Ein Supercomputer ist ein Cray-Vektorrechner (1)

Loading

Heute wieder ein zweigeteilter Blog. Da dieser Tatbestand inzwischen schon oft der Normalfall ist, möchte ich einleitend etwas dazu schreiben. Ich beobachte bei den Kommentaren, dass sich die Leserschaft in den letzten Jahren doch deutlich verändert hat. Früher konnte ich voraussetzen, dass die Blogleser/-innen ein gewisses Basiswissen hatten, meistens sogar die Website und ihren Inhalt genau kannten, manchmal besser als ich selbst. Obwohl ich inzwischen in meine Artikel Links zur Website (← Darauf mal Klicken) zum Vertiefen einbette, stelle ich fest, dass die Vorkenntnisse bei den Lesern schwinden. Für mich bedeutet das, das ich in den Blogs selbst mehr erkläre, sonst muss ich das bei praktisch jedem Kommentar nachholen, auch wenn alle Erklärungen in ausführlicher Form in der Website nachlesen kann. Die Blogs werden dazu länger und wenn sie zu lang sind, dann teile ich sie auf. Ich versuche nicht wesentlich über 10.000 Zeichen zu kommen, auch weil ich annehme, das Leute denen schon die Websiteartikel zu lang oder komplex sind kaum die Lust haben längere Texte zu lesen. Daher heute wieder der ein längerer Artikel und morgen er Rest. Also wenn ihr euch und mir einen Gefallen tun wollt, folgt doch mal den Links im Blog. Ich selbst habe als ein Lebensmotto ein Zitat von Albert Einstein: „Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frißt.“. Das Zitat stammt aus einer Rede zur Eröffnung der ersten Funkausstellung in Berlin und Einstein bezog dies auf das Radio und seine Möglichkeiten zur Unterhaltung aber auch eben zur Wissensvermittlung. Ich denke das Motto wäre doch auch etwas für den einen oder anderen Leser. So nun zum Artikel selbst: Continue reading „Ein Supercomputer ist ein Cray-Vektorrechner (1)“

Ein weiteres Computerrätsel

Noch immer fällt mir nichts großartiges zum Bloggen ein, zumindest nicht etwas was ich nicht irgendwann schon mal in anderer form gemacht habe. Ich bin aber nicht untätig gewesen, scheiben an der Neuauflage der Computergeschichten (mit einem Kapitel über Seymour Cray) und habe so auch zwei neue Aufsätze über die CDC 8600 und Cray 3 veröffentlicht. Zudem noch einen Aufsatz über die Methoden die Langsamkeit des Speichers zu kaschieren.

Dabei fiel mir eine Parallele auf, aus der ich heute mein Rätsel gestalte:

Welchen Fehler machten Intel und Cray fast zeitgleich (ein Jahr auseinander)?