Wie man ohne große Kosten den Ertrag von Photovoltaikanlagen um 10 % steigern kann
Ich habe nun ja zwei Photovoltaikanlagen. Eines was ich bald gelernt habe: so einfach wie ich es dachte, ist es nicht, vor allem weil der Staat viel geregelt hat.
Eines was man bei der Inbetriebnahme entscheiden muss beruht auf einer Gesetzesnovelle von 2012: Die Begrenzung der Anlagenleistung. Damit die Netzbetreiber vor großen Schwankungen im Netz geschützt sind, gibt es zwei Möglichkeiten: Continue reading „Wie man ohne große Kosten den Ertrag von Photovoltaikanlagen um 10 % steigern kann“
Heute ist der erste Monat vorbei, in dem meine PV-Anlage Strom liefert, wenn auch erst seit dem 7.5.2019 er bezahlt wird. Zeit eine erste Bilanz zu ziehen. Gewonnen habe ich nun im ersten Monat 782,2 kWh. Der Eigenverbrauch sank auf 52 kwh. Natürlich ist das nicht repräsentativ. Vor allem der Eigenverbrauch (er sollte wenn ich meine 1874 kwh vom letzten Jahr über die Zeit mittele 152 kWh betragen, aber das ist angesichts von 14 bis 15 Sonnenstunden pro Tag natürlich ein geschöntes Ergebnis, das im Winter ganz anders aussieht. Der Großteil gelangte unbezahlt ins Netz. Seit ich am 7.5.2019 den Zähler erhielt waren dies nur 269 kWh bei einem Eigenverbrauch von 23 kWh.