Jahresrückblick und Jahresausblick

In meinen Augen geht ein recht ereignisloses Raumfahrtjahr zu Ende. Die Einschnitte durch das Constellation Programm sind nun bei der NASA voll spürbar. Die NASA startete 2010 einen, ja genau einen Forschungssatelliten: Das Solar Dynamics Observatory. Genauso viele waren es bei der ESA (Cryosat 2), Deutschland (TanDEM-X).
Die JAXA und China starteten Raumsonden. Akatsuki verpasste seinen Venusorbit und eventuell wird in sechs Jahren ein neuer Versuch durchgeführt. Chang’e-2 umkreist den Mond, wie schon bei Chang’E-1 weitgehend ohne Neuigkeiten und diesmal auch weitgehend ohne technische Informationen über die Sonde. Continue reading „Jahresrückblick und Jahresausblick“

Buzz Aldrin, was hat dich geritten!

Wie ich dieser Meldung entnehme prozessiert Buzz Aldrin derzeit gegen eine Firma die eine Kartenserie mit der Bezeichnung "American Heroes" hergestellt. Eine der Karten verwendet ein Foto der Apollo 11 Mission das Buzz Aldrin darstellt. Das würde einen Zusatzwert zu einem kommerziellen Produkt hinzufügen. Die Rechtsanwälte haben auf diese Weise schon 760.000 Dollar bei anderen Firmen eingetrieben.

Ich muss sagen ich bin schockiert. Als Buchautor muss ich mich ja auch mit dem Copyright beschäftigen. Das ist bei der NASA am freundlichsten für Autoren: Die Bilder sind gemeinfrei und müssen nicht mal mit einem Credit versehen werden, worauf z.B. die ESA besteht. Die NASA Richtlinien sehen allerdings auch vor, dass bei einer identifizierbaren Person die Erlaubnis eingeholt werden sollte.

Continue reading „Buzz Aldrin, was hat dich geritten!“

Computerrätsel – nutzloses Wissen 2

So, ein neues Rötsel, dessen Lösung man nicht unbedingt kennen muss.

Ich erwähnte ja schon bei der Auflösung des letzten Rätsels, das die Firma „Parsitic Engineering“ ursprünglich „Symbiotic Engineering“ heißen sollte, dann aber sich umbennenen musste, weil eine andere Firma schon „Symbiotic“ im Firmennamen hatte.

Heute geht es um eine andere Firma: Welche Firma musste ihren Namen ändern, weil ein Unternehmen aus dem Nahrungsmittelgewerbe schon ähnlich hieß?

Ist etwas leichter und man könnte auch durch raten und Wikipedia draufkommen

Wiederverwendung – bei SpaceX realistisch?

Pläne für die Bergung und Wiederverwendung von Stufen gab es viele. Es wurde für die Ariane 1 überlegt, die Saturn V. aber außer bei den Feststoffboostern des Space Shuttles wurde es nie praktiziert. Die spielen aber in einer anderen Liga. Die starken Hüllen aus Edelstahl überstehen den Wiedereintritt und auch den Aufprall auf dem Meer. Es gibt kaum mechanische Teile und keine empfindlichen Triebwerke mit Turbopumpen.

Es gibt zwei Probleme dabei: Überlebt eine Stufe den Wiedereintritt und was kostet das an Nutzlast? Continue reading „Wiederverwendung – bei SpaceX realistisch?“

Neujahrsvorsätze

Ein beliebter Brauch ist es ja, für Neujahr sich etwas vorzunehmen, was man verändern will. Ich muss sagen, ich habe das lange Zeit ignoriert, aber dann ab 2008 doch begonnen mir was vorzunehmen und das durchzuhalten.

Der kleine Anfang war 2008, dass ich alle Aufzüge gemieden habe und nur noch die Treppe genommen haben. Das waren bei meinem damaligen Arbeitgeber immerhin vier normale Stockwerke (eigentlich nur zwei, aber sie sind doppelt hoch und haben Zwischenstockwerke) und das auch durchgehalten. Okay, das ist nun nicht so viel was besonderes.

Beim nächsten Jahr legte ich was drauf und beschloss das letzte Stück des Weges, wo ich immer umsteigen musste, zu Fuß zurückzulegen. das sind nach 2,4 km und erstaunlicherweise brauchte ich auch nicht länger als mit dem Bus, der zuerst zum Bahnhof rausfuhr und dann wieder zurück, 5 Minuten Wartezeit tun ein übriges. Das habe ich auch durchgehalten trotz 600 Staffeln auf dem Weg.

Continue reading „Neujahrsvorsätze“