SpaceX-Splitter

Loading

Der heutige Blog ist nicht neu, das, was ich schreibe habe ich schon einige Male geschrieben, aber ebenso wie ich zum wiederholten Male Artikel über den Fortschritt oder fehlenden Fortschritt in anderen Webseiten lese, denke ich kann man einiges noch mal aufkochen. Ich will das als eine Folge von fiktiven Fragen und Antworten geben.

Ist das iterative Testen an den Fehlstarts ds Starships schuld?

Jaein. Man muss zuerst mal verstehen, was iteratives Testen ist. Der Begriff kommt aus der Softwaretechnik und ist mir daher wohlbekannt. Bei iterativer Vorgehensweise baut man nicht eine Anwendung, die irgendwann mal komplett fertig ist, sondern zerlegt sie in Module, die man nacheinander programmiert und die dann zusammen die ganze Anwendung geben. Eine Textverarbeitung könnte man in Editfunktionen, Bildschirmdarstellung und Tastaturverarbeitung, Speicher, Drucken, Formatieren etc. unterteilen. Ist ein Modul fertig so wird getestet und dann ist dieses Element abgeschlossen. Letztendlich ist jede Software, die mehr als eine Version hat iterativ entstanden, denn Version 1.x oder 2.0 baut ja auf der ersten Version auf. Continue reading „SpaceX-Splitter“

Die glorreichen 10 – Das war mal weg: PC Hardware

Loading

Ich will heute mal zwei ZDF Info / Neo Sendungen verbinden. Die glorreichen 10, die bei mir als Vorlage für einige Blogs dienten und die von mir noch mehr geschätzte Sendung „Das war mal weg“, wo es um Dinge geht, die früher fast jeder hatte und die heute aus unserem Alltag verschwunden sind. Das gibt es vieles, wenn ich nur mal die Unterhaltungselektronik denke: Wer nutzt heute noch LP, Musikkassetten, Videorekorder, CDs? Beim MP3-Player scheine ich auch einer der letzten Nutzer zu sein.

Heute geht es um Hardware beim PC die sicher jeder kennt, der zur C64 Generation gehort, vieles aber auch noch aus der jüngeren Vergangenheit. Im Stil von „Das war mal weg“, Dinge. die wir heute nicht mehr einsetzen, und meist auch nicht vermissen. Continue reading „Die glorreichen 10 – Das war mal weg: PC Hardware“