Der neue Rekordhalter bei der bemannten Raumfahrt

Loading

… ist unfreiwillig Oleg Popolow. Die Geschichte zeigt, wo Russland heute in der Raumfahrt steht. Sie beginnt am 22. September 2022. Russland führt seit rund sieben Monaten Krieg gegen die Ukraine und hat Tausende Gefallene, Verwundete und gefangene Soldaten zu beklagen. Um die Verluste auszugleichen, wurde an diesem Tag eine Teilmobilmachung verordnet, die zu einem Exodus zahlreicher potenzieller Wehrpflichtiger in andere Staaten führte. Insgesamt 300.000 Soldaten wurden eingezogen, darunter auch ein Kollege von Popolow. Beide waren Techniker bei der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos und zuständig für verschiedene Arbeiten bei den Startvorbereitungen von Satelliten, Progress-Frachtern und Sojus-Raumschiffen. Vor allem kurz vor dem Start musste Popolow nun Doppelschichten übernehmen, weil in dieser Phase viele Tests und Checks in kurzer Zeit durchgeführt werden. Was zuvor zwei Techniker gemeinsam oder in Schichten erledigten, blieb jetzt allein an Popolow hängen. Continue reading „Der neue Rekordhalter bei der bemannten Raumfahrt“

Es sind immer die anderen schuld

Loading

Auf den heutigen Blog kam ich aus zwei gründen. Zum einen der Start von Sojus MS 23 zur ISS und zum anderen durch einen Kommentar von Anja zu einem der letzten Blogs. Beide haben etwas gemeinsam, obwohl die Ereignisse Jahrzehnte auseinander liegen. Was – na eben die Titelzeile. Ich fange mal mit der Sojus MS 23 an. Die wird als erste Sojus seit Jahrzehnten unbemannt gestartet. Das ist kein Problem, denn das automatische Ankoppeln ist bei der Sojus und der abgeleiteten Frachtversion Progress der Normalfall. Grund war das am 15. Dezember 2022 bei der Sojus MS-22 mit der die Besatzung Prokopjew, Petelin, Rubio am 21.9.2022 zur ISS flogen, ein Kühlmittelleck entdeckt wurde. Über Stunden muss das Kühlmittel Ammoniak ausgetreten sein. Im Vakuum verdampft dabei ein Teil, ein anderer bildet Ammoniakeis an der Austrittstestelle. Da man nicht ausschließen konnte, dass dieses Eis beim Wiedereintritt wenn es wieder gasförmig wird, wieder nach innen gelangt hat man die Sojus MS-23 als Ersatz geschickt. Schuld daran ist nach russischer Lesart ein Mikrometeorit oder ein anderer „äußere Einfluss“

Nun fand man etwas später auch Kühlmittellecks bei dem angedockten Frachter Progress MS-21, der inzwischen von der ISS abgedockt ist. Auch hier waren es nach russischer Lesart „äußere Einflüsse“. Continue reading „Es sind immer die anderen schuld“