Mach nur keine Fortsetzung….

Ich habe mir gerade Star Wars Episode III angeschaut. Verglichen mit dem Original, dass vor 30 Jahren entstand, ist es grafisch viel anspruchsvoller, hat noch mehr Action. Und doch: Mir gefiel die erste Folge besser. Warum? Zu seiner Zeit waren die Trickeffekte revolutionär und diese Mischung aus Science Fiction und Ritterfilm war neu. Auch wenn die Effekte doch manchmal doch wirklich billig waren, so die Laserschwerter. die nicht nur wie Leuchtstoffröhren aussahen, sondern auch wie Leuchtstoffröhren summten, oder das Geräusch von der Atmung von Darth Vader, das irgendwie an ein Beatmungsgerät in der Intensivstation erinnert.

Continue reading „Mach nur keine Fortsetzung….“

Computer in der Raumfahrt – Wann kommt die Leistungsexplosion?

Ein Punkt der viele erstaunt, ist immer wieder, mit wie wenig Computerleistung Raumfahrzeuge auskommen müssen. Das ATV z.B. startet mit einem Sparc V7 kompatiblen Prozessor mit 14 MHz Taktfrequenz. Ein heutiger "Wald und Wiesen PC" ist etwa um den Faktor 1000 schneller. Eine gute Gelegenheit mal zu erläutern warum dem so ist.

Dem war nicht immer so. Als Voyager 1977 starteten waren ihre Borcomputer um einiges schneller als ein Apple II, der damals gerade erst erschien. Aber diese CPU war noch für das Raumfahrzeug entworfen und bestand aus vielen einzelnen Bausteinen. Danach ging man daran handelsübliche Prozessoren einzusetzen, die es auch in einer speziellen "Militärischen" Version gab: Diese Bausteine vertragen höhere Temperaturbereiche und sind unempfindlicher gegen elektrostatische Störungen. Die Raumfahrt hängte sich auch hier an das Militär an, weil es sich für die wenigen Satelliten nicht lohnte, eigene Prozessoren zu entwickeln.

Continue reading „Computer in der Raumfahrt – Wann kommt die Leistungsexplosion?“

Wetten dass…? SpaceX-ler!

Nachdem in diesem Blog hier die Wellen recht hoch geschlagen sind, habe ich mir mal was überlegt. SpaceX Anhänger sind ja Gläubige. Wären sie mit der Materie vertraut, so wären sie keine Anhänger, sondern würden die Fehler im Konzept erkennen. Da nützt es nichts Fakten anzuführen, denn es gibt ja immer neue Ausreden. Daher habe ich mir mal überlegt etwas für die Zukunft zu tun. Ich biete allen SpaceX Anhängern und anderen Blog Lesern eine Wette an und jeder kann entscheiden auf welcher Seite er sich beteiligt. Die Zukunft wird über den Ausgang der Wette entscheiden und dann auch darüber wer mehr von der Falcon versteht – Deren Konstrukteure oder ich, der ich nur ein par angaben von ihrer Website als Datenbasis habe. Also eigentlich habe ich ja da schon verloren oder ?:-(

Es geht dabei um die Phantasieangeben zur Nutzlast. Bei der Falcon 1 hat sich die rapide verringert von 670 kg in einen 28.5 Grad geneigten Orbit auf 420 kg in einen 9.3 Grad geneigten (was angesichts der geringeren Bahnneigung etwa 380 kg in den 28.5 Grad Orbit entspricht).

Continue reading „Wetten dass…? SpaceX-ler!“

Luja sag I!

Eigentlich wollte ich den Tag der Deutschen Einheit dazu nutzen mal was darüber zu schreiben wie (meiner Meinung nach) jemand geprägt wird in der Zeit in der er aufgewachsen ist. Schließlich ist jemand der heute 18 ist ohne getrenntes Deutschland, ohne kalten Krieg, ohne Nachrüstungsbeschluss und Demonstrationen gegen sie aufgewachsen. Doch dann hab ich mich morgens dran gemacht bei den chinesischen Trägerraketen was zu ergänzen und mehr und mehr gefunden und ehe ich mich versah wars so viel, dass ich den ganzen Artikel teilen musste.

Nun ist der Tag der deutschen Einheit fast vorbei. Aber mir ist noch was anderes eingefallen: Heute ist auch Franz Josef Strauss 20.ster Todestag. (Als der "Tag der deutschen Einheit" auf den 3. Oktober gelegt wurde vermutete ich ja damals dies wäre genau mit Absicht wegen des Todestages von FJAS gewesen. Zu seinen Lebzeiten habe ich FJS nicht ausstehen können. Er war mir zu polternd, zu weit rechts. FJS war auch mit Sicherheit Machtpolitiker von der Zehenspitze an. Aber heute bin ich schlauer. Das die Spiegelaffäre eine Vorgeschichte hatte, in der Augstein nach einem privaten Gespräch beschloss diesen Politiker "zu verhindern" und eine Pressekampagne gegen FJS startete wusste ich z.B. nicht. Mitbekommen habe ich in den 80 er Jahren aber noch einige Wandlungen, wie das Einfädeln des Milliardenkredits für die DDR und die Annäherung an Moskau. Er war einer der ersten Politiker die Kontrakt zu Gorbatschow suchten.

Continue reading „Luja sag I!“

A day in private TV

Eigentlich wollte ich den Urlaub nutzen, um einiges am Haus zu renovieren, vor allem Streichen. Doch vieles musste entfallen, weil das Wetter zu unbeständig war. Das wichtigste – Den Platz herzurichte,n wo ich und mein Bruder im Sommer unseren Schuppen abgerissen haben, und eine neue Arbeitsplatte in die Küche einzubauen, ist aber geschafft. Doch so hatte ich Zeit nicht nur an meinem Buch zu schreiben sondern mich nebenher von TV berieseln zu lassen. Das ist eine Angewohnheit von mir: Während andere Musik hören, läuft bei mir der Fernseher, nur schaue ich meist nicht hin, sondern bekomme ihn nur akustisch mit. Doch einige Tage haben ausgereicht meine – eh schon schlechte – Meinung von Privatfernsehen nochmals abzusenken. Als hier mal die Hitparade der Dinge die ich sah:

Continue reading „A day in private TV“