Da warens nur noch zwei (oder drei?)

Gestern habe ich die Neuauflage von „Was sie schon immer (nicht) über Lebensmittel wissen wollten“ abgeschlossen. Dieses Jahr gibt es ja keine neuen Bücher, sondern Neuauflagen der Alten. Das hat seinen Grund in deutlich gesunkenen Druckkosten. Die gebe ich an die Leser weiter und erhoffe mir so mehr Leser.

Einige Bücher kamen dieses Jahr ja schon neu raus. Im folgenden gehe ich mal nur auf die ein, die sich auch inhaltlich geändert haben: Continue reading „Da warens nur noch zwei (oder drei?)“

Meine Lichtpolitik

So als Füller für die ereignislose Zeit mal wieder ein Blog mit einem allgemeinen Thema.

Auch ich irre mich mal. Vor einigen Jahren, so 2007/8 meinte ein Arbeitskollege an der Hochschule Esslingen, an der ich damals arbeitete, bald würden LED alle anderen Lampen ersetzen – sie wären robust und langlebig. Ich hielt das damals für unmöglich. Es gab schon LED-Birnen, aber nur mit wenigen Watt Leistung und teuer, 18 bis 25 Euro für eine kleine Birne mit der Leistung einer 25 Watt Glühbirne. LED kannte ich damals nur von Leuchten auf elektronischen Geräten als Statusanzeige oder Christbaumlampen – diese waren lichtschwach und die Lichterkette funkelte zudem mit 25 Hz, der Frequenz des Stromnetzes.

Inzwischen machen LED die meisten Lampen bei mir aus. Ich habe seit letztem Jahr viele Energiesparlampen und einige Glühlampen ersetzt. Continue reading „Meine Lichtpolitik“

Die NK-33: „Faule Triebwerke“?

Am 28. Oktober 2014 hob die Antares mit der fünften Cygnus ab. 15 s nach dem Abheben kam es zu einem Feuer in der Triebwerkssektion, die Antares 130 verlor an schub und damit Höhe. Kurz vor dem Aufschlag auf dem Boden wurde sie durch ein Kommando des Range Safety Officiers gesprengt. die Explosion richtete großen Schaden an und beschädigte das Launchpad.

Nach einem Jahr wurde bekannt das NASA und Orbital/ATK unterschiedliche Ursachen in ihren Abschlussberichten angaben. Die Primäre Ursache war dass ein Rotor innerhalb der Turbopumpe aus der Rotationsachse verschoben wurde und so mit anderen Teilen (dem Hydraulic Ballance Assembly, HBA) der Sauerstoff-Turbopumpe in Kontakt geriet. Die Reibungshitze entzündete dann ein Feuer das den flüssigen Sauerstoff zu einer Explosion des Triebwerks E15 führte. Wie es aber zu dem Versagen des Rotors kam, darüber gab es keine Einigkeit. Der NASA Untersuchungsbericht kam auf drei Ursachen. Jede, oder eine Kombination mehrerer kann die Explosion verursacht haben. Continue reading „Die NK-33: „Faule Triebwerke“?“