Linux: Das wird nichts mehr.

Es gibt einen uralten Unix Witz. Er ist ganz kurz und ich habe ihn sicher schon vor 20 Jahren zum ersten mal gehört: „Unix ist das Betriebssystem der Zukunft, und das schon seit 10 Jahren“. Wenn man „Unix“ durch „Linux“ und 10 durch 20 ersetzt, dann passt er auch gut auf Linux. Dabei hat Linux einen epochalen Höhenflug hinter sich: Nach Auswertungen von Webstatistiken (der Browser überträgt welches Betriebssystem der Benutzer einsetzt), hat sich die Zahl der Linuxuser in den letzten 12 Monaten verdoppelt: auf 1,4 Prozent…. Bei mir sieht es anders aus. Der Anteil stieg nur von 2,93 auf 3,17%. Continue reading „Linux: Das wird nichts mehr.“

Ebook-Reader oder Webpad?

Das war wohl das Thema bei der Frankfurter Büchermesse. Kaum kommen die E-Book Lesegeräte richtig auf den Markt und E-Books werden populärer, da erscheint als neue Konkurrenz die Webpads, also so Geräte wie das iPad. Es scheint das gleiche zu sein wie bei den Handys. Multifunktionelle Geräte sind besser als Geräte mit nur einer Funktion – egal ob man es braucht oder nicht.

Nun ein Webpad ist sicher was feines. Man kann damit Surfen, Videos ansehen, Mails beantworten mit Einschränkungen spielen. Für viele sicher eine Alternative für ein Netbook, wenn das nur ein Zweitgerät zum Surfen ist. Sicherlich auch ein guter Begleiter in den Urlaub um die Bilder vor Ort zu sichten, zu überspielen, sich zu informieren und die Zeit zu vertreiben. Schon das Mailen wird aufwendig wenn man die Buchstaben über eine Bildschirmtastatur eintippen muss. Aber fürs Surfen wo man nur ab und an mal eine suchanfrage eintippen muss wird’s wohl reichen. Continue reading „Ebook-Reader oder Webpad?“