Die Lösung für überflüssiges Problem. Der Satellit im niedrigen Orbit, stabilisiert mit Ionentriebwerken

Auf meinen heutigen Blog bin ich durch einen Artikel über den SLATS Satelliten gekommen (Super Low Altitude Test Satellite). Der Satellit hat mehrfach seinen Orbit abgesenkt und dann aufrecht erhalten mit Ionentriebwerken. Nachdem er seinen ersten operationellen Orbit von 392 km Höhe erreicht hatte, hat der Satellit nach und nach diesen abgesenkt. Zuletzt machte er noch Aufnahmen aus 181 km Höhe. Das untere Bild zeigt, wie dabei die Auflösung ansteigt. Continue reading „Die Lösung für überflüssiges Problem. Der Satellit im niedrigen Orbit, stabilisiert mit Ionentriebwerken“

Fank ju for traweling wif deutsche Bahn

Ich bin kein typischer Bahnkunde. Ich fahre im Jahr genau viermal mit der Bahn, nämlich zweimal zu meinem ganzjährig vermieteten Ferienhaus um nach dem Rechten zu Sehen, Großputz und Gartenarbeiten zu machen und entsprechend wieder zurück. Das ist eine feste Strecke von Stuttgart nach Nesselwang im Allgäu, nahe der österreichischen Grenze, mit Umsteigen in Ulm und Kempten. Trotzdem gab es in den letzten Jahren kaum eine Fahrt, ohne das ich eine Stunde später ankam. Continue reading „Fank ju for traweling wif deutsche Bahn“

Nochmal 30.000 …

SpaceX hat bei der ITU beantragt weitere 30.000 Satelliten zu starten. Sie sollen die bisherigen 12.000 Satelliten von Starlink ergänzen. Das ganze sieht zuerst wie ein weiterer Einfall von Musk aus, der ja sich nie damit zufrieden gibt, weniger als die Konkurrenz zu können. Als Oneweb ankündigte ,720 Satelliten zu starten, hob er Starlink aus der Taufe, mit damals 4.400 Satelliten, als dann Oneweb ankündigte, man würde in der zweiten Phase auf 2.200 Satelliten hochgehen, ging auch Starlink auf 12.000 Sats hoch. Nur was ist die Ursache jetzt? Irgendeine Ankündigung eines anderen Unternehmens für noch mehr Satelliten als die zweite Ausbaustufe von Oneweb habe zumindest ich nicht vernommen und sie muss ja auch umgesetzt werden. Denn Ankündigen kann man vieles. Continue reading „Nochmal 30.000 …“