Wie sollte es mit dem ATV weitergehen?

Eigentlich wollte ich heute wieder ein Ernährungsthema bringen, weil ich derzeit da viel mache. Doch dann bekam ich eine Mail von einem meiner Leser der mich fragte ob es eine weitere Auflage des ATV Buches geben wird 8nein), aber das erinnere mich, dass ich an dem PDF für Leser des Buches weiterarbeiten sollte, seit dem Start von Edi habe ich da nichts mehr gemacht. Schade das man so wenig von ihm hört, es ist eben schon Routine geworden. Dabei haben wir ja einen echten Supertransporter, auch wenn seine Fähigkeiten derzeit nicht optimal ausgenutzt werden. Continue reading „Wie sollte es mit dem ATV weitergehen?“

Ich bin dagegen

Das Wort „Gegner“ hat im Deutschen irgend etwas negatives. Sei es ob Stuttgart-21 Gegner oder andere Fälle, ich glaube der einzige Fall wo es mal positiv besetzt wurde war bei den „Kernkraftgegnern“, nämlich als diese die Mehrheit in der Bevölkerung stellten. Vielleicht aber auch weil der Begriff Atomkraft oder Kernkraft inzwischen negativ besetzt ist.

Am Sonntag Abend kam in Br3 bei „Faszination Wissen“ eine Sendung über die bemannte Raumfahrt. Wie ich denke eine recht ausgewogene. Es wurden Experimente vorgestellt bei denen die Experimentatoren sagten, sie wären nur auf der ISS durch Betreuung der Astronauten erfolgreich gewesen und es gab die Stellungnahme anderer Wissenschaftlern, die darauf hinwiesen dass andere Großprojekte mit viel weniger Mitteln auskommen müssen. Dann sah man am Beispiel des nächsten Astronautenanwärters, dass die meiste Arbeit routinemäßige Wartungen sind und es wurde vorgestellt wie man an Robotern arbeitet um sie zu entlasten. Continue reading „Ich bin dagegen“

Ist Mineralwasser gesünder als Leitungswasser?

Das kommt auf das Wasser an. Es gibt sowohl für Mineralwasser wie auch Leitungswasser gesetzliche Vorschriften. Beide Vorschriften setzen Grenzwerte für gesundheitsschädliche Stoffe wie Pestizide, Schwermetalle oder anderes. Hier sind einige Werte bei Leitungswasser sogar noch strenger als für Mineralwasser. Einige Hersteller werben damit, dass ihr Mineralwasser aus sehr alten Wasserschichten stammt, also durch den fehlenden Austausch mit dem Grundwasser frei von Rückständen sein soll. Das kann dann bedeuten, dass keine Pestizide enthalten sind, aber trotzdem kann das Wasser Schwermetalle gelöst haben. Doch sollte man diesen Punkt nicht überbewerten, da Wasser keine bedeutende Quelle für Schwermetalle und Pestizide ist. Diese findet man eher auf Pflanzen oder in Tieren, die Pflanzen verzehrt haben. Continue reading „Ist Mineralwasser gesünder als Leitungswasser?“

Verschiedene Neuigkeiten rund um die Website.

So, da nun gerade Wochenende ist und ihr bei dem Grillwetter sicher eure neuen Blogkenntnisse umsetzen wollt, heute ein nicht so ganz informativer Blog. Also es geht mehr darum was so in letzter Zeit los ist. Also hinsichtlich Website und Bücher. Ich habe inzwischen meine zweite Lesung des Diätbuches abgeschlossen. Diesmal ist der Umfang nur um zwei Seiten gewachsen. Das ist bei mir aber fast normal, jedes Mal wenn ich ein Buch nochmals durchlese wird es länger, weil es da noch was zu ergänzen gibt und dort noch was und wenn ich in einem alten Buch blättere, dann fallen mir noch zig Sachen ein … Trotzdem hoffe ich die dritte Lesung noch im Juni abzuschließen und dann kann es zu den Korrekturlesern, oder besser gesagt zu dem Korrekturleser, denn bisher habe ich erst einen der Interesse dran hat. Die anderen sind wohl mehr an Raumfahrt interessiert oder haben keine Zeit. Continue reading „Verschiedene Neuigkeiten rund um die Website.“

Sind Möhren gut für die Augen?

Natürlich, oder haben Sie jemals einen Hasen mit Brille gesehen? Nein Spaß beiseite. Diese Vermutung kommt durch den hohen Gehalt an Provitamin A. Das Vitamin-A hat neben anderen Aufgaben eine Schlüsselstellung beim Sehvorgang. Aus Vitamin A, chemisch als Retinol bezeichnet, wird im Körper Retinal gebildet. Dieses geht mit einem Protein, dem Opsin eine chemische Verbindung ein. Daraus entsteht das Rhodopsin. Es ist verantwortlich, dass wir Licht wahrnehmen können. Das Reinal hat eine Doppelbindung in einer von Chemikern „cis“ genannten Ausrichtung. Licht führt dazu, dass diese in die energetisch günstigere „trans“ Position umklappen kann. Dabei verändert sich jedoch die Struktur des Rhodopsins, denn durch die cis-Doppelbindung hat dieses einen Knick. Das Retinal passt nun nicht mehr in eine Vertiefung des Opsins. Opsin und Retinal trennen sich, und dabei wird ein Nervenimpuls ausgelöst. Dies geschieht bei den Stäbchen, die für die Hellwahrnehmung wichtig sind genauso wie bei den Zapfen, die für die Farbwahrnehmung wichtig sind. Durch Enzyme wird dann das Retinal in die Cis-Form umgewandelt und verbindet sich erneut mit dem Opsin und so wird der Sehfarbstoff erneut gebildet. Continue reading „Sind Möhren gut für die Augen?“