Vor dem zehnten Teststart des Starships

Loading

Am Sonntag dem 24.ten August wird es den nächsten Teststart des Starships geben, also in einer Woche. Damit hat erstmals seit Musk Termine ankündigt er kein Datum genannt, das dann nicht eingehalten wird.

Das Startfenster öffnet sich um 18:30 CT, das ist, wenn ich richtig rechne um 1:30 am Montag bei uns, das heißt, die wenigsten dürften das live anschauen. Das Startfenster dauert eine Stunde. Im Landgebiet dürfte dagegen die Sonne schon aufgegangen sein, was gute Bilder von der Landung ergeben wird. Continue reading „Vor dem zehnten Teststart des Starships“

Die glorreichen 10: Starship Teststarts

Loading

Heute wieder einen Blog über meine Lieblingsfirma mit ihrem so unterhaltsamen CEO Elon Musk. Da es nun schon 10 Starts des Starships gab, denke ich ist es einen eigenen Artikel wert. Halt! Höre ich da jemanden rufen „Aber IFT-10 ist ja noch gar nicht gestartet“ Ja stimmt, aber das dafür vorgesehene Starship SN 36 haben sie schon bei einem Bodentest zerlegt. Wie soll ich das behandeln? Ignorieren wäre genauso unfair wie es mit dem nun mehrmals verschobenen Start (nach Musk für ende August geplant) irgendwie zu „verrechnen“. Also nehme ich den Bodentest als weiteren Start. Als Ausgleich lasse ich die Tests ohne erste Stufe von 2020 bis 2021 weg, die größtenteils noch katastrophaler ausfallen als die Flugtests Continue reading „Die glorreichen 10: Starship Teststarts“

In Memorian Jim Lovell

Loading

Wei ihr sicher über die Medien mitbekommen ist James ‘Jim’ Lovell (25. März 1928 – 7. August 2025) gestorben. Wer mich kennt oder auch nur den Blog verfolgt, weiß das ich nicht viel von bemannter Raumfahrt halte. Wenn, dann interessieren mich mehr die Missionen als die Astronauten oder Kosmonauten. Allerdings ist das bei mir generell so, bei mir hingen nie im Jugendzimmer irgendwelche Poster von Stars und bei den meisten Gruppen kenne ich die Mitglieder nicht mal namentlich und bei Einzelinterpreten nach 1990 (also nach der Ära „Formel Eins“) auch nicht ihr Aussehen.

Aber es gibt zwei Astronauten, für die ich Respekt habe. Das ist der 2018 verstorbene Astronaut John Watts Young und es ist eben James Lovell. Bei Young ist es die Tatsache, das er nicht nur sechs Missionen auf drei verschiedenen Gefährten absolviert hat – ein Rekord, der erst jetzt wieder überboten werden kann, nachdem es drei verschiedene ISS-Crewtransporter gibt und ältere Astronauten vielleicht noch eine Space Shuttle Mission absolviert haben. Young beeindruckt auch damit, dass er nach Apollo nicht viele andere seinen Ruhm als Apolloastronaut versilbert hat. Die Astronauten – es gab damals ja nur etwa ein Dutzend – waren Helden und bekamen leicht einen Posten in der Wirtschaft, und sei es nur ein Vorstandsposten ohne viel Arbeit, aber gutem Honorar. Young blieb 42 Jahre bei der NASA bis er im Dezember 2004 nach 42 Jahren im Alter von 74 in den Ruhestand ging. Continue reading „In Memorian Jim Lovell“

SpaceX und ihre Probleme mit Gasflaschen

Loading

Wie der eine oder andere sicher mitbekommen hat, hat SpaceX das Starship mit der Seriennummer 36 am 18. Juni 2025 um 11:01.52 CDT bei einem Testcountdown gesprengt. Der nächste Starship Start, nun mit Schiff Nummer 37, verzögert sich. Elon Musk versprach ihn Mitte Juli für diese oder nächste Woche, hat aber Anfang August den Termin auf Ende August verschoben und wir alle wissen, wenn Musk 4 Wochen sagt, dauert es in Wirklichkeit noch länger.

Genug Gelegenheit mal wieder was zu SpaceX zu schreiben. Die Ursache der Explosion von Starship Nummer 36 war nach Angaben von SpaceX eine Stickstoff-Druckgasflasche. Sie barst, die Trümmer beschädigten dann das Starship soweit, das es explodierte, es war betankt und es sollte bei dem Probecountdown alles bis zum Start geprüft werden, das heißt der Countdown endet mit einem Zünden der Triebwerke für wenige Sekunden, ohne das es abhebt. Continue reading „SpaceX und ihre Probleme mit Gasflaschen“

Die glorreichen 10 – die ersten Satelliten

Loading

Den Titel kann man mehrdeutig ansehen, denn es gibt schon einen Beitrag über die ersten Satelliten und zwar die ersten Satelliten die von jeder Nation mit ihrer eigenen Trägerrakete gestartet wurde. Hier im Blog und mit Bildern auf der Website. Aber diesmal geht es um was anderes und der Titel sollte ja nicht zu lange werden: die ersten Satelliten jeder Kategorie.

Man kann Satelliten in Kategorien einteilen, und zwar danach, wofür die konstruiert wurden. Ich habe mich für folgende Kategorien entschieden:

  • Wetterbeobachtung
  • Fernerkundung
  • Kommunikation
  • Navigation
  • Astronomie
  • Erkundung des Sonnensystems
  • Erkundung des erdnahen Raums
  • Biologie
  • Militärische Nutzung
  • Sonstiges

Continue reading „Die glorreichen 10 – die ersten Satelliten“