Ein kleines Rätsel….

Ich habe ja schon angekündigt, dass es nun etwas knapper mit der Zeit wird. Neben der Arbeit an der DHBW habe dann noch was anderes zu tun. Aber ich denke ich kann das ganze mit einem kleinen Rätsel überbrücken.

Aber vorher einen kleinen Statusbericht. Ich hoffe ja bald von Hans das Diätbuch zur Endkorrektur zurückzubekommen, habe aber wieder die Arbeit an der Neuauflage des US-Raketenlexikons gemacht oder wie ich es inzwischen sage „DAS Lexikon“ (alternativ „Das Mammutwerk“. Derzeit bin ich bei der Atlas 2A, was im Vorgängerbuch auf S.220 war,  im aktuellen Skript ist sie auf S.380 gerutscht. Das zeigt schon wie viel mehr es geworden ist. Dabei arbeite ich sequentiell, also hinten muss ich noch was tun. In Zeichen sind es bisher 1,136 Millionen also mehr als doppelt so viel wie die letzte Auflage (561.000). Ich bin aber optimistisch, das es im letzten Teil weniger wird, weil da neue Raketen dran kommen und traurig aber wahr, es gibt mehr Informationen über eine Atlas Centaur D (bis hin in einzelne Subsysteme das Gewicht) als über eine Atlas V. Gottseidank, denn bei 700 Seiten ist bei BOD Schluss und die 600 Seitengrenze habe ich schon überschritten, trotz verkleinerter Schrift und kürzerem Zeilenabstand. Wenn ich übrigens durch bin, werde ich es so wie es ist veröffentlichen – bei meinen Erfahrungswerten über Durchlaufzeiten bei Korrekturlesern würde es sonst 1-2 Jahre bei diesen verbleiben. Primär ist es für mich mein Nachschlagewerk  Ich schaue schon jetzt dauernd rein, weil es erheblich mehr Inhalt als die Website enthält. Continue reading „Ein kleines Rätsel….“

Rätselaufllösung / Flatrate / Neues

So, damit mal etwas Abwechslung reinkommt ein „Nicht-Ernährungsthema“, auch wenn es mit Essen anfängt. Es ist die Flatrate. Ich bin drauf gekommen, weil ich heute eine Einschlagung zum Brunchen ausschlug: Das ist im Prinzip eine Essensflatrate und ich kenne mich, wenn ich stundenlang in einem Restaurant hocke, da sind jede Menge Leckereien und man muss nichts dafür zahlen esse ich zu viel. Flatrates sind in. Bei Handys gibt es die Triple, oder vielleicht sogar schon Quad-Flat. Daneben gibt es Flatrate-.Saufen, und sogar ein Bordell hatte eine Flatrate. Continue reading „Rätselaufllösung / Flatrate / Neues“

Danke für die Fragen und ein Rätsel

So, wie ihr gesehen habt ist nun der Fragenaufruf von der Topposition des Blogs verschwunden. Ich möchte mich für alle Fragen bedanken, was nicht heißt, dass es nicht noch mehr kommen sein können. Alle werde ich nicht beantworten können. Einige sind zu speziell wie die Frage ob es eine Alternative zu Labskaus gibt (ja: Sauerkraut und Rauchfleisch, ist noch gesünder) oder ich kann sie nicht beantworten (z.B. ob schweres Wasser gesundheitsgefährlich ist – das Zeug ist so teuer, dass dies wohl noch niemand getestet hat). Trotzdem ihr könnt mir immer noch neue Fragen schicken. Je mehr desto besser. Auch per Email, wenn der Blogeintrag mal nicht zu finden ist. (Tipp: Ich benutze immer die Suche rechts im Blog, weil ich auch die Übersicht nicht mehr habe, was wann veröffentlicht wurde). Continue reading „Danke für die Fragen und ein Rätsel“

Musikrätsel 41

Zum wiederholten Male will ich mal den Versuch starten ein Rätsel zu stellen, bei dem sich mehr als zwei Leute beteiligen. Bisher war das ja eher weniger eroflglos. Ich verstehe nicht warum, denn mehr als eine falsche Antwort kann man ja nicht geben und da ich in zig Kommentaren schon etlich falsche Behauptungen gefunden habe, kann also die Angst vor einer solchen nicht der Grund sein). Vielleicht ist es dem einen oder anderen zu trivial, was aber wohl eher heißt, das ich das Blogniveau allgemein absenken sollte. Vielleicht gibt es dann auch wieder mehr Gastbeiträge.

Also ich versuche mal einen neuen Ansatz: Ich gebe eine leicht veränderte Zeile aus dem Lied vor. Wer es kennt, kann mit einer ebenfalls leicht veränderten Zeile antworten und sich so als wissend outen und wer es nicht kennt, sollte versuchen anhand der Hinweise es zu erraten. Falls keiner ergänzen kann, liefere ich neue Zeilen nach.

Also Zeile 1:

Was vermiest Schwaben und Bayern den Tag?

Der Blog wird 5

Man glaub es kaum, aber der Blog wird 5. Angefangen habe ich am 14.6.2006, noch als neue Rubrik mit durchnummerierten Webseiten. Hier die allererste Ausgabe. Dem System bin ich übrigens treu geblieben. Weil der WordPress Blog etwas zu umständlich in der Eingabe ist, entstehen alle neuen Beiträge zuerst als Webseite und werden dann rüber kopiert. Da ich meist einige Tage im Voraus arbeite können ganz eifrige Naturen mal so was wie http://www.bernd-leitenberger.de/weblogxxx.shtml in ihrer Adressleiste probieren. Momentan ist z.B. Nummer (xxx) 231 aktuell. (Ich habe auch noch einen Index, doch den ziehe ich immer hinterher).

Ein Jahr später kam der erste WordPress Blog. Der erste ist datiert auf den 15.8.2007. Inzwischen habe ich auch die alten Blogs ins WordPress Format kopiert. Wie bei jedem Jubiläum etwas Statistik. Es gibt inzwischen über 1.400 Blogs. Die Abrufzahlen (Besucher, nicht Seiten) schwanken zwar etwas (schwächster Tag ist der Samstag) und hängen von den Themen ab, aber die letzten Monate lagen so bei 12.000 bis 16.000 Aufrufen pro Monat, damit macht es etwa ein Viertel der Abrufszahlen der Website aus, die bei 50.000 bis 60.000 pro Monat liegen  beide übrigens im Trend ansteigend.

Continue reading „Der Blog wird 5“