Space in die SWR1 Hitparade!
Langjährige Blogleser erinnern sich noch: Vor einem Jahr habe ich den Versuch gestartet doch mal einen Weltraumtitel in die SWR1-Hörer Hitparade unterzubringen.
Dieses Jahr ein erneuter Versuch. Ich habe ja schon eine Vorauswahl vorgestellt und gehofft es gäbe genügend Rückmeldung einen Sieger zu küren. Bei nur zwei Meldungen aber mit unterschiedlichen Titeln fiel dann mir die Qual der Wahl zu. ich habe mich entschlossen für „Magic Fly“ von Space. Der wurde auch von Kosmonauten an Bord der MIR gespielt. Ist also nicht nur vom Thema her was „space-iges“. Zudem kann man sich nicht über den Text aufregen.
Also bitte stimmt dafür ab unter:
https://vote.swr.de/swr/voting/abstimmung/R444448
für „Magic Fly“ von „Space“ votieren.
Ihr habt noch bis Mitternacht am 13.10.2019 Zeit. Damit wir diesmal es auch unter die Top 1000 schaffen, bitte ich jeden, der anders als ich bei Facebook und Co aktiv ist auch aktiv werbung zu machen. Ich werde auch täglich eine Twittermeldung herausgeben – normalerweise sind die von mir herr selten, denn ich bin nur bei Twitter um einfacher an die anderen Tweets heranzukommen. Ich meine das ich im Normalfall wenig zu sagen habe, das so viele interessiert und wenn dann ist es meistens länger als 160 Zeichen.
Ihr erfahrt dann hier obs geklappt hat.
Kurz: ich denke viele „im Westen“ dachten, die Ostdeutschen sind wie wir, nur durch ein Regime unterjocht. Also so der Tenor, wird es bei denen so laufen wie bei uns nach dem Krieg: es gab ja das Wirtschaftswunder und innerhalb relativ kurzer Zeit haben die im Osten zu uns aufgeschlossen. Schlussendlich sind es ja auch Deutsche und die sind fleißig und streben nach Wohlstand. Bei uns geschah das relativ schnell, wie dieses Bild der Langzeitstatistik zeigt, war von 1961 bis 1975 (wenn man die Ölkrise von 1973 mal ausblendet) die Arbeitslosenquote unter 2 Prozent, das ist Vollbeschäftigung. Ja es gab sogar mehr Arbeit als Beschäftigte und man begann, Gastarbeiter zu uns zu holen.