Teure Nachbesserungen

Loading

Das heutige Thema beschäftigt sich mit der europäischen Raketenpolitik. Obwohl die sich von der vieler anderer Nationen darin unterscheidet, dass man regelmäßig neue Rakete entwickelt ist, doch eines auffällig: die Nachbesserungen oder wenn man es anders ausdrücken will: Performance Steigerungen.

Die USA machen mehr Starts als Europa, doch sie kamen von 1960 bis zur Jahrtausendwende mit drei Basismustern aus: Der Thor-Delta Serie, Atlas und Titan. Diese wurden durch Oberstufen, Booster oder leistungsfähigere Triebwerke in der Leistung gesteigert. Am stärksten gelang dies bei der Delta, deren erstes Modell die Delta-A 291 kg in einen niedrigen Erdorbit und 45 kg in den GTO transportieren konnte. Das letzte Modell, die 7925H dagegen 5.648 kg in einen LEO und 2.270 kg in einen GTO. Eine Steigerung der Leistung um den Faktor 20!

Demgegenüber entwickelte man in Europa immer neue Trägerraketen:

  • Der Europa I folgte die Ariane 1.
  • Die Ariane 1 wurde nach 17 Jahren durch die Ariane 5 ersetzt.
  • Nun wird die Ariane 5 nach 23 Jahren durch die Ariane 6 ersetzt.
  • Dazwischen gab es dann auch noch die Vega.

Wenn nun einer fragt: Was ist denn mit der Ariane 2,3 und 4? Um genau diese geht es in diesem Blog. Es ist eine europäische Spezialität eine Trägerrakete zu entwickeln, die man nur wenige Male in der Ursprungskonfiguration einsetzt, und sie dann durch eine verbesserte Generation ersetzt: Continue reading „Teure Nachbesserungen“

Man hätte mehr draus machen können

Vor einigen Tagen habe ich den Artikel über die 2016-er Exomars Mission fertiggestellt. Etwas spät, gebe ich zu. Ich hinke auch sonst etwas nach. Inzwischen ist Osiris-Rex gestartet und dazu sollte es auch noch einen Artikel geben und zwei neue Träger, Launcher One und Firefly verdienen auch noch, näher gewürdigt zu werden. Aber ich hoffe jetzt hole ich das noch auf, da ich mehr Zeit habe: Am Sonntag ging die Freibadsaison zu Ende und ich war seit dem ersten Mai täglich schwimmen, was mit An- und Abfahrt mit dem Fahrrad rund 3 Stunden beansprucht habe. Auch wenn ich nun wieder täglich eine Stunde laufe (das hatte ich über den Sommer eingestellt) müsste ich rein rechnerisch 10 Stunden mehr im Monat Zeit haben. Als erste Folge gibt es einen neuen Artikel über die Uratmosphäre der Erde und ihre Evolution, der mir bei der Recherche zu den Massenaussterben in den Sinn kam. Vielleicht fasse ich die auch noch zu einem Artikel zusammen.

Aber Exomars 16 ist ein guter Aufhänger für meinen Blog, denn zu der Sonde findet man meine Meinung in der Überschrift. Ich halte die Sonde für misslungen. Natürlich muss man die wechselvolle Geschichte des Projektes kennen, aber selbst wenn man die berücksichtigt hat, man da einiges versemmelt. Doch auf die will ich gar nicht erst eingehen, denn auch dazu gibt es einen eigenen Aufsatz, Continue reading „Man hätte mehr draus machen können“

Die ESA und Sierra Nevada

Sierra Nevada und die ESA haben ein Abkommen geschlossen. Die ESA wird 33 Millionen Euro in die Fertigstellung des Designs eines Docking-Adapters und ein Flugmodell investieren. Dieser Adapter wird beim ersten Koppeln des Dream Chasers eingesetzt werden. Weitere müsste Sierra Nevada dann selbst finanzieren. Die ESA hat schon 20 Millionen Euro in den Docking Adapter investiert. Weiterhin soll ein Start des Dream Chasers mit einer Ariane 5 weiter untersucht werden. Das hat Wörner als er noch Chef der DLR war schon vorgeschlagen.

Was ist davon zu halten. Nun oberflächlich wohl sicher die Fortsetzung der „Wir wollen Astronauten im Orbit“ Politik des DLR die auch dazu führte das Deutschland bei allen bemannten Programmen aber auch beim ATV Hauptfinanzier war. Nun ist Ex-DLR Chef Wörner ESA Chef geworden. Mit dem Dream Chaser, der ursprünglich ja bemannt starten sollte und sich beim CCDev beworben hat, käme man so doch noch zu einem Gefährt. Die Pläne für ein bemanntes ATV musste man ja begraben, weil die anderen europäischen Länder nicht mitzogen. Continue reading „Die ESA und Sierra Nevada“

Selbstbedienungsladen ESA

In dem halben Jahr zwischen meiner Neuauflage der europäischen Trägerraketen hat sich das Konzept der Ariane 6 erneut geändert. Anstatt 4,60 m wird nun die Zentralstufe 5,40 m Durchmesser haben und als kleine Änderung bekommen die Booster spitzkegelige Verkleidungen. Das ist ja nicht die erste Änderung. Es gab schon mehrere Alternativvorschläge vorher von Industrie und ESA. So wird langsam mal wahr, was ich mal vor ein paar Jahren im Blog geschrieben habe: die Industrie lässt sich für eine neu designierte Ariane 5 gut bezahlen, denn mit 5,4 m Durchmesser hat die Stufe nun den Durchmesser der Ariane 5.

Es gibt technisch natürlich einige Gründe für diesen Schwenk. Eine Änderung zur Ariane 5 sind getrennte Tanks. Sie erlauben das Anbringen der Booster in der Zwischentanksektion. Da wegen der aerodynamischen Belastung der LH2 Tank unten sein muss. Die Booster sind deutlich kürzer als die der Ariane 5, sie haben nur die halbe Treibstofffüllung und einen größeren Durchmesser, daher wird man interessiert sein, den Durchmesser der Stufe zu erhöhen um den Anbringpunkt in der Zwischentanksektion nach unten zu verschieben. Schon jetzt sind ja lange Verkleidungen nötig. Continue reading „Selbstbedienungsladen ESA“

Mein Ariane 6 Vorschlag

Wie schon geschrieben sehe ich keine Notwendigkeit für eine Ariane 6. Es gibt allerdings einen Grund, der für eine neue Rakete spricht: Man kann die Fertigung effizienter gestalten. Technologien wandeln sich und neuere können preiswerter als alte sein. Wichtig ist auch, dass man mehr zentralisieren kann. Ariane 5 wird in zwölf Ländern mit 20 Fertigungsstätten hergestellt. Solange sie mit den eingeführten US-Trägern konkurrierte, war dies kein Problem. Auch Atlas und Delta bestehen aus Stufen unterschiedlicher Hersteller und ihre Bauteile kommen aus den ganzen USA. Russlands Träger werden dagegen von einer Firma (früher: Kombinat) gefertigt und SpaceX hebt hervor, dass sie vieles „In House“ entwickeln und bauen. Eine neue Rakete bietet die Möglichkeit, in der Produktion vieles zu verschlanken und zusammenzufassen. Continue reading „Mein Ariane 6 Vorschlag“