Was ist ein Fehlstart – gar nicht so einfach zu beantworten

Die aufkommende Diskussion über LOC (Loss of Crew) and LOM (Loss of Mission) Risiken, bringt mich auf unser heutiges Thema. Es geht darum, wann ein Start „erfolgreich“ ist und wann ein „Fehlstart“. Das wirkt nur auf den ersten Blick einfach.

Nun gibt es natürlich die offensichtlichen Fälle. Wenn eine Rakete beim Aufstieg explodiert wie 2015 eine Falcon 9 oder 2014 eine Antares gleich nach dem Abheben, dann ist das klar. Auch wenn, was zum Glück, der Normalfall ist, die Satelliten die vorgesehene Umlaufbahn erreichen dann auch. Doch es gibt genug Zwischenstadien. Hier ein paar Beispiele: Continue reading „Was ist ein Fehlstart – gar nicht so einfach zu beantworten“

Der Iridium Start: 22 t Nutzlast oder doch nur 11 t?

Ach ja, es gibt wieder Neuigkeiten von SpaceX. Nun hat man nach eigener Aussage die Ursache gefunden. Wie schon früher verlautbart, lag es an einer Heliumdruckflasche, die durch den flüssigen Sauerstoff in Brand geriet. Das soll durch andere Befüllungsprozeduren in Griff zu bekommen sein. Ich gebe gerne zu, das Problem ist zu speziell für mich, selbst als Chemiker, dafür muss man viel Ahnung von der Reaktionsfähigkeit von flüssigem Sauerstoff haben. Meine eigenen Erinnerungen an die Chemievorlesung lehren mich da, vorsichtig zu sein. Flüssiger Sauerstoff unterschiedet sich signifikant im Reaktionsvermögen von normalem Sauerstoff. So kann man mit einer Zigarre getaucht in flüssigen Sauerstoff schneller als mit jedem Schneidbrenner ein Stahlblech durchtrennen. Aber wir haben ja gottseidank im Blog genügend Fachleute, die sich jahrelang mit der Kryochemie beschäftigt haben 😉

Ich sage daher auch nichts zu der Idee, dass es am unterkühlten Sauerstoff liegen könnte. Meiner Ansicht nach müsste es auch beim normalen Treibstoff passieren. Zum einen ist der schon sehr kalt und vor allem ist das flüssige Helium noch deutlich kälter, sodass auch hier Sauerstoff zu Eis ausfrieren kann. Die Firma sagt ja nichts dazu, aber meint durch Änderung der Befüllung, die Sache in den Griff zu bekommen. Continue reading „Der Iridium Start: 22 t Nutzlast oder doch nur 11 t?“

Explodiert eine Rakete, wenn man auf sie schießt?

Die Verschwörungstheorie um die Explosion der Falcon 1 am 1.9.2016 beinhaltet ja auch die Möglichkeit der Sabotage. Dazu unten mehr. Nun gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie man den Start sabotieren kann. Eine Möglichkeit der Sabotage, die ins Spiel gebracht wurde, war die von jemand der auf die Rakete schießt. Bevorzugterweise natürlich ein ULA-Angestellter. Wie immer bei Verschwörungstheorien haben die Leute die so was ins Spiel bringen keine Ahnung. Damit das sich ändert, der heutige Blog. Continue reading „Explodiert eine Rakete, wenn man auf sie schießt?“

SpaceX: Trump vs Clinton und Musk vs Leitenberger

Heute wieder mal ein Blog zu meiner Lieblingsfirma SpaceX. Bevor ihr weiter lest: Denkt mal über die Überschrift nach: Was könnte der Wahlkampf von Trump und Clinton mit meiner Auseinandersetzung mit Musk zu tun haben? Welche Gemeinsamkeit gibt es? Bitte klickt dann erst auf den Artikel, dass ihr weiterlesen könnt. Continue reading „SpaceX: Trump vs Clinton und Musk vs Leitenberger“

Die Wiederverwendung bei SpaceX – gescheitert bevor sie begann?

Diese Frage stellt sich zumindest für mich.  Ich stand ja schon immer kritisch zu SpaceX- Wiederverwendungskonzept. Immerhin kann man der Firma nicht nachsagen, dass sie es wirklich probiert hat. Angekündigt wurde es mit der Falcon 1. Damals war man auch so optimistisch, dass man beide Stufen bergen wollte, davon ist heute schon nicht mehr die Rede. Alle Bergungsversuche der Falcon 1 scheiterten und auch die ersten der Falcon 9. Die Stufe ist bei der Falcon 9 „erster Versuch“ nicht mal intakt am Boden angekommen. Mit der Falcon v1.1 klappte es dann nach mehreren Fehlversuchen und von Versuch zu versuch lief es besser, bis die meisten Versuche glückten.

Obwohl sich dann die gebogenen Stufen stapelten, machte man zu meinem Erstaunen wenig mit ihnen. Ich nahm an, man würde sie nun ausgiebig testen. Doch die Erste hat nun einen Hot-Fire Test absolviert dann machte man mit den folgenden nichts mehr und erst vor einem Monat hat man eine geborgene Stufe über die volle Laufzeit getestet. Ende des Jahres sollet sie nun erneut fliegen mit einem Preisabschlag von 30%. Continue reading „Die Wiederverwendung bei SpaceX – gescheitert bevor sie begann?“