper führen die Erkundung der drei äußeren großen Monde durch. Juno nur die Magnetfelduntersuchungen und Teilchenbeobachtungen von Jupiter. Aber Io und die inneren Monde bleiben außen vor und zumindest JUICE und Europa Clipper werden recht teure Missionen.

Ich will in diesem Aufsatz skizzieren, dass meiner Ansicht nach heute eine Mission „Galileo 2“ mit den Zielen von Galileo für einen moderaten Preis möglich wäre und auch sinnvoll ist. Continue reading „Was bringt „Galileo 2““

Ja wenn der große Vorsitzende das sagt …

Irgendwie zeigt SpaceX immer mehr Züge, die ich sonst nur von kommunistischen Regimen kenne. Es wird wahnsinnig viel angekündigt, das dann nicht kommt. Sie sind immer besser als alle anderen. Sie geizen mit technischen Details zu ihren Raumfahrtprogrammen (wann fällt die Mauer bei SpaceX – danach bekam man zumindest von den russischen Programmen etwas mehr Informationen). Dann gibt es die Sprache mit Ausdrücken, die bestimmte Sachverhalte immer anders bescheiben. Beim Kommunismus waren es oft Wörter, die mit „ismus“ endeten wie Revanchismus, Materialismus, Sozialismus, Kaptalismus, Bei SpaceX sind es englische Abkürzungen wie RUD = Rapid Unscheduled Disassembly oder Verharmlosungen wie „Anomaly“. Außerdem siegt der Kommunismus (fast) immer und Neiderlagen werden erst zugegeben, wenn jeder andere sie auch schon bemerkt hat. So hat Spacex trotz mehrfacher Abweichungen von den Bahnparametern oder torkelnden Nutzlasten im Orbit und ausbleibenden Wiederzündungen ein 100% Success bis zum Juni 2015 reklamiert. Dann sind auch Raketen nicht explodiert, sondern es gab eben einen RUD. Wäre also das Ereignis etwas später passiert (im Schedule anstatt unscheduled) alles wäre in Ordnung gewesen. Bei Tschernobyl wurde der Gau auch erst zugegeben, als die radioaktive Wolke schon über Mitteleuropa abregnete. Continue reading „Ja wenn der große Vorsitzende das sagt …“

Durchregieren

Donald Trump legt ja ein beeindruckendes Tempo vor, auch wenn seine Entscheidungen bei Vielen Stirnrunzeln verursachen. Aber man kann ihm nicht vorwerfen, er würde seine Wahlversprechen nach der Wahl vergessen. Ich glaube auch, das ist der Politikstil den er liebt: einfach bestimmen und Dekrete unterschreiben. Allerdings geht das nicht überall und bei vielen Vorhaben wird er wohl den Weg über den Kongress nehmen müssen. Dann wird es wirklich spannend. Den nominell haben dort die Republikaner ja auch eine Mehrheit. Dann wird man sehen ob die Parteidisziplin oder das Gewissen siegt. Ich frage mich, warum Obama nicht einfach alles per Dekret durchgesetzt hat. Wahrscheinlich ist er doch dafür zu sehr Demokrat.

Das Regierung per Dekret, eigentlich nur ein Pseudonym für eine Alleinherrschaft, egal ob man sie nun Diktatur oder Monarchie nennt. Das kennen wir aus nachvollziehbaren Gründen bei uns nicht. Das Grundprinzip der Demokratie ist ja, dass wenn viele zusammen eine Entscheidung treffen sie besser ist, als eine von einem Einzelnen getroffenen. Es werden mehr Aspekte berücksichtigt und man kommt durch Diskussion zu einem Prozess der zumindest die Mehrheit mitnimmt. Continue reading „Durchregieren“

Alle bauen größer, nur Europa kleiner

Auf diesen Nenner könnte man die jüngeren Raketenentwicklungen bringen. Wir haben ja derzeit eine Reihe von Raketen in der Entwicklung die ich mal in diesem Blog vergleichen will. Alle größeren Weltraumnationen planen neue Raketen, die USA sogar mehrere unterschiedliche Modelle. Continue reading „Alle bauen größer, nur Europa kleiner“

Das Ende von freenet TV?

Am 29.3.2017 wird DVB-T abgeschaltet. Geht es nach der Meinung der ct‘-Redakteure, so ist das der Tod des frei empfangbaren Fernsehens, kurz „freenet tv“ genannt. Irgendwie werden sie nicht warm mit dem neuen Standard DVB-T2. Um mal die Fakten zu bringen: Seit 1.5.2016 werden einige Programme schon in DVB-T2 ausgestrahlt. Bei mir sind dies ZDF, ARD, Pro7, SAT1, RTL, VOX, Tele5. Ab dem 29.3.2017 werden alle Programme in DVB-T2 ausgestrahlt. Das sind dann vor allem zusätzlich die Dritten, die ARD/ZDF Spartenkanäle und insgesamt 14 private. DV-T2 hat einen neuen effizienteren Komprimieralgorithmus HEVC und es wird in Full-HD also 1920 x 1080 ausgestrahlt und das noch in 50 Bildern pro Sekunde (1080P50). Mehr Sender, eine höhere Auflösung, höher als „nur HD (1280 x 720) wie es derzeit Standard im Kabel und soweit ich weiß, auch bei Satelliten ist, und mehr Bilder pro Sekunde, also weniger Artefakte bei Laufschriften oder schnellen Bewegungen. Eigentlich so sollte man meinen wären damit alle zufrieden. Continue reading „Das Ende von freenet TV?“