Nachgerechnet: Der Blue Moon Mondlander

Loading

Für mich ist Technik interessant, faszinierend. Für Menschen wie mich sind die Zeiten schlecht. Die Information geht weg vom schriftlichen zu Videos oder Präsentationen und wenn schriftlich, dann sind es Posts auf X, also relativ kurz. Ich sehe inzwischen darin auch eine gesellschaftliche Komponente, die man letztendlich auch woanders sieht: Quizshows die überflüssiges Wissen abfragen – klar. Es wäre ja peinlich, wenn jemand auf die Frage „Wann begann der Dreißigjährige Krieg?“ nicht die richtige Antwort weiß. Früher war dem anders. Die Press-Kits von Apollo waren voller Informationen. Technische Dinge, aber eben auch detailliert der Missionsablauf. Heute fehlt selbst dies, und das ist beim heutigen Artikel ein Problem.

Ich will die wahrscheinlichen Daten des Blue Moon Mondlanders rekonstruieren. Diese hängen aber auch sehr von dem genauen Ablauf der Mission ab. Daher muss ich einige Annahmen machen und ich werde diese begründen. Continue reading „Nachgerechnet: Der Blue Moon Mondlander“

Die Mainachlese 2023 von SpaceX – zweiter Teil

Loading

So, heute geht es mit dem zweiten Teil der Mainachlese weiter. In diesem Teil geht es um den HLS wo es einen Konkurrenten gibt, dem Fortschritt beim Lunar Starship und den Gefahren die daraus für den Kontrakt entstehen, Spekulationen um einen Starlink Börsengang und allgemein schlechte Nachrichten von Musks Firmenkonglomerat.

Die letzte Neuigkeit kommt vom HLS. Also für alle die nicht akronymfit sind, das steht für Human Landing System und ist der Mondlander des Artemisprogramms. Die NASA hat am 19.5.2023 angekündigt, dass das Team um Blue Origin einen zweiten Auftrag für einen Mondlander zu bauen bekommt, der bei ihnen „Blue Moon“ heißt, ein Wortspiel, in dem zum einen die Firmenbezeichnung „Blue Origin“ wie auch ein besonderer Vollmond, eben der „Blue Moon“ gemeint ist. Die NASA wird diesen zweiten Mondlander mit 3,4 Milliarden Dollar finanzieren. Ein Sprecher von Blue Origin sagte, man werde „signifikant mehr“ selbst investieren. Origin arbeitet an dem Blue Moon seit 2016 nach eigenen Angaben. Sie bewarben sich auch um den HLS-Vertrag und offerierten das Integrated Lander Vehicle (ILV) mit dem „National Team“, bei dem auch Lockheed-Martin, Grumman-Nrothrop und Draper beteiligt waren. Als SpaceX den HLS Kontrakt am 16.4.2021 bekam, protestierte Blue Origin zuerst bei der GAO, dem Gegenstück zu unserem Finanzrechnungshof. Das weis den Protest am 30.7.2021 ab, danach prozessierte man gegen die NASA direkt, weil die Bewertung nicht korrekt war, also man bei ihrem Lander Risiken sah, aber die Risiken bei SpaceX herunterspielte. Jeder der das Konzept von SpaceX kennt weiß, das dem auch so ist. Der Teststart am 20.4.2023 bestätigte dies. Jeff Bezons bot dann an, eigenes Geld in die entwickeln zu stecken. Die NASA, das bestätigte Administrator Nelson, würde ja gerne zwei Entwicklungen finanzieren, aber das Budget gibt dies nicht her. Continue reading „Die Mainachlese 2023 von SpaceX – zweiter Teil“

Alles so schön blau hier

Passend zu den Plänen von Pence bis 2024 auf dem Mond zu landen hat nun Blue Origin ihren „Blue Moon“ Lander vorgestellt, an dem sie schon drei Jahre arbeiten. Übrigens ein saublöder Name, denn den Begriff gibt es auch normal im englischen, sodass sich die Faktensuche deutlich erschwert. So könnten dann auch tatsächlich die Pläne von Pence gelingen. Würde mich nicht wundern, wenn nächste Woche noch eine Firma die Aufstiegsstufe vorstellt, denn der Lander besteht nur aus der Abstiegsstufe. Continue reading „Alles so schön blau hier“