Die ESA heute und in der Zukunft

Loading

Letztes Wochenende hat die ESA ihren 50-sten Geburtstag gefeiert. Das kam auch in den Nachrichten. Sowohl bei „Heute“, wie auch der Tagesschau wurden als wichtigste Dinge die Trägerraketen und die deutschen Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer erwähnt. Bei den Astronauten musste ich aus mehreren Gründen schmunzeln. Zum einen, weil es ja um die ESA, also eine europäische Weltraumorganisation, da sollte man die europäischen Astronauten erwähnen, nicht nur die Deutschen. Zum zweiten hat Deutschland als Nationalstaat mehr Astronauten ins All gebracht als über die ESA (Ulf Merbold war übrigens schon mehr als 30 Jahre früher im All) bei den Missionen D1 D2 und Mir97. Und zuletzt hat die bemannte Raumfahrt bei der ESA zumindest was die Finanzen angeht nicht die Rolle, wie in den USA.

Ich habe überlegt, ob ich auch einen Beitrag über 50 Jahre ESA schreiben sollte, aber in der Form wie ich dies ich mache, die auch ein gewisses Niveau und eine gewisse Tiefe hat geht das nicht. Es sind einfach zu viele Missionen. Schon zum 25-jährigen Jubiläum erschien eine Broschüre die einige Hundert Seiten umfangreich ist, obwohl jede Mission nur kurz angerissen wurde. Ich denke aber, es wird aber einige Ranglisten bei den „Glorreichen 10“ geben. Continue reading „Die ESA heute und in der Zukunft“