Die Revisitzeit

Zeit mal wieder einen Grundlagenartikel zu schreiben. Heute geht es um einen Fachbegriff, die Revisittime, was ist das und warum ist sie so wichtig. Fangen wir mit den Grundlagen an, einer Satellitenbahn. Jede Satellitenbahn ist eine Bahn im Raum (eigentlich ist es eine geradlinige Bewegung, die jedoch durch die Gravitation zu einer Ellipse verbogen wird. Sie ist stabil im Raum, das heißt bezogen auf die Sterne bewegt sich der Satellit nur in einem Kreis um die Erde, der Kreis rotiert aber nicht im Raum. Nun umreist er aber die Erde und die Erde bewegt sich. Zum einen bewegt sie sich um die Sonne, einmal in einem Jahr, zum anderen dreht sie sich selbst, dies unter der Bahn des Satelliten hinweg. Der Effekt ist nun folgender: Beim ersten Umlauf solle der Satellit wenn er von Süden kommt den Äquator beim 0 Längengrad überqueren. Die Überquerung des Äquators beim ersten Umlauf auf dem 0 Längengrad soll für alle Beispiel gelten. Wenn er nach (sagen wir mal 2 Stunden) wieder vom Süden her zum Äquator kommt, hat sich die Erde aber weiter gedreht, was wir auch an unseren Zeitzonen sehen. Wenn die Sonne bei uns um 12 Uhr im Zenit steht ist sie in Moskau schon wieder herabgestiegen und es ist nachmittags und in Spanien hat sie den Zenit noch nicht erreicht, es ist noch nicht Mittag. Da sich die Erde in 24 Stunden um die eigene Achse dreht hat sie sich in 2 Stunden um ein Zwölftel des Erdumfangs weiter gedreht, das sind 30 Längengrade. Die Erde dreht sich von Westen nach Osten, das heißt nach 2 Stunden überquert er den 22,5 Längengrad westlicher Länge. Continue reading „Die Revisitzeit“

Musiktipp: Disco Inferno

In dieser Woche gibt es nicht nur so wenig weil ich Wiederholungen reduzieren möchte, sondern auch weil ich wieder einen Block bei einem Kunden habe. Das Programm das eigentlich nur für die interne Prüfung des korrekten Verhaltens von Steuerungen bzw. ihrer Programmierung gedacht ist wurde Vertretern eines größeren Unternehmens vorgeführt und so gibt es auch wieder was zu tun, schließlich haben die Kunden Wünsche. Jedesmal überlege ich mir dabei einen Motivationshit den ich mir vor der Arbeit vorspiele. Ich nehme fast nie was aktuelles, sondern etwas altes was ich gerade erst neu kennengelernt habe.

Das war der Fall bei dem heutigen Musiktipp, meinem Motivationshit für diese Woche, er war bei einer Sammel-Edition der billboard 100 der Jahre 1960 bis 1990. Das Lied ist von den Trammps und heißt Disco Inferno:

Delayed from …

Kleiner Textauszug aus dem Launch Schedule von Spaceflight Now:

April 14  Falcon 9  •  SpaceX CRS 3
Launch time: 2058 GMT (4:58 p.m. EDT)
Launch site: SLC-40, Cape Canaveral Air Force Station, Florida

The SpaceX Falcon 9 rocket will launch the fifth Dragon spacecraft on the third operational cargo delivery mission to the International Space Station. The flight is being conducted under the Commercial Resupply Services contract with NASA. Delayed from April 6, Sept. 30, Nov. 11, Dec. 9, Jan. 15, Feb. 11, Feb. 22, March 1, March 16 and March 30. [April 7] Continue reading „Delayed from …“

Die Werbung von Dextro Energy und die Wirklichkeit

Die neue Dextro Energy Werbung legt sich nun mit der Banane an. Dextro Energy sei schneller im Hirn und der schnellste Weg sei gerade und nicht krumm. Damit wird das Produkt beworben, dass Energie für das Gehirn liefern soll.

Die grundsätzliche Werbeaussage von Dextro Energy ist seit Jahrzehnten die gleiche. Nimmt man das Produkt so bekäme das Gehirn Energie. Suggeriert wird (obwohl nicht explizit gesagt) eine höhere geistige Leistungsfähigkeit z. B. bei Prüfungen oder weniger Müdigkeit. Zeit mal das ganze unter die Augen zu nehmen. Continue reading „Die Werbung von Dextro Energy und die Wirklichkeit“

Kleinsatelliten

Nachdem die USAF einen Träger für den Start von Minisatelliten baut und die NASA auch angekündigt hat, veröffentlichte die NASA, dass sie acht Satelliten mit einer Pegasus starten will, jeder nur 18 kg schwer. Die CYGNSS Satelliten sollen die Ozeane überwachen indem sie direkte und reflektierte GPS Signale vermessen. Die reflektierten Signale sind ein Indikator für die Rauigkeit der Ozeanoberfläche.

Nun werden Satelliten immer leistungsfähiger. Nehmen wir den chilenischen Erderkundungssatelliten SSOT. Er wurde als Sekundärnutzlast mit einem Plejades Satelliten in einen 620 km hohen Orbit gestartet. Er macht Aufnahmen mit einer Auflösung von 1,45 m. Computer zur Datenverarbeitung brauchen immer weniger Strom und werden immer leistungsfähiger, niedrigempfindliche und schwere Videocon Röhren und Scanner auf der Basis weniger lichtempfindlicher Elemente wurden durch CCD abgelöst. Das hat Folgen für andere Systeme. Wenn man weniger Strom für Computer und Experimente braucht braucht man kleinere Solarzellen, leichtere Experimente reduzieren die Anforderungen an das Strukturgewicht und das Antriebssystem. so erreicht ein kleiner Satellit heute eine größere Auflösung als die erste Generation der SPOT Satelliten. Continue reading „Kleinsatelliten“