Von der R-1 zur R-5: Teil 1

Loading

Den folgenden artikel habe ich fürs aktuelle Buch verfasst, weil er etwas lang für den Blog ist gibt es ihn hier in mehreren kleinen Häppchen. Sobald er komplett ist gelangt er auch auf die Webseite. In diesem Teil geht es nur um die A-4, doch da die R-1 eine sehr genaue Kopie des Aggregat 4 (V.2) ist eigentlich auch um die R-1. Übermorgen folgt dann Teil 2 über die R-1 und R-2 und am 30. September dann Teil 3 über die R-3 und R-5. Allen Raketen ist gemein, das sie auf der Technologie des Aggregats 4 basieren.  Continue reading „Von der R-1 zur R-5: Teil 1“

Die A-4 – Prototyp und Revolution

Loading

Auf meinen heutigen Blog kam ich durch die Beschäftigung mit den frühen russischen Raketen, die (auch) ein Grund sind, warum ich derzeit so wenig blogge. Gemäß offizieller Lesart Russlands bzw. der Sowjetunion hat man ja das Wissen der rund 300 deportieren Raketenspezialisten abgeschöpft. Dann gibt es noch Äußerungen von Koroljow, das die A-4 keine gut konstruierte Rakete wäre. Mir ging das, je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte und je mehr mir deutlich wurde, wie langsam dann die weitere Triebwerksentwicklung Russland verlief und wie klein die Schritte von der R-1 zur R-5 waren, gegen den Strich. Ich fand dann ich das ziemlich arrogant.

Allerdings ist eines klar: schaut man sich die reinen technischen Daten der A-4 an wie Voll-/Leermasseverhältnis, spezifischer Impuls, Brennkammerdruck und die Masse von einigen Systemen, so schneidet die A-4 schlecht ab. Zeit also dem nachzugehen. Continue reading „Die A-4 – Prototyp und Revolution“