Sommerloch
So bezeichnet man ja allgemein die nachrichtenarme Zeit im Sommer. Aber mir scheint das bei der Forschung derzeit nur Sommerloch ist. Ich habe in den letzten Tagen mal die aktuellen Seiten der gerade laufenden Planetenmissionen überflogen – Davon gibt es derzeit ja etliche, mehr als zu jeder früheren Zeit, soweit ich mich erinnere. Doch was gibt es neues? Fast nichts.
Ich habe das ja schon mal zum Thema gemacht: Klappern gehört zum Handwerk. Bei der planetaren Raumfahrt, die ich für das interessanteste Teilgebiet überhaupt halte, wird viel zu wenig publiziert. Negativ fällt gerade Phoenix auf, wo eigentlich ja die Arbeitszeit beschränkt ist und es so wie es aussieht kaum Fortschritte gibt und Messenger: Die Raumsonde fliegt im Januar an Pluto vorbei, danach gibt es einige Bilder und das war es bis jetzt – nachdem das Team nun einige Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht hat, gibt es nun wieder ein paar Informationsbröckchen. Klar, Auswertung dauert, wissenschaftliche Arbeit zählt noch vor allem wenn sie in Printform publiziert wird. Doch das erwartet doch der Laie auch nicht. Er will vielmehr einen allgemeinverständliche Darstellung und die sollte parallel zur Auswertung erfolgen und nicht nach einigen Monaten.
Ein Seitenblick zur ISS hilft: Dort gibt es keine Neuigkeiten, aber die werden publizistisch ausgewertet. Bei jedem Weltraumspaziergang wird man mit Infos die einen nicht interessieren überhäuft, über das Leben des Astronauten, die geplante Arbeit und wie anstrengend das ist etc. Dazu gibt es tolle Bilder von der Erde und ISS, die man leicht bekommen kann. Es ist zwar ziemlich aufwendig technische Details zu bekommen, wie z.B. über das Lebenserhaltungssystem. Ich stellte das fest als ich für einen Marsaufsatz recherchierte, aber wen interessiert bei er Bemannten Raumfahrt denn schon Technik?
So, das war es auch schon für heute. Ich habe mir für meinen Urlaub vorgenommen noch eine Baustelle zu eröffnen und begonnen an meinem zweiten Buch zu Schreiben. Thematisch wird sich um Lebensmittelzusatzstoffe, die Kennzeichnung und worauf man achten sollte wenn man die Verpackungsangaben liest, also so eine Art Ratgeber und Aufklärungsbroschüre. Hat da jemand einen Titel der zieht? Ich bin für Vorschläge dankbar.
Messenger am Pluto?
Messenger war am 14.1.08 bei Merkur…jeder macht mal einen Fehler, was bei den ganzen interessanten Veröffentlichungen von B. Leitenberger auch einmal erlaubt sein sollte…
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/06072008094015.shtml