Sport, Kommerz und Moral

Loading

Bald beginnt ja die Fußball-WM in Katar, in der Kritik war sie von Anfang an. Das man die Fussball-WM in diesen Staat nicht vergibt, dafür gibt es gleich drei gute Gründe: Die Menschenrechtssituation, die Tatsache das es dort viel zu heiß für eine WM ist und – die Situation der Arbeiter dort.

Ich fange mal mit dem letzten an, auch weil dieser Punkt für mich am unverständlichsten ist. Katar ist wie die anderen Staaten um den persischen Golf die große Öl- und Gasvorkommen haben enorm reich. Damit die absolute Monarchie nicht gefährdet wird, wird viel von dem Einkommen wieder an die Bevölkerung zurückgegeben, allerdings nur die mit katarischer Staatsbürgerschaft und die sind schon lange in der Minderheit. Denn die ganze Arbeit erledigen Fremdarbeiter. Warum man die nicht anständig bezahlt, während man für die Polizei als Dienstwagen Luxussportwagen von Lamborghini, Ferrari und Jaguar anschafft und Milliarden in künstlerische Inseln investiert ist mir ein Rätsel. Dass Geld dazu hätten sie ja. Aber es ist wohl eine Folge des „Mr. Scrooge“ oder „Dagobert Duck“ Prinzips, zumindest nenne ich es so: je reicher einer ist desto geiziger und moralisch verkommener wird er. Die Erkenntnis ist nicht neu. Bei uns gibt es ein Sprichwort: „Bei den Armen kann man das Kochen lernen und bei den Reichen das Sparen“. Continue reading „Sport, Kommerz und Moral“

Trident 2.0

Loading

In meinem Buch über Voyager habe ich auch einen Ausblick auf die kommenden Missionen ins äußere Sonnensystem. Das sind nur wenige. In den 45 Jahren seit Voyagers Start hat die NASA nur vier Sonnen ins äußere Sonnensystem entsandt – Galileo, Cassini, New Horizons und Juno. Zwei weitere Missionen sind in der Planung – DragonFly und Europa Clipper. In der gleichen Zeit hat die NASA alleine 12 Missionen zum Mars entsandt. Zwei Missionen zu Triton und Io im Discovery Class Segment – IVO und Trident unterlagen 2019 zwei Venussonden.

Mein Korrekturleser Mario hat den Text von mir noch ergänzt und besonders das Scheitern von Trident bedauert. Leider musste ich den Text wieder kürzen, weil sonst das Buch um vier Seiten – davon drei-dreiviertel leere Seiten – länger geworden wäre. Aber den Gedanken, Trident könnte doch noch zu Neptun und Triton aufbrechen will ich mal aufnehmen. Continue reading „Trident 2.0“

Der Rekord von Gemini 11 – brechbar?

Loading

Die Mission Gemini 11 setzte am 12.9.1966 den bis heute geltenden Entfernungsrekord im Erdorbit. Nach dem Start koppelten die beiden Astronauten Charles „Pete“ Conrad und Richard „Dick“ Gordon an eine umgebaute Agena Oberstufe an die zuvor von einer Atlas in eine Umlaufbahn gebracht wurde. Die Zündung der Agena brachte die Kombination in eine 300 x 1.390 km Umlaufbahn. Die Entfernung von 1.390 km wurde seitdem von keiner Erdorbitmission mehr überboten, obwohl dies mittlerweile 56 Jahre her ist. Nun wird für kommende kommerzielle Starts von SpaceX mit Weltraumtouristen anvisiert diesen Wert zu brechen. Ich will in diesem Artikel untersuchen ob dies möglich ist und wenn ja welche Endentfernung man erreichen kann. Continue reading „Der Rekord von Gemini 11 – brechbar?“

Überflüssige Geräte

Loading

Nachdem ich in den letzten Wochen vornehmlich Wissensblogs veröffentlicht habe, zu denen man recht wenig kommentieren kann, habe ich heute einen Blog, der deutlich kürzer ist, aber zu dem jeder etwas beitragen kann. Es geht um überflüssige Geräte, die nichts desto trotz auf dem Markt sind und auch gekauft werden. Ich beschränke mich mit Absicht auf Geräte, die in irgendeiner weise irgendwo einen Motor haben oder Strom benötigen. Ansonsten wäre die Auswahl noch viel größer. Ebenso beschränke ich mich auf das, was ich kenne oder zumindest mal bei anderen gesehen habe. Ich weiß das es Unmengen an Gadgets und Gerätschaften gibt. Ab und an stolpere ich über welche wenn ich bei Amazon angezeigt bekomme, was andere Käufer zusammen mit einem Artikel erworben haben. Continue reading „Überflüssige Geräte“

Refuels oder E-Fuels – wo hakts?

Loading

Sie tauchen immer wieder in der Diskussion auf, zuletzt setzte die FDP sich gegen einen Beschluss den Verbrennermotor auslaufen zu lassen zur Wehr. Es gäbe einen Bedarf an Ersatz für Benzin und Diesel und Verbrennungsmotoren. Zeit dem Thema mal auf den Zahn zu fühlen. Continue reading „Refuels oder E-Fuels – wo hakts?“