Ein elektrischer Pumpenantrieb?

Die Elektron, die Anfang des Jahres ihren erfolgreichen Flug hatte und nun vor ihrem ersten kommerziellen Start steht, führte etwas Neues ein: die Treibstoffförderung mit stromangetriebenen Pumpen.

Fangen wir mit den Grundlagen an: Bei jedem Raketentriebwerk werden Flüssigkeiten oder Feststoffe in der Brennkammer verbrannt. Aus den dichten Flüssigkeiten/Feststoffe werden dabei Gase die ein Vielfaches des Volumens benötigen. Sie bauen, da die Gase sich nur durch die Düse aus der Brennkammer entfernen können, einen Brennkammerdruck auf, der konstant bleibt wenn gilt: Zufluss durch das Treibstoffförderungssystem = Abfluss durch die Düse.

Das Treibstoffförderungssystem muss damit sie die flüssigen Treibstoffe gegen den Brennkammerdruck einspritzen kann, mindestens diesen Druck erreichen, im Normallfall aber mehr, denn es gibt Verluste durch Reibung in den Leitungen und bei kleiner Druckdifferenz zur Brennkammer ist der Volumenstrom klein, außer man hat sehr dicke Förderleitungen.

Als Beispiel für die Berechnung habe ich das HM-/B genommen als Beispiel für ein eher kleines Triebwerk: Continue reading „Ein elektrischer Pumpenantrieb?“

Small Nukes oder Riesenträger?

Nach zwei Jahrzehnten der nuklearen Abrüstung wird wieder aufgerüstet. Die USA haben angekündigt, neue Atomsprengköpfe, sogenannte „Small nukes“ zu entwickeln. Laut Trump wären die bisherigen Atomsprengköpfe nutzlos, weil sie so stark wären, das keiner sie einsetzen will. Bisher gab es nach Nagasaki keinen Einsatz von Nuklearwaffen, nicht mal im Koreakrieg als General McArthur die „Bombe“ forderte und die USA noch die einzigen waren, die einsatzbereite Atomwaffen hatten. Damals mussten sie also keinen Gegenschlag befürchten. Truman scheute davor zurück, auch wenn ich denke, dass er nicht als Massenmörder in die Geschichte eingehen wollte (was ihn trotzdem nicht hinderte Atomwaffen in Japan und Flächenbombardements in Nordkorea durchzuführen, die ja auch jede Menge Zivilisten töteten). Später gab es das Gleichgewicht des Schreckens, im Amerikanischen so treffend MAD genannt nach der Abkürzung von Mutual Assured Destruction. Continue reading „Small Nukes oder Riesenträger?“

Facebook, Alte und gute Nachrichten für Dieselbesitzer

Heute mal wieder einen Mischmasch-Blog sprich, verschiedene Themen, die alleine für einen Blog zu kurz wären. Fangen wir mal an mit Zuckerbergs Firma. Continue reading „Facebook, Alte und gute Nachrichten für Dieselbesitzer“

Spektrometer

Ich bin derzeit in meinem Ferienhaus in Nesselwang, wie immer zweimal im Jahr Großreinemachen und nach dem Rechten schauen. Bisher hattet ihr Blogs aus der Konserve, also vorgeschrieben und dann in die Zukunft datiert. Der heutige Blog ist mehr oder weniger „live“, na ja er entsteht am Sonntag und wird am Montag fertig. Continue reading „Spektrometer“

Der Start vom Flugzeug aus – was bringts?

Mit meiner Aufstiegssimulation will ich heute ein Thema angehen, das ich bisher nur abschätzen konnte. Nämlich, wie viel es bringt, wenn man eine Rakete von einem Flugzeug aus abwirft. Nun da das Trägerflugzeug von Stratolaunch erste Testflüge unternimmt, ist die Thematik ja wieder aktuell.

Ich will mich dem Thema aber logisch nähern. Wenn eine Rakete von einem Flugzeug in typisch 12 km Höhe abgeworfen wird, hat sie folgende veränderte Starteigenschaften:

  • Starthöhe etwa 11 km (die Rakete fällt zuerst, bevor sie gezündet wird)
  • Startgeschwindigkeit etwa 250 m/s (entspricht 900 km/h, der Reisegeschwindigkeit eines Verkehrsflugzeugs).

Für kleine Raketen, die man von militärischen Maschinen aus abwerfen kann, kann man auch die Abwurfhöhe erhöhen und die Startgeschwindigkeit ebenfalls steigern. Continue reading „Der Start vom Flugzeug aus – was bringts?“